Seite 1 von 1

#1 Heckservo - Geberweg

Verfasst: 29.03.2007 19:09:42
von marcuswien
Habe heute den MS-044 Kreisel gegen den 401er getauscht und bin begeistert.

Bei der Einstellung ist mir aufgefallen dass ich nach der Servowegeinstellung am Gyro ca. 70 Prozent ungenutzen Knüppelweg am Sender habe. Sprich es spielt sich alles innerhalb der ersten 30 Prozent ab. Wenn ich den Geberweg auf 30 Stelle geht mir das Heck viel zu träge. Maximalausschlag bleibt ja der gleiche aber eben erst Ende Knüppelweg.
Wie habt ihr denn das eingestellt? Ist wohl Geschmacksache...

#2

Verfasst: 29.03.2007 19:16:02
von helifreund
- Heckservoarm muss so kurz wie möglich sein, ca. 0,5 cm von Mitte Kugelkopf bis Mitte Servoarmgelenk
- An der Funke braucht der Servoweg dann nicht begrenzt zu werden ("begrenzt" ist eh der falsche Ausdruck, da hier eigentlich nur die Agilität beim Gieren eingestellt wird). Hier kann man besser 100% lassen, dann dreht er sich schön flott
- Am GY401 dann nur noch mit dem Schraubendreher den Weg begrenzen, damit nichts anschlägt

#3

Verfasst: 29.03.2007 19:23:52
von marcuswien
Ja und nach den Einstellungen hast du über den ganzen Knüppelweg doch nicht den Servoweg verteilt... ausser du änderst den Geber...

#4

Verfasst: 29.03.2007 22:10:12
von Chrissi
Hmmm... hab das so wie es helifreund beschrieben hat und bei mir ist Knüppelweg = Servoweg

#5

Verfasst: 29.03.2007 23:00:29
von kfo-heli
Lies bitte mal evtl. hier - Kurzanleitung von Jörg Rautenstrauch:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ightuser=0
oder auch hier
http://boerni.awebs.at/acrobat/?links=b ... reisel.php
oder der kürzere Link auch hier
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Futaba_GY401
Heckrotorblättern in Neutralstellung (Schwebeflug):
http://www.rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=3066

#6

Verfasst: 29.03.2007 23:37:33
von marcuswien
Danke Andreas.. der erste Link war sehr hilfreich. Also wird der zusätzliche Knüppelweg gebraucht um den Kreisel zu übersteuern. Das wollte ich wissen.

lg
marcus