Schlechte Trimmung mit SLS 3S1P 2100 (Länge 105 mm)?

Antworten
Benutzeravatar
Armstrong
Beiträge: 82
Registriert: 23.01.2007 23:13:22
Wohnort: Bielefeld

#1 Schlechte Trimmung mit SLS 3S1P 2100 (Länge 105 mm)?

Beitrag von Armstrong »

Hallo hab gerade den SLS 2100mAh 3s1p mit 105 mm Länge bekommen.
Hab ein bischen probiert und der beste Platz beim 450 S scheint ja die Akkurutsche zu sein. Selbst wenn der Akku ganz hochgeschoben ist, ist der Rex leicht Nasenlastig.

Der Heli ist allerdings noch nicht ganz fertig gebaut, d.h. Mechanik ist komplett und Motor und Servos sind drin. Die Elektronik liegt hier noch in den Schachteln.

Verschwindet die Nasenlastigkeit beim kompletten Modell oder soll ich den Akku umtauschen und einen anderen nehmen (möchte aber bei Stefans Akkus bleiben) z.B. den 2100 Kompakt oder den 3S1P mit 1500mAh?

Ich freue mich auf Eure Antworten!

Schönes Wochenende,

Michael
-Piccolo Eco V2----------T-Rex 450 S--------------------------------
-1200 SLS Lipo----------Regler Align 35X---------------------------
-GWS BL Set-------------Motor Align 430L--------------------------
-leicht getunt------------GY 401--------------------------------------
-----------------------------Hitec Servos: 3x 65HB und 1x 56HB--
-----------------------------Jeti Rex 7 MPD----------------------------
-----------------------------325er X-tro Blattschmied---------------
==========================================
MiniMag mit GWS 2208/18T und 25A Regler
==========================================
Sender: MX-12
Lader: Simprop Intelli-BiPower
Benutzeravatar
hellknight
Beiträge: 149
Registriert: 20.03.2006 19:28:35
Wohnort: Taunusstein

#2

Beitrag von hellknight »

Wenn er nur leicht Nasenlastig ist, ist es ja nicht so schlimm.

Meiner ist auch ganz leicht Nasenlastig und flieg so auch ganz gerne. Kannst ja auch gegen trimmen.
MfG
Christopher

Piccolo V2: CD-Rom Motor; SBL Regler; 2x Futaba 3107; GY240; Robbe R-156; Jamara Digi-Control 06
X-400: 450TH; Jazz 40-6-18; 3x Graupner C121; 1x Futaba FS61 Speed Carbon; GY401; Lexors 35 MHz
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Du kannst zB recht einfach das Hecksorvo nach hinten schieben - die Steuerstange ist ja schnell kürzer gemacht.

Aber erst wenn alles drin ist - der Gyro ist ja auch (u.U. - 401) ein ordentliches "Stück eisen" - das zieht gut runter.

Kommt natürlich auch drauf an, _wieviel_ der schwerpunkt nicht stimmt...

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Lexi
Beiträge: 192
Registriert: 26.11.2004 13:00:56
Wohnort: Paderborn

#4

Beitrag von Lexi »

Hallo Michael !

Ist jetzt schon der 3. Michael aus Bielefeld....... :( Wird langsam unübersichtlich ! :wink:

Du musst die Elektronik-Komponenten natürlich so verbauen, dass das Gewicht gelichmässig verteilt ist.

Also, ich habe auch den S und den SLS (lang) und der Schwerpunkt passt gut. Der SLS ist unten vorn im Chassis. Für die Rutsche wäre er zu gross, bzw wird es dann sehr eng mit der Haube. Der Empfänger sitzt auf der Rutsche. Regler im Chassis so angebracht, dass der Schwerpunkt passt. Es gibt sicherlich noch andere/bessere Lösungen aber bei mir passt und funktioniert es.

Vergiss bitte die 1500 mAh Accus. Ist zwar leichter - aber weniger Leistung und weniger Flugzeit.

Wenn du Interesse hast, kannst du am Freitag den 13. April gern nach Paderborn kommen. Siehe hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=2124 Wenn alles klappt fliegen wir vorher auf den naheliegenden Modellflugplatz.

Bis dahin viel Erfolg beim Zusammenbau u. einstellen.

Grüsse aus Paderborn

Andreas
Lama V3
T-Rex 450 X
T-Rex 450 S
T-Rex 450 Sport
Raptor 30 V2

MERKE: Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit !
Benutzeravatar
Armstrong
Beiträge: 82
Registriert: 23.01.2007 23:13:22
Wohnort: Bielefeld

#5

Beitrag von Armstrong »

Danke für eure Antworten!

Habe mal die Elektronik provisorisch mit DS-Klebeband an den üblichen verdächtigen Stellen befestigt und siehe da der Rex ist prima ausgetrimmt! (Der Akku sittzt auf der Rutsche)

@ Lexi:
Bei mir passt die Haube gut drauf und hat noch Luft; egal ob der Akku auf der Rutsche oder unten drunter ist :wink:

Das wars vorerst. Werde mich bestimmt nochmal melden wenn ich die MX-12 proggen muss.


LG

Michael
-Piccolo Eco V2----------T-Rex 450 S--------------------------------
-1200 SLS Lipo----------Regler Align 35X---------------------------
-GWS BL Set-------------Motor Align 430L--------------------------
-leicht getunt------------GY 401--------------------------------------
-----------------------------Hitec Servos: 3x 65HB und 1x 56HB--
-----------------------------Jeti Rex 7 MPD----------------------------
-----------------------------325er X-tro Blattschmied---------------
==========================================
MiniMag mit GWS 2208/18T und 25A Regler
==========================================
Sender: MX-12
Lader: Simprop Intelli-BiPower
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Newman »

Also ich flieg die gleiche Kombi. 450S mit 2100er SLS. Ich hab ihn unten unter die "Akkurutsche" gepackt. Auf der Rutsche liegt bei mir der Schulze, und bei mir hängt das Teil absolut inne Waagerechten.

Allerdings muss ich dazu sagen, das ich mir den Platz mit ner CFK-Platte verlängert habe. Musste sagen, wenn de n Bild brauchst.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“