Dragonfly 60

frooozen59
Beiträge: 3
Registriert: 19.03.2007 00:04:19
Wohnort: Linz

#1 Dragonfly 60

Beitrag von frooozen59 »

Hallo an Alle!

Habe vorgestern meinen Dragonfly 60 bekommen! :D Jedoch gibts da so Probleme...
1. Nix RTF... so ein sch... bin seit Erhalt dieses Hubis nur am einstellen...
2. Der Originalakku (11,1V 650mAh NiMh) wird sehr heiss, ich nehm mal an, er ist einfach zu schwach... (auch bei Vollgas hebt er nur 20-30cm vom Boden ab)
3. Der heckrotorservo tut was er will...

Nachdem ich Anfänger bin (mit meinem DF4 kann ich jedoch schon Heckschweben... :oops: ) brauche ich dringend Hilfe beim Einstellen und Tipps, Tipps, Tipps!! Wie ist das mit Brushless, Lipo... Einstellen....

Vielleicht gibts jemanden aus der Umgebung LINZ (Österreich) in diesem Forum, der mir mein Teil einstellen helfen kann????

bis dann.....

frooozen
_____________________

Dragonfly 4
Dragonfly 60, Walkera 0701, BL 180 Lipo 2300mAh
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Jumpjunky »

Sorry @ all wenn ich Werbung für ein anderes Forum mache.
Aber versuche mal Dragonheli.net da gibs ein paar mehr DF Piloten...
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Sorry @ all wenn ich Werbung für ein anderes Forum mache.
Kein Problem, früher oder später kommen doch eh alle zurück (spätestens, wenn sie einen Logo haben :) )
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Jumpjunky »

Wen meinst du? ;-) :oops:
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
Benutzeravatar
Mr.RockDetektiv
Beiträge: 90
Registriert: 17.12.2006 08:32:17
Kontaktdaten:

#5 Hilfe für Dich

Beitrag von Mr.RockDetektiv »

Also ich würde Dir gerne :hello2: helfen, denn ich habe einen 60er. Nur Deine Beschreibung läßt keine Rückschlüße auf die Probleme zu.
Das einzige was ich Dir schon mal sagen kann ist :

Dein Heli wird mit diesem Motor auch bei harter Pitch Einstellung nur wenige Höhenmeter schaffen.....und eine Landung ist dann echt schwer !!! Der Akku ist nicht das ganze Problem. Der Motor ist auch zu schwach-so macht fliegen keinen Spaß !
Erster Tipp : Sofort Brushless 180L oder 380S kaufen. Dazu einen 20A-30A Regler und Lipo mit min 2300 mAh. Ich fliege inzwischen wieder den 180L mit 20A regler weil ich damit eine gute Flugzeit von über 20 Min erziele.

Für weiteres kannst Du mir ja eine PN senden.

P.S.

RTF gibt es nicht !!!
Das ist nur Augenwischerei !!!

Ich habe gestern zum ersten malin meiner Piloten Laufbahn nicht nur meine Rotorblätter ausgewogen sondern auch den Schwerpunkt gleich gesetzt und ich kann nur sagen : Wooowwwwww !!!

Nie wieder was anderes.................Nie wieder !!!!! Nein- mag nicht :!:
DF 4#3 ... so leicht, der schwimmt sogar in Milch
SF60 2-3D, 8) Koala-Rumpf, 60-A Regler,Outrunner,CFK-Blätter,Alu-Heck,LED-Blitzer,Flycam,Gyro WK-G011, Sender-WK1001
CopterX 450SE mit 401 Futaba mit Heckservo S 9257 http://www.youtube.com/watch?v=Z5oYOx-ZJKo
http://www.youtube.com/watch?v=WdMhuUgKBQo für User ab 30 Jahre :grin:
http://www.youtube.com/watch?v=QztAvfe4dkc Für User bis 30 Jahren :grin:

Ehemals im Hanger: DF#4, DF#22E, DF76#B, DF5#4, DF5#6, DF#59D
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Newman »

Also "wir", Onkel, Bekannter und ich waren heute wider zum Hallenschweben. :D Die beiden hatten jeweils auch nen neuen DF60.

Der eine hat sich am Anfang immer gedreht. Bissl am Gyro rumgespielt, und siehe da, er fliegt!

Der andere, wurde gestartet, hing danach wie angenagelt inne Luft. Aaaaaber.... nach ner Weile fing er von selbst an, Piroetten zu drehen.

Eingeflogen wurde er glücklicher Weise vom erfahrenen Piloten, sodas dieser mit dem Prob umzugehen wusste. Nun muss man der Sache auf den Grund gehen.

Was die Akkus angeht, beiden wurden mit Bürste/Lipo geflogen. Jeweils 3s2200mA. Fliegen ist so durchaus möglich!!!! 3D würd ich von abraten. Da sollte man nen BL spendieren. Serienakku 12 V, 650mA hat gereicht, um das Teil 4 min zu trimmen. Super. Fall für die Tonne! ;)

Mein Fazit: Lipo is ein muss, BL je nach Bedarf.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
Mr.RockDetektiv
Beiträge: 90
Registriert: 17.12.2006 08:32:17
Kontaktdaten:

#7 Re

Beitrag von Mr.RockDetektiv »

Ich würde dringend zu einem Brushless raten, denn der Brushh-Motor macht das mit einem Lipo nicht lage mit, dann brennt er ab und die Schwerkraft macht den Rest.............Habe ich im Freundeskreis schon oft erlebt.
DF 4#3 ... so leicht, der schwimmt sogar in Milch
SF60 2-3D, 8) Koala-Rumpf, 60-A Regler,Outrunner,CFK-Blätter,Alu-Heck,LED-Blitzer,Flycam,Gyro WK-G011, Sender-WK1001
CopterX 450SE mit 401 Futaba mit Heckservo S 9257 http://www.youtube.com/watch?v=Z5oYOx-ZJKo
http://www.youtube.com/watch?v=WdMhuUgKBQo für User ab 30 Jahre :grin:
http://www.youtube.com/watch?v=QztAvfe4dkc Für User bis 30 Jahren :grin:

Ehemals im Hanger: DF#4, DF#22E, DF76#B, DF5#4, DF5#6, DF#59D
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Newman »

Warum sollte der Motor abbrennen?? Der orginale Akku hat 12 V, der Lipo hat 11,1......und Strom is Strom!!!
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#9

Beitrag von R2*D2 »

Der Lipo bringt aber viel mehr Strom als der NiCd Akku....das verkraftet die Bürste nicht lange.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Mr.RockDetektiv
Beiträge: 90
Registriert: 17.12.2006 08:32:17
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Mr.RockDetektiv »

Newman hat geschrieben:Warum sollte der Motor abbrennen?? Der orginale Akku hat 12 V, der Lipo hat 11,1......und Strom is Strom!!!
Andy :
Das war doch nur ein Tipp, aus Erfahrung gut. Genau das ist auch das Problem was die Gtoys Kunden haben. Ein Lipo und ein Brush-Motor würde Dir kein Händler empfehlen. Jedenfalls kein guter.....
DF 4#3 ... so leicht, der schwimmt sogar in Milch
SF60 2-3D, 8) Koala-Rumpf, 60-A Regler,Outrunner,CFK-Blätter,Alu-Heck,LED-Blitzer,Flycam,Gyro WK-G011, Sender-WK1001
CopterX 450SE mit 401 Futaba mit Heckservo S 9257 http://www.youtube.com/watch?v=Z5oYOx-ZJKo
http://www.youtube.com/watch?v=WdMhuUgKBQo für User ab 30 Jahre :grin:
http://www.youtube.com/watch?v=QztAvfe4dkc Für User bis 30 Jahren :grin:

Ehemals im Hanger: DF#4, DF#22E, DF76#B, DF5#4, DF5#6, DF#59D
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Newman »

Mr.RockDetektiv hat geschrieben: Genau das ist auch das Problem was die Gtoys Kunden haben. Ein Lipo und ein Brush-Motor würde Dir kein Händler empfehlen. Jedenfalls kein guter.....
Hat ja der Händler auch nich. War ja n NC bei. Abba den kannst dir ja nun voll klemmen. Zwei Min. trimmen...einmal abheben, Akku tot. Das kanns doch echt net sein.

Bei meinem Blade bin ich auch ne 9,6V-Bürste mit nen 3s-Lipo geflogen. Problemlos!!! Flugzeit lag da bei >35 Min!! Das macht kein BL!!

Meine Meinung steht fest. Solange die Bürste bürstet, bleibt se drin. Umrüsten kann ich immer noch.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
frooozen59
Beiträge: 3
Registriert: 19.03.2007 00:04:19
Wohnort: Linz

#12

Beitrag von frooozen59 »

Hi an alle!!

Erstmal danke für eure Antworten...

Nun hab ich folgendes gemacht:

BL 180 / Lipo 2300mAh gekauft....

Nach ca. 4 Abende (bis spät in die Nacht) habe ich meinen Hubi für meine Verhältnisse gut einstellen können....

Und heute war es soweit!! Nachdem ich am letzten Wochenende in St. Pölten auf der Modellbaumesse einen Schnupperflug von 5min bei Bernhard Teufl (www.teufl.co.at) machen konnte, und das wirklich gut funktionierte, traute ich mich drüber und zog meine ersten Schwebeflüge mit dem Ding!!!! Sehr lässig, ein bisschen nachtrimmen muss ich noch, aber heck- und seitliches Schweben funktioniert prima, naseschweben probiere ich vielleicht nächstes mal, wenn ich mehr Mut habe...

jedoch glaub ich, dass mein Freilauf nicht funktioniert.. muss ich mir mal anschauen...

und dann hätt ich noch eine Frage: Ich kann nur sehr sehr schwer meinen Pitchwinkel einstellen... am anfang (also raus aus der Schachtel) hatt ich bei vollgas 8° auf dem einem und 5° auf dem anderen... hab mich wirklich lange gespielt, aber hinkriegen tu ichs nicht wirklich.. Blattspur passt soweit... von welchen Faktoren hängt dies ab? wo kann ich noch was einstellen? würd mich freuen auf eine Antwort!!!!

Ah ja noch was.... könnt ihr mir eine bessere (und ev. schönere) Haube für meinen Hubi empfehlen (DF60) die original WK is a voller mist... die hält gar nicht, es reisst nach 4-5 mal ab und raufmachen der Haube ein bei den Befestigungen... kann man ev. eine von einem T-Rex nehmen (passt die drauf?)

na gut das wars schon...

grüsse frooooooooozen
_____________________

Dragonfly 4
Dragonfly 60, Walkera 0701, BL 180 Lipo 2300mAh
Benutzeravatar
SpeedProject
Beiträge: 141
Registriert: 06.01.2006 18:41:00
Wohnort: Gifhorn

#13

Beitrag von SpeedProject »

Die Paddelstange muss wagerecht zur Bauunterlage (Tisch) stehen, weil wenn sich diese neigt, mischt sie den Rotorblättern Pitch bei. Dadurch lässt sich der Heli dann Steuern!

Ich hoffe ich hab das jetzt richtig erklärt :oops:

Also beim Messen der Pitchwinkel Paddelstange immer waagerecht zur Bauunterlage :!:
Easyglider Nitro 5,6ccm
T Rex 700 Nitro
T rex 450
Voodoo F5D xD
frooozen59
Beiträge: 3
Registriert: 19.03.2007 00:04:19
Wohnort: Linz

#14

Beitrag von frooozen59 »

SpeedProject hat geschrieben:Die Paddelstange muss wagerecht zur Bauunterlage (Tisch) stehen, weil wenn sich diese neigt, mischt sie den Rotorblättern Pitch bei. Dadurch lässt sich der Heli dann Steuern!

das ist mir schon klar... :wink:
SpeedProject hat geschrieben:Also beim Messen der Pitchwinkel Paddelstange immer waagerecht zur Bauunterlage :!:
auch das :wink:

mein problem ist folgendes: ich wollte den anstellwinkel auf ca 11° einstellen (kann ich ja auch über die walkera Funke)
dies gelingt mir auch auf dem einen Blatt. Nun messe ich auf dem anderen, und siehe da ich hab dort nur etwa 8°!!! Und die sollten doch gleich sein, oder nicht?

wie kann ich dies ändern? kann ich das mit der Anlenkstange verändern, wo man auch den Blattspurlauf einstellt? denn wenn ich dort herumstelle, tut sich gar nix!!!!

best regards

froooozen..... :oops:
_____________________

Dragonfly 4
Dragonfly 60, Walkera 0701, BL 180 Lipo 2300mAh
Benutzeravatar
SpeedProject
Beiträge: 141
Registriert: 06.01.2006 18:41:00
Wohnort: Gifhorn

#15

Beitrag von SpeedProject »

Mach doch mal ein Bild, bevor ich etwas falsches Sage ;)
Easyglider Nitro 5,6ccm
T Rex 700 Nitro
T rex 450
Voodoo F5D xD
Antworten

Zurück zu „Walkera“