Seite 1 von 1

#1 3/6DDD Ulti fertig

Verfasst: 19.03.2007 22:53:11
von Richard
So Jungs ....

wenns Wetter passt gibts morgen Depron Teile in mm stückchen :mrgreen: , der "3/6DDD" nach Ralf Herholz wird seinem Element übergeben....

Daten:

Simprop Acro 350 Kombi ( 280BB 6V und 5:1 mit 9x6er Latte)
3S SLS 1200mA
2x NS05 Servos (die "mülligen" aus dem Walkera DF4) 1,1kg Stellkraft wers glaubt ;)...
1x MPX Empfänger 5 Kanal Quarz 68
1x Regler marke unbekannt aber Bürste solte locker 15A halten 8,5A zieht der Motor... wenn net wirds per Rauchschwaden quitiert ;) ...

Fläche 6mm Selitron 4mm Flächenverbinder 2mm CFK Verstrebungen
Rumpf 3mm Selitron mit 4mm Balsa Spanten
Fahrwerk 2,5mm Draht + 2 "Cappy Multisaft Räder"
CFK- Schrumnpfschlauch-Zahnstocher Anlenkungen

Abfluggewicht bei etwa 280g , ich hab den Thread extra durchgelesen, schwerpunkt sagt einer bei 6,5cm der andere bei 11cm ?.. k.A. wenns bruch gibt dann wegen schwerpunkt, reglerabfackel, verknüppeln oder windböhe .. oder Baufehler ;)

lassen wir uns überraschen.. was kommt, ich denke mal die Bauzeit also bei mir ist das so basteln nebenbei was tun pause basteln also in kleinen schritten... inkl. Fräsen bei 6Std., Vorteil bei der nächstenulti , alles 6mm Selitron die 20g sind schon egal und ich erspare mir Balsa Spanten, die mache cih dann auch aus 6mm Selitron....

Kostenfaktor ohne RC mit CFK stäben, Balsa bei etwa ~15EUR

2-3 Servos ~30EUR, Motor-Getriebe-Latte 47EUR , oder BL ( kommt vielleicht bei der nächsten) Regler 25EUR, Akku 25EUR ungefähr bei 127EUR mit Bürste...

wenn jemand aber in der bastelkiste noch teile hat fällts billiger aus, da ja einiges wegfällt... als versuchsobjekt allemal gut, ich habe nur den Antrieb kaufen müssen gebraucht für 20EUR rest hatte ich daheim...

optisch mache ich nix bleibt weis , da cih net weit fliege und da cih net weis obs fliegt ( fürn Yoyo hab cih schon Neon grün und Neon orange gekauft den sieht ma weiter weg nimma wo oben oder unten ist)...soweit fliege ich mit dem Teil nciht wenns fliegt...

wenns fliegt sicher eine bereicherung..und bei bruch schaden ist schnell was rausgefräst, da die G-Codes vorhanden sind und ich nur das Selitron fixiren muss um den E-Teil zu fräsen.. daher denke ich ist der Bauaufwand bei Bruch net so krass...

Video ist sicher vorhanden was immer geschehen mag :) ....


Richard

#2

Verfasst: 20.03.2007 00:03:48
von Basti
Hi Richard,

Ich Orakel mal dass das fliegt ;-)!!
Shocky eben die fliegen immer irgendwie...

Also für mal eben und just for Fun ist das genau richtig.

#3

Verfasst: 20.03.2007 11:11:41
von Richard
ich würde mal sagen hat ambitionen dazu das es fliegt, aber ist halt viel aufwand , bei eindeckern oder profilierten Selitron Fliegern kein Problem.. und weniger Aufwand.. .. mal gucken wie lange hält...

nächster ist ein profilierter Eindecker ob tief, mittel oder höhe k.A. mal gucken.. da man das Selitron in eine richtig so toll biegen kann genial.. für solche dinger....

hoffe es wird ne Spur wärmer und weniger wind... gegen Abend....

#4 weiter gehts

Verfasst: 29.03.2007 19:13:10
von Richard
So nachdem die erste nach dem 5 Flug nicht mehr rep. bar war *ggg* ... habe ich dann den Rumpf nicht mehr aus 3mm gemacht.. sondern 6mm Selitron , CFK stäbe, Sperrholz 2mm vonre und Balsa 3 und 4mm bei den spanten verwendet, zu 99% mit 2K Kleber geklebt sind sicher 15-20g Kleber alleine..

die Flügel habe ich von der ersten 3/6 DDD genommen , da sie ja ncoh ganz waren....

290g hatte die 3/6DDD Version die 6DDD hat ~340g komplett Flugfertig mit 3S 1200 und 280er BB m,it 5:1 Getriebe + 9x6er Latte.. trotz des Mehrgewichtes bin ich guter dinge, da diese Motor Getriebe Version bis zu 600g in die Luft befördert , die Flugzeit wird etwa kürzer, die durch meien FLugkunstversuche sowieso immer kurz sind *gg* ..

anbei ein paar bilder von gestern "abend" ~ 2:00 morgens und von "heute.."


Gruß
Richard


Edit: ...hab für regler und motor extra lüftungslöcher rosa -gelb vorne mit "an-absauglippe" gemacht weil ich bemerkt habe das der regler relativ warm wird bei 3S kein wunder und der motor wird schon ziehen seine 8-12A