Seite 1 von 3
#1 Heckantriebseinheit dreht durch
Verfasst: 28.03.2007 21:27:09
von helifreund
Vorhin bin ich extra ins Grüne gefahren und wollte abheben, aber der 450S drehte sich auf dem Boden erstmal im Kreis. Grund: Keine Geschwindigkeit auf dem Heckrotor, weil das obere Ritzel der Heckantriebseinheit auf der Metallstange unter Last durchdreht (auf dem Bild ist das schwarze Ritzel gemeint):
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... tikel=9835
Meine Fragen an die, die das schon kennen:
1) Woher könnte das kommen (der Heli ist erst wenige Monate alt und hatte vorher auch keinen Crash)? Wie ist das Ritzel auf der Stange eigentlich befestigt? Das kann doch nicht einfach nur da drauf gesteckt sein? Gehört da ein Kleber oder so hin?
2) Bevor ich das Ersatzteil bestelle und den Rex zerlege (für ein Wechseln dieses Teils muss man ja so ziemlich alles auseinander bauen): Kann man das irgendwie einfach reparieren?
3) Falls ich bestellen muss: Welches Teil würdet Ihr von diesen beiden für den 450S bestellen, Kunststoff oder Metall?
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... tikel=9835
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=13167
Danke!!
#2
Verfasst: 28.03.2007 21:43:46
von Doc Tom
@Helifreund
Das hatten wir erst vor kurzem (bei Micha) glaube ich. Klicke mal auf TomTomFly und suche nach TREX bei meinen Beiträgen. Ich versuche das auch mal zu finden.
#3
Verfasst: 28.03.2007 21:46:41
von TREX65
nö bei mir wars nicht

#4
Verfasst: 28.03.2007 21:58:58
von Stefan S.
Hallo!
Schon wieder einer - ist bei uns gestern bei einem neuen 450S beim Einfliegen passiert - da scheint wohl eine Schrottserie unterwegs zu sein - wo hast Du gekauft? Unsrer war von Freakware...
Gruß, Stefan.
#5
Verfasst: 28.03.2007 22:02:12
von helifreund
@Stefan: Meiner kommt direkt aus Taiwan, Good-Dealz/eBay
#6
Verfasst: 28.03.2007 22:04:17
von TREX65
Da sind auch welche:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... 49148&sid=
bin ich eben drüber gestollpert.
#7
Verfasst: 28.03.2007 22:11:58
von mic1209
Sowas sollte Align aber schon auf Garantie rausgeben, oder?
#8
Verfasst: 28.03.2007 22:12:07
von helifreund
Danke Michael! Das liest sich ja schon ganz gut.
@Thomas: Habe mich durch Deine letzten Beiträge gekämpft - man, schreibst Du viel

... aber nichts dazu gefunden... wäre schön, wenn Du es finden könntest

#9
Verfasst: 28.03.2007 22:14:59
von helifreund
Im RC-Line-Forum lese ich
"Am Besten gleich ein Alu - Riemenrad verbauen und man hat Ruhe ..kostet ca. 13 € und kann man auch problemlos im eingebauten Zustand draufschrauben."
Das klingt verlockend, kann mir das hier vielleicht jemand erklären? Welches Teil muss ich da bestellen (Freakware?)? Und wie kann man da schrauben? Hat das Ritzel bzw. die Welle ein Gewinde?
Wenn ich mir das hier ansehe, frage ich mich sowieso, wie das Aluritzel auf der Welle halten soll???
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=13167
#10
Verfasst: 28.03.2007 22:23:16
von Stefan S.
Beim 450s ist die Antriebseinheit in einem zweiteiligen Lagerbock aus Kunststoff verbaut - Du kannst also gleich das komplett montierte Teil einbauen - der Einbau selbst ist gar nicht so wild... in 15 Minuten zu machen. Habs kürzlich wegen Lagerschaden beim SE machen müssen.
Gruß, Stefan.
edit - das ALU Riemenfad muß, wie hier schon erwähnt, mit Loctite 648 (nicht die Schraubensicherung, sondern der Buchsenkleber) befestigt werden - hällt bombenfest.
#11
Verfasst: 28.03.2007 22:25:04
von Doc Tom
@Helifreund
Man schreibe ich viel (Unsinn?). ich habe aber etwas gefunden
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=
#12
Verfasst: 28.03.2007 22:44:08
von helifreund
Super, vielen Dank für Deine Mühe, Thomas! Ja, das hilft mir schon sehr weiter, ich hätte fast den Heli komplett zerlegt, um das Teil zu wechseln.
Brauche ich unbedingt Loctite 648 oder kann ich auch das T43, was beim Rex-Bausatz dabei ist, verwenden?
#13
Verfasst: 28.03.2007 22:45:24
von Doc Tom
@Helifreund
das sollte egal sein

#14
Verfasst: 28.03.2007 22:48:53
von helifreund
@TomTomFly: Okay, entschuldige bitte meine Anfänger-Fragen, dann ist also das T43 ein genauso gutes Sicherungsmittel wie da klassische Loctite, von dem immer alle sprechen? Und gibt es noch ein anderes Loctite als das Loctite 648, oder ist das "DAS" Loctite?
Edit: Habe recherchiert... es gibt z.B. noch Loctite 2701, ist das nicht gut? Loctite 222 ist wohl schwächer, richtig?
#15
Verfasst: 28.03.2007 22:55:51
von Doc Tom
@ Helifreund
Es gibt unterschiedliche Festigkeitsstufen bei Schraubensicherungsmitteln.
Wenn das, was dabei, bisher gehalten hat warum nicht auch in Zukunft. Man sollte es auch nicht übertreiben mit den Mittelchen
