Seite 1 von 4

#1 Eigenbau Doppelwhopper :)

Verfasst: 19.03.2007 15:35:19
von husky001
Vor einiger Zeit hatte ich im Netz mal nen Bild von einer Heckflosse gesehen, an der gleichzeitig die beiden Motoren für das Doppelheck befestigt wurden. Heute hab ich mich dann mal mit Corel Draw dran gemacht und ein entsprechendes Teil erstellt.
Da ich nun lange genug hier immer nur "gesaugt" habe, stelle ich meinen Entwurf allen hier zur freien Verfügung. Das heißt, eigene Weiterentwicklungen, Verfeinerungen, Verbesserungen ect. sind ausdrücklich für private Zwecke erlaubt.

zur Vorgehensweise:
- Schablone 1:1 auf Papier gedruckt und auf ein Stück GFK aufgeklebt, anschließend mit der Laubsäge ausgesägt.
- Die hintere Seite habe ich noch mit einem Stück CFK (1,5mm) Stange verstärkt... -> beim nächsten mal baue ich dann die ganze Flosse aus CFK
- den alten Hecksporn hab ich abgeknipst und dann die Heckflosse entsprechend auf die original Motorhalterung montiert. Dort wo sonst der Motor sitzt mit 2 Schrauben angeschraubt und das kanze mit 2 Tropfen Heißkleber gesichert. Hält Bombenfest. Anschließend die Heckmotoren und das Getriebe montieren -> Fertig ist der Eigenbau Doppelwhopper :)

Bild
Bild

und hier der Link zur CDR Datei (Rechtsklick speichern unter)

http://www.mc-tinte.de/DoppelWhopper.cdr

ach ja, die Flosse ist etwas länger als der original Hecksporn, also für den
standard Blade einfach unten etwas kürzen...


viel Spaß damit
Mario

#2

Verfasst: 19.03.2007 15:40:36
von Tueftler
moment mal.. das is ne Photomontage? *staun*
Hättest du es nicht dabei geschrieben, wäre mir das nicht aufgefallen!! Super geworden!

Gruß
Daniel

#3

Verfasst: 19.03.2007 16:18:03
von husky001
Wieso Fotomontage???? Nene... ist alles echt, ich habe nur die Schokoladenseite fotografiert...

#4

Verfasst: 19.03.2007 16:43:49
von burgman
Cool ! Und günstig ! Klasse !!! 8)
Hab aber kein CDR... :-(

#5

Verfasst: 19.03.2007 16:54:12
von Tueftler
Wieso Fotomontage???? Nene... ist alles echt, ich habe nur die Schokoladenseite fotografiert...
Sorry, war verwirrt wegen C-Draw. :oops:
Immer diese Denkfehler
Trotzdem schick ;)

Gruß
Daniel

#6

Verfasst: 19.03.2007 17:05:40
von Marcos
Cool!
Kannst Du vielleicht das CDR konvertieren?
Pdf od. so, hab kein Windows.
Gruss Marcos

#7

Verfasst: 19.03.2007 17:08:08
von husky001
@Burgmann (und alle anderen die kein Corel haben)

hier das ganze als PDF, kann man dann leider nur nicht mehr direkt am PC bearbeiten...

http://www.mc-tinte.de/DoppelWhopper.pdf

#8

Verfasst: 19.03.2007 18:56:02
von Doc Tom
@husky001

Super gemacht :-)

Gruß

Tom

DD DD DD DD DD DD DD DD DD DD DD DD DD DD DD DD DD DD :-)

#9

Verfasst: 19.03.2007 23:00:27
von Tancred
Hallo Mario,

mich als Greenhorn wuerden einige Fragen interessieren:

- wie werden die Motoren verkabelt (das seh ich auf deinen Bildern nicht genau) - einfach parallel geschaltet?
- hat man einen merkbar hoeheren Stromverbrauch? (Kuerzere Akkuzeit?)
- was genau ist der Vorteil zu nur einem Motor?
- was ist der Unterschied zum DD-Heck? (welche der beiden Varianten ist besser?)
- kann man 2 der originalen Motoren dafuer verwenden, oder welche hast du da genommen?

Du hast den Umbau an deinem Twister CP V2 gemacht oder?

Vielen Dank schonmal..

#10

Verfasst: 19.03.2007 23:07:51
von Doc Tom
Tancred hat geschrieben:- was ist der Unterschied zum DD-Heck? (welche der beiden Varianten ist besser?)
Stell hier nie diese Frage, das ist ein Tabu und streng geheim.:-):-):-)

Gleich antwortet Jörg oder Didi oder ....

Gruß

Tom

#11

Verfasst: 19.03.2007 23:12:23
von Tancred
Dann wuerde mich die Antwort ja gleich doppelt interressieren :D

#12

Verfasst: 19.03.2007 23:15:04
von Doc Tom
blos nicht ! ganz ruhig , dann bemerken Sie uns vielleicht nicht :-)

DD ist die Antwort, aber ohne M24 Blätter mit 2200 Umdrehungen.

Gruß

Tom

#13

Verfasst: 19.03.2007 23:33:22
von Tancred
Also deiner Meinung nach DD-Heck wie in diesem Fred gut beschrieben - und die originalen Carbonblaetter, wie sie im Modellbautreff angeboten werden, oder?

#14

Verfasst: 19.03.2007 23:41:37
von Doc Tom
oder hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=21362 Das ist Meiner

und hier der vorgerige Umbau http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=18847

Gruß

Tom

#15

Verfasst: 19.03.2007 23:47:38
von Doc Tom
Tancred hat geschrieben:Also deiner Meinung nach DD-Heck wie in diesem Fred gut beschrieben - und die originalen Carbonblaetter, wie sie im Modellbautreff angeboten werden, oder?
Jo oder bei MHM Modellbau!

Gruß

Tom