Seite 1 von 3

#1 Wir sind alle zu vorsichtig mit unseren LiPo Akkus ...

Verfasst: 25.03.2007 20:55:08
von Heli_Crusher
Hallo Leute,

ich hatte heute 4 Heliflieger zu Besuch und wir sind ein wenig umhergegurkt.

Vorher natürlich das obligatorische "Heligucken" und "gegenseitiges Beneiden" ...

Dabei kam von jedem der Besucher die Frage, warum mein LiPo denn LED hätte und warum ich denn "So einen kleinen Heli (er meinte die Tomahawk) mit so riesigen Akkus fliegen würde ...

Dann zeigte er mir stolz seinen Heli (Einen DF 60 / 37 / oder so) und sagte, das der original 380er BL Motor zu wenig Power gehabt hätte und er dafür ein Set für den T-Rex besorgt hätte, was ihm sein Fachhändler empfohlen hat.

Nun steht da ein DF wasauchimmer mit einem RCE-25 Align Regler mit 420 LF Motor, betrieben im Stellermodus mit der Original Walkerafunke und als Energiequelle ein 1200 mAh 10 C LiPo von 3E. (Den hat mein Fachhändler mir gleich mitverkauft und gesagt, das der reicht. Weil der billig war, habe ich dann gleich 3 Stück davon gekauft) ...

Dieser Mann geht dann hin und fängt an, wie wild das Schweben zu üben ... Bis der Heli nach ca. 5 Minuten nicht mehr hochkommt, auch bei Vollgas / Vollpitch nicht mehr.

Den Akku nimmt er einfach und hängt den an einen Jamara X-Peak 3 zum Laden, ohne Balancer und natürlich noch mehr als handwarm.

Der zweite hat einen T-Rex 450 mit der 90 Grad Taumelscheibe und Pitchwippe (Wie das Ding heißt, weiß ich nicht). Drin ist ein Sonix Antriebsset von RC-Expert.

Als Energiequelle dienen 3 Zellen von M3Shop mit 1800 mAh, einfach auf je ein Anschlußpin-Paar von einem MPX Stecker gelötet und die Verbindung zu einem 3s Pack erfolgt in der Buchse am Heli.

Auch dieser Junge Mann stellt seinen Heli hin, macht die Funke an und fliegt munter drauf los.

(Das keiner nach den Kanälen des Anderen gefragt hat und ob es evtl. Doppelbelegungen gibt, hatte ich ja schon erwähnt ??? Oder nicht ??)

Nach so 10 Minuten hat auch der Akku im Rex nicht mehr die Power, den Motor komplett hochlaufen zu lassen und so wird auch dieser Akku zum Laden angehängt.

Es kommt ein Graupner Ultramat 14 zum Einsatz, der mit 2 blanken Drähten an die 88 AH Batterie eines VW-Bus Diesel (T3) im Heck angerödelt ist.

Auch an dem Ultramat ist eine MPX Buchse ... Auf die Frage nach Balancer und warum der der Lader nur auf 3,7 V (1s) steht, die Antwort: "Mein Fachhändler hat gesagt (Der gleiche, der auch die 1200 mAh Akkus für den DF wasauchimmer empfohlen hat) das ich das mit diesem Ladegerät so machen kann, weil die Akkus ja nacheinander voll werden. Wenn der eine voll ist, dann der nächste und so weiter. In der MPX-Buchse würden die Zellen ja alle parallel geschaltet und so gleichmäßig geladen."

Meine Frage: "Wenn Du nur ein paar Minuten fliegst udn die Akkus nicht ganz leer machst, lädst Du die dann auch so ??"

Antwort: "Nein, da hat der Fachhändler gesagt, das ich die ganz leer machen muß, bevor ich die Lade, weil die sonst nicht gleichmäßig abnutzen."

Nun ja, nachdem die Herren dann ihre Akkus voll hatten, bzw. in dem Walkera der fünfte oder sechste 1200er LiPo gefoltert wurde, habe ich dann mal nach den Kanälen der "Mitstreiter" gefragt und festgestellt, das Kanal 80 beruhigend weit weg von den zwei Funken mit Kanal 64 und den dem Kanal 72 der Graupner Funke des T-Rex lag.

Ich bin ein wenig abseits so ca. 8 Minuten vor mich hingeschwebt und habe geübt. den Heli in ca. 1 Meter Höhe so 5 Meter nach rechts und zurück zu schweben. Also aus dem Seitenschweben heraus.

Dann nochmal 8 Minuten ruhig vor mich hinschweben.

Dann waren meine Akkus leer ...

Zurück zum Auto und den Bantam BC5 rausgeholt und den Akku mit der Balancerladefunktion gefüllt. Den zweiten Akku am Ultramat 12 mit den Orbit LiPoCheckern und den dritten habe ich noch mit hin und her so leergetüddelt. Einer der Jungs sah dann, wie mein LiPo Saver aufblitzte und meinte, das ich die "Beleuchtung" an dem Heli mal checken müsste, die würde ja flackern.

Er konnte gar nicht verstehen, das ich sofort gelandet bin und sein Angebot: "Gib her den Akku, den lade ich Dir, dann ist der gleich wieder voll .." mit den Worten: "Wenn ich meinen LiPo kaputtmachen will, dann werfe ich den feste auf den Boden ..." abgelehnt habe.

Was will ich damit sagen:

Wir sind viel zu vorsichitig mit unseren LiPo Akkus und zu besorgt, darum, das mal mit den Akkus Was schiefgehen könnte .... Man sieht doch, das die LiPo Akkus bei "guter Pflege :shock: " und "sachgemäßem Gebrauch :shock: " richtig alt werden und auch unsere Händler haben scheinbar keine Ahnung, wie man LiPo Akkus dimensioniert :shock: (Ironisch gemeint, das sich nun ja keiner der LiPo Seller hier im Forum angesprochen fühlt.)

Ich werde diesen Haufen nicht mehr einladen, bzw. wenn die sich nochmal an der Wiese treffen, dann werde ich schauen, das ich da einen großen Bogen drumherum mache. Ein solcher Haufen von Helipiloten, die scheinbar nicht mal in der Lage sind, sich Basisinformationen aus dem Internet zu holen, ist ja lebensgefährlich.

Nur mal so, das musste einfach raus ...

Michael

#2

Verfasst: 25.03.2007 21:12:53
von Kekskutscher
hi
das ist ja mal eine geile geschichte und es ist erschreckend wie manche händler mit fachlicher inkompetenz glänzen!
solchen händlern sollte man den laden dicht machen, die handeln ja grob frahlässig!

#3

Verfasst: 25.03.2007 21:14:28
von wassolls
wobei die idee die akkus in reihe (11.1V) zu entladen und parallel (3.7V) zu laden gar nicht so doof ist. da kann man sich den balancer tatsächlich sparen!

natürlich ist die kontaktbelastung in der reihenschaltung suboptimal, und die aussage, dass die akkus nacheinander voll werden(und deshalb komplett entladen werden müssen) schwachsinn.

stephan

#4

Verfasst: 25.03.2007 21:24:33
von Juergen110
Und ?
was soll mir das jetzt sagen ?
Die sind doch geflogen, und anscheinend funktioniert´s doch. Also was solls denn ??

Das hier etliche aus den 2.000er Akkus nur 1500 bis 1600 rausnuckeln und schon "Weinkrämpfe" bekommen wenn mal 1700 nachgeladen bekommen, finde ich genauso lächerlich 8)
Wenn ich die Dinger nur zum Teil nutze, kann ich mir ja gleich wieder NiCD kaufen :?

Ich "balance" meine Akkus auch regelmässig.....Etwas jede 100te Ladung... :lol:
Und ?? Ich habe noch Akkus aus 2003 und die fliegen auch noch.... :)

Und wenn mal welche verrecken, dann gehen die halt in den Müll und weiter geht´s.

Aber dieser "LiPopflegeSeelsorgeBastelundichweißnichtobdasgeht-Hype" ist auch ganz schön krass.... :oops: :roll:

#5

Verfasst: 25.03.2007 21:29:42
von Tueftler
Finde interessant was jetzt für ne Diskussion aufkommt :P
Also, am Anfang bin ich so vorgegangen wie du, Michael.
ABER: Mittlerweile lade ich die Lipos auch unbeaufsichtigt, 3S ohne Balancer (die stammen noch aus zeiten ohne Balanceranschluss) und sie funzen noch hervorragend :)
Mir ist NOCH keiner abgeraucht. Mir sind schon einige hart runtergefallen und haben auch Dellen und sind verformt, aber sie tun ihren Dienst ;)
NOCHMAL ABER: Zum Laden lege ich die Teile IMMER in ein Einmachglas, Deckel drauf und es kann nix mehr passieren. Im Auto lade ich schon gar nicht. Man weiß ja nie :P

Gruß
Daniel
PS: Balancer ist seit wenigen Tagen auch vorhanden, Kabel werden bald an den alten Akkus nachgerüstet

#6

Verfasst: 25.03.2007 21:33:44
von wassolls
ich persönlich meinte das alles ganz unironisch, denn wenn man die zellen zum laden parallel schaltet, balancen die sich ja von selbst. man braucht halt n ladegerät das bei 1s "3C" ladestrom zur verfügung stellt. das ist technisch schon alles korrekt nur halt unüblich.

stephan

#7

Verfasst: 25.03.2007 21:39:30
von Tueftler
ich persönlich meinte das alles ganz unironisch, denn wenn man die zellen zum laden parallel schaltet, balancen die sich ja von selbst. man braucht halt n ladegerät das bei 1s "3C" ladestrom zur verfügung stellt. das ist technisch schon alles korrekt nur halt unüblich.
Finde die Idee auch gar nicht so schlecht. Könnte man sich mal Gedanken drüber machen. Und da hier viele nur mit Piccolo und Co on tour sind und 1,2Ah Akkus fliegen, reichen schon lader für ca. 20 Euro mit 5A Ladestrom... oder haben die 3A? Egal, reicht auch :)

Gruß
Daniel

#8

Verfasst: 25.03.2007 21:43:48
von Heli_Crusher
Ich finde es nur ein wenig dreist von einem Händler jemandem 1200er Akkus zu einem 25 Ampere Steller zu verkaufen.

Auch die Aussage, das man LiPo Akkus zum Laden ganz leer machen soll (Natürlich, sonst ist der Ausgleichstrom der Zellen untereinander ja zu groß und die Buchse / der Stecker verbrutzeln) ist schon ein wenig abwegig.

Ich mache auch nicht so einen schrecklichen Hype um meine Akkus, LiPo Saver und Balancerladung. Reicht doch ...

Aber wenigstens produziere ich nicht unnütz Müll dadurch, das ich meine Akkus wegen falscher Hinweise eines Händlers immer tiefentlade oder überlade, weil mein Pack durch unsachgemäßen völlig aus der Balance ist.

Michael

P.S.: Einen 1200er LiPo hat es geschwängert beim Entladen. Das finde ich dann nicht mehr lustig, weil man sich durch weitere Fehlbehandlung dann ganz schön beschädigen kann.

#9

Verfasst: 25.03.2007 21:50:44
von wassolls
aber gerade bei der vorgehensweise die zellen zum laden parallel zu schalten sind die ja automatisch in der balance.

#10

Verfasst: 25.03.2007 21:52:56
von SPAWN
Ich lade meine 6S1P Handgranate auf dem Scheibtisch. Sollte sie mal dick werden, rauchen, fauchen oder stinken... ihr kennt ja meine Wiese hinterm Haus :P Ich hab damals auch mehr Angst vor meinen lipos gehabt als Heute. Aber damals, war die technik auch noch in den Kinderschuhen. Ich denke lipos sind bei Artgerechter haltung, Sichere Zeitgenossen. Balancer benutze ich, weil ich seit spätestens meinen 5S FPs vom logo10 weiss, das die Zellen auch mal 0,6V auseinader liegen können, wenn man sie nie Balanct und sie demendsprechend Dickwerden :-)

SPAWNI

#11

Verfasst: 25.03.2007 21:59:32
von Heli_Crusher
Wenn Du die mit einem LiPo Saver oder nach Timer leergeflogen hast, ja ...

Wenn Du aber Deinen Akku so lange leermachst, bis nicht einmal mehr der Motor hochläuft (LiPo Protect hat der Sonix Regler nicht, soweit ich weiß ...) und die Servos nur noch schwach zucken, dann ist es egal, wie Du die Zellen lädst ... Die sind bald hin.

Ausserdem ist es bei einem 1200er / 10C Markenakku von 3E mit dem BST (Also diesem roten Stecker) ja normal, das man den nach 5 Minuten fast nicht mehr anfassen kann und dann gleich laden muß, weil "... dann geht die meiste Ladung rein..."

Michael

#12

Verfasst: 25.03.2007 22:07:25
von Juergen110
Hi,

wie wer wo was mit seinen LiPo´s macht, ist streckenweise seine Sache 8)

DAS finde ich seltsamer:
Ich werde diesen Haufen nicht mehr einladen, bzw. wenn die sich nochmal an der Wiese treffen, dann werde ich schauen, das ich da einen großen Bogen drumherum mache. Ein solcher Haufen von Helipiloten, die scheinbar nicht mal in der Lage sind, sich Basisinformationen aus dem Internet zu holen, ist ja lebensgefährlich.


Jawohl, so behandelt man Leute, die nicht das wissen, was ich weiss....
Und das die nicht mal mit´m Internet arbeiten grenzt schon an Gemeingefährlichkeit...

:roll:




@Heli-Crusher: Sorry, bitte nicht persönlich nehmen.... :)
Vielleicht steht oben ja nur "die halbe Geschichte", aber DAS was ich zitiert habe, finde ich zum :pukeright:

#13

Verfasst: 25.03.2007 22:13:43
von MB
Hi,
naja ich zu meinem Teil habe da andere Erfahrungen mit den Lipos gemacht, den ersten den ich besessen habe, habe ich aus blödheit ganz platt geflogen, naja sagen wir mal so den rest dann noch im Stand leer gemacht weil man die Akkus ja auch immer völlig leeren sollte.
Da war er hin.
Mein Bruder hat seinen neuen Lipo über nen Alublech geschoben das er sich in sein Chassis gebaut hat und da war wohl nen Grad dran! Der hat dann gefunktt wie nen Sylvesterknaller.

Also ich habe Respekt vor den Dingern! Und wenn ich nu meine 6S hier sehe wollte ich nicht daneben sein wenn die mal hochgehen würden.

Heute beim Hallenfliegen sagte einer er will nen Ladegerät das alle Zellen einzeln läd, wo er also sagen kann er will in jeder Zelle so und so viel V haben. Ich hab nur doof geguckt!
Ist es jetzt besser jede Zelle direkt zu laden oder das ganze System zu Balancieren?

mfg
Michael

#14

Verfasst: 25.03.2007 23:16:24
von Heli_Crusher
Hallo Jürgen110,

es geht nicht darum die Leute zu meiden, weil die kein Internet nutzen ... oder weil die ihre LiPo´s schlecht behandeln ... oder weil die Walkera fliegen ...

Es geht darum, das die alle bei dem selben Händler kaufen, im selben Verein fliegen und auch dieselbe Meinung haben. "Was stellt der sich denn so an, wenn wir dem sagen, das der ja ein richtiger Spießer ist, weil der seine Akkus nur mit LiPo Saver und Timer leerfliegt, mit dem Balancer lädt und fast durch die Decke geht, weil wir einfach alle unsere Sender auspacken und einschalten, ohne nach den Kanälen zu fragen, wenn der mit seinem Heli fliegt."

Dann "Mach mal nicht so eine Wallung, wegen dem Anschluß an der Batterie in Deinem Bus und das ich meine Akkus hier auf dem Teppich in Deinem Kofferraum an Deiner Batterie lade." (Es handelt sich um heiße LiPo Akkus, die Tiefentladen sind und einfach so mit dem Lader vollgedrückt werden.)

Und so weiter ... Ich bin ja auch intollerant, weil es mir nicht egal ist, wenn mir ein Heli flöten geht, weil keiner nachfragt, auf welchem Kanal ich den meinen Sender bestückt habe. So ein Brandloch von einem LiPo in der Auslegeware vom T3 hinten ist ja auch sehr schmückend.

Tut mir leid, wenn ich nicht jedes Detail erwähnt habe, in meinem Eingangsbeitrag, aber es ging mir primär um die sorglosigkeit, wie Leute beraten werden und wie man das dann blind umsetzt, ohne sich mal unabhängig zu informieren.

Michael

#15

Verfasst: 25.03.2007 23:23:30
von Heli_Crusher
@MB

Es kommt darauf an, wie es um den LiPo bestellt ist.
Ich habe hier 2 Akkus liegen die ich irgendwann einmal mit dem Dragonfly so misshandelt habe, das eine Zelle bei der Aktion wohl einen Schaden davongetragen hat. Da ist selbst ein Orbit LiPo Checker überfordert, weil der nicht genug Strom an der Zelle vorbeibalancen kann, das die nicht überladen wird.
Da muß ich den Akku Zelle für Zelle einzeln laden.

Wenn die Zellen aber noch alle in Ordnung sind, dann reicht es eigentlich, wenn man die Zellen mit einem angeschlossenen Balancer lädt, oder wenn der Akku wirklich gut ist (Ich habe 2 on Stafan, die so gut sind), dann kann man den einfach so über den den Lastanschluß mit 1C laden und die Zellen laden sich alle gleichmäßig. (Da blinkt der LiPo Checker nur für knapp 1 Minute)

Aber, um auf die Frage zurückzukommen:

Der Bantam BC 5 soll so ein Ladegerät sein, das jede Zelle einzeln lädt, die an den integrierten Balanceranschluß angeschlossen ist über den Balancerstecker. Habe ich aber nur gerüchteweise gehört, noch nicht gelesen.

Michael