Seite 1 von 1

#1 Hilfe für T-Rex SE V2 Kauf

Verfasst: 26.03.2007 11:00:54
von max76
Hallo,

ich werde Heute meine Bestellung absenden und benötige noch kleinere Infos...

1. Heckservo (an GY-401):

Hitec HS56-HB oder Robbe FS-61 BB Speed Carbon... Ich denke man kann beide verbauen, gibt es Vor- oder Nachteile bei diesen und was bringt die digitale Version des FS-61?

2. Einkaufsliste

2.1 Goldkontaktstecker oder anderer Anschluss Akku -> Regler bzw. Regler Motor: sind die im Align Set dabei oder muss man die extra besorgen?

2.2 Ich denke das wichtigste das man extra braucht ist Superkleber und Schraubensicherungslack -- habt Ihr Tips welche Schraubensicherung (Produktbezeichnung) man nehmen soll?

2.3 Kann jemand ein gutes Universalschmiermittel empfehlen?

P.S. ich habe vor ca. einem 3/4 Jahr mit einer Depronfläche begonnen und naiv einen Händler befragt was denn so ein all-in-one Set für Anfänger kostet... 70€ hat er gesagt -- super, also los zum Händler und dann war ich 380€ los *g* (wusste nicht dass im Set das Kleinzeugs nicht dabei ist, geschweige denn ein Motor oder die Luftschraube *g*)


So das wars...

viele Grüsse aus Linz!
Max

#2

Verfasst: 28.03.2007 16:36:10
von RCmadness
Hallo,
1. Servo: Das HS-56 soll nicht so toll sein. Das FS-61 Speed Carbon ist gut, das Digitale noch besser ;)

2.2 Schraubensicherungslack von Jamara, Mittelfest kann ich empfehlen! Hält gut und man bekommt die Schrauben auch wieder los.

2.3 WD-40... Darf nur nicht in Kugellager kommen. Auch für den Freilauf solltest du ein anderes Öl wählen, weil WD-40 tötet ihn in Minuten!!!

#3

Verfasst: 28.03.2007 19:04:11
von Meutenpapa
RCmadness hat geschrieben:
2.3 WD-40... Darf nur nicht in Kugellager kommen. Auch für den Freilauf solltest du ein anderes Öl wählen, weil WD-40 tötet ihn in Minuten!!!

Oi Oi,

hab ich gar nicht gewußt :cry:

Christian

#4

Verfasst: 28.03.2007 19:26:53
von kawa-zx9r
Meutenpapa hat geschrieben:
RCmadness hat geschrieben:
2.3 WD-40... Darf nur nicht in Kugellager kommen. Auch für den Freilauf solltest du ein anderes Öl wählen, weil WD-40 tötet ihn in Minuten!!!

Oi Oi,

hab ich gar nicht gewußt :cry:

Christian
Ich auch nicht. Hab aber irgendwie auch meine Zweifel an der Aussage :scratch: Mein Freilauf ist ca 40 Akkus alt. Geschmiert mit WD-40. Keinerlei Probleme.

#5 Re: Hilfe für T-Rex SE V2 Kauf

Verfasst: 10.04.2007 13:19:57
von max76
Hi,

nachdem der Rex fertig aufgebaut ist kann ich hier meine Erfahrungen posten, vielleicht hilfts ja mal...
max76 hat geschrieben: 1. Heckservo (an GY-401):

Hitec HS56-HB oder Robbe FS-61 BB Speed Carbon...
ich habe das HS-56HB genommen, werde aber auf FS-61 BB digital umsteigen... beide gehen im Prinzip
max76 hat geschrieben: 2. Einkaufsliste

2.1 Goldkontaktstecker oder anderer Anschluss Akku -> Regler bzw. Regler Motor: sind die im Align Set dabei oder muss man die extra besorgen?
Anschlüsse Regler -> Motor sind im Set dabei (das sind Goldkontaktstecker und -buchsen); die Anschlüsse Akku -> Regler muss man selber besorgen (4mm Goldis, Deans oder MPX -- ich habe MPX verbaut)
max76 hat geschrieben: 2.2 Ich denke das wichtigste das man extra braucht ist Superkleber und Schraubensicherungslack -- habt Ihr Tips welche Schraubensicherung (Produktbezeichnung) man nehmen soll?
Superkleber (CA) und Schraubensicherungslack (Loctite 243, der blaue) ist extra zu besorgen. Schraubensicherungslack ist zwar dabei (Fläschchen mit Etikett T43, den soll man aber lt. diversen Forenbeiträgen nicht verwenden).
max76 hat geschrieben: 2.3 Kann jemand ein gutes Universalschmiermittel empfehlen?
habe hier jetzt einfach ein Universal-Feinmechanikeröl aus dem Baumarkt genommen und als Fett ein Titanfett vom Modellbauladen gegenüber, sollte reichen denke ich...


Ebenfalls sehr empfehlenswert in der Einkaufsliste ist eine Kugelkopfzange und gutes Werkzeug (ich habe mir mit mittelmässigem Werkzeug 3 Schrauben abgedreht... tja, kaufst du billig - kaufst du doppelt)

viele Grüsse!
max

#6

Verfasst: 10.04.2007 13:34:04
von Thors1204
Es gibt doch noch diesen "Fügeklebstoff" um Lager einzukleben..., was genau ist das denn. Verwendet das überhaupt jemnd und wenn ja welches?

Gruß,
Thorsten

#7

Verfasst: 10.04.2007 13:51:31
von max76
dieser Klebstoff (im Align-Set mit dem Aufkleber R48) wird verwendet um (wie du sagst) Lager einzukleben, welches nicht nötig ist da diese ja bereits verklebt sind... (trotzdem checken ob etwas locker ist)...
Desweiteren habe ich den Kleber (lt. Anleitung) verwendet um die Paddel an der Paddelstange zu verkleben.

R48 dürfte im Prinzip das äquivalent zum Loctite 648 (der grüne) sein...

Grüsse,
max