Mein Trainigsheli ist nun fast fertig ...

Antworten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Mein Trainigsheli ist nun fast fertig ...

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo Leute,

nachdem im Piccolo Teil des Forum dieser GWS BL-Antrieb so angepriesen wurde, habe ich einfach mal zugeschlagen und mir einen sehr agilen und quirligen Übungsheli zum trainieren der Fingerchen gebaut.

Die 2 Dragonfly 4 habe ich ja schon sehr lange. Nur die Menge der 370er Hauptmotoren nimmt beständig ab und wird, in absehbarer Zeit, vollständig zur Neige gehen. Also musste Etwas mit mehr Power her.

Hier ist das Ergebnis:

Ein Dragonfly 4 mit dem PiccoBoard Plus, den HiTec HS-55 Servos und dem GWS 15 Ampere BL-Set sowie einem 12er Ritzel aus dem RHF-Shop.

Eignet sich hervorragend für das Training, da billig zu reparieren und sehr, sehr wiederstandsfähig.

Nur mal so, weil ich stolz auf mich bin, das mir das so gut gelungen ist.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
xtodaimand
Beiträge: 434
Registriert: 10.07.2006 18:46:18
Wohnort: Halle/Saale

#2

Beitrag von xtodaimand »

hi,

coole sache!!!

lg ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

Jo das habe cih auch vor, aber erst wenn cih entweder n China bestellt habe (weil schweine billig), oder bis ich die Akkus verkauft habe und mir was "gscheites " kaufen kann leider ist es netnur mit BL Regler und Motor getan, ein Kreisel würde auch ncoh fehlen...naja noch ist eh kein super flugwetter und solange ich überhaupt was zu fliegen habe .. ist es mir realtiv egal... ob der DF4 sich erhebt oder nicht...wird demnächst vermessen und zerlegt für die CH54


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Heli_Crusher »

Danke für die Anerkennung.

Wenn der mal ganz fertig ist, dann soll der auch einen BL-Heckmotor haben.

Den Ausgang dafür kann man ja am PiccoBoard abgreifen (Links dazu findet man im Internet).

Was mir nun noch fehlt, ist das Verständnis dafür, wie man das Wegdrehen beim Gasgeben wegprogrammiert und wie man, ohne an dem PiccoBoard zu drehen, das Heck ein wenig stärker macht.

Da könnte mir mal bitte jemand die Stichworte nennen, nach denen ich die Anleitung der FF-7 suchen müsste.

Danke.

Ach so ... Für einfaches Schweben in geringer Höhe (bis 5 Meter) mit ein wenig Fahrstuhlfahren braucht der DF 4 mit dem BL-Motor nur 3,5 Ampere im Schnitt. (Habe ich aus der Zeit und der nachgeladenen Kapazität errechnet). Das sind 2 Ampere weniger, als bei dem gleichen Heli mit Brushmotor.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Antworten

Zurück zu „Walkera“