Seite 1 von 2

#1 Autorotation mit dem Rex 450S möglich?

Verfasst: 01.04.2007 07:11:14
von mylo
Hallo an alle Rexler und andere, die Helis dieser Klasse fliegen.
Bevor ich es selber probiere und möglicherweise teuer bezahle, wollte ich fragen, ob jemand mit dem Rex schon erfolgreich autorotiert hat?
Dass Schwebeautorotationen aus ca. 1m Höhe ganz ok gehen, habe ich schon festgestellt, aber wie sieht es von weiter oben (10m, 20m) und im Vorwärtsflug aus? Kann man da die Drehzahl mit entsprechender Pitch- & Nickeinstellung halten und beeinflussen?
Ich vermute, der Rex hat zu wenig Masse am Kopf und die Drehzahl wird beim geringsten Fehler schnell in die Hose gehen.
Falls es schon jemand gemacht hat, bitte um Videos und Tipps.
m.

#2

Verfasst: 01.04.2007 09:21:38
von Benny90
Hi
Ich hatte schonmal eine Notauro aus etwa5 Metern aber da hatte ich noch keine Ahnung habe dabei nur Pitch auf null vieleicht minimal negativ gehabt und kurz vorm Boden voll Pitch gegebent tzdem ohne Schaden runtergekommen nur die wabbeligen Fiber Blätter von Aling haben meine Heckfinne demoliert.
Ich habe auch schon ein video von Danny Szabo gesehen wo er den 450iger Rex autorotiert hat aber ich denke der kann sogar nen Piccolo autorotieren :lol: .
mfg Benny

#3

Verfasst: 01.04.2007 09:31:37
von ER Corvulus
Zuerst mal - ich kanns nicht.
bevor Du das versuchst, besorge Dir aber liebr erst mal das HZR von "Steffen K" hier im Forum - da ist das Heck bei der Auro nicht mitdrehend.
anders hast da zum trainieren wenig Chancen.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=16954

wenn man das mal perfekt kann, wirds wohl gehen mit den Standard-Teilen

Grüsse wolfgang

#4

Verfasst: 01.04.2007 10:01:18
von kfo-heli

#5

Verfasst: 01.04.2007 11:50:58
von moppa
Such bei Youtube mal nach T-rex 450. Da wirst du einige Videos finden. Unter anderem auch Videos wo Autorotation geübt wird.

#6

Verfasst: 01.04.2007 12:06:19
von Alex
Hi,

klaro geht das, sogar verhältnismäßig gut wenn mans kann :)

Ich stell demnächst mal ein Vid von meinen AR's mit dem Rex rein. (Standartgetriebe ohne Heckentkopplung)




Grüße,
Alex

#7

Verfasst: 01.04.2007 12:10:13
von Stefan S.
Hallo!

Habs mal mit wackligen Knien aus etwa 3 Meter Höhe probiert - ging ganz gut, werde es das nächste mal aber nur anwenden, wenn ich es muß...

Stefan.

PS: Habe allerdings auch das Steffen Zahnrad drin....

#8

Verfasst: 01.04.2007 12:19:15
von mylo
@Alex:
Bin schon auf dein Video gespannt!
Habe jetzt bei youtube ein bisschen gesucht und dieses Video vom Danny Szabo gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=np5XSTwv4vA
Die Autorotation am Ende schaut mehr als stressig aus und der Typ hat den Rex ziemlich gut im Griff. So wie´s aussieht werde ich mich vorerst mit den Schwebeautorotationen aus niedriger Höhe begnügen müssen. Habe bis jetzt nur echte Hubschrauber autorotiert. Der kleine Rex ist sicher nicht der ideale Einstieg um es mit einem Modell zu versuchen.

#9 Re: Autorotation mit dem Rex 450S möglich?

Verfasst: 01.04.2007 12:33:06
von Groucho
mylo hat geschrieben: 3. Leihweise Robinson R22 Beta II.
Wer leiht einem denn sowas ?
Den will ich kennenlernen, vielleicht hat der auch noch eine A109 zum Verleihen ?:D

Oliver

#10

Verfasst: 01.04.2007 13:01:33
von Alex
mylo hat geschrieben:@Alex:
Bin schon auf dein Video gespannt!
ok, ich fahr jetzt auf den flugplatz, video wird gemacht!

#11

Verfasst: 01.04.2007 14:03:50
von tracer
Hier sind alte Clips von Dani drin, Auro mit dem Rex, aber mit entkoppeltem Heck:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=6391

#12

Verfasst: 01.04.2007 21:31:05
von mylo
@GrouchoAirService:
R22 ausleihen ist kein Probem, wenn man dafür zahlt. Gratis geht das kaum, es sei denn man hat viel Glück. Ich hätte Zugang zu einer A109 Power, aber die müsste ich mit Lehrer fliegen und mit 60Euro/min ist sie 12x teuerer als ein R22, der vermutlich sogar mehr Spaß macht. Kann dir aber gerne einen Kontakt schicken wenn dich die A109 interessiert.

@Alex:
Ich warte...

@tracer:
Eine Auro hab ich gesehen - schaut nicht schlecht aus. Leider war sie am anderen Vid nicht oben - muss ein Profi gefilmt haben :wink:
Ok, *edit*, nehme es zurück, am 3. und vor allem 4. Video vom D. Raw sieht man eine saubere Auro.

#13

Verfasst: 01.04.2007 21:50:30
von FPK
Wenn man es ausreichend im Sim übt, dann kriegt man es im Notfall schon irgendwie hin, vorausgesetzt, man befindet sich in einer Fluglage, aus der man noch autorotieren kann.

#14

Verfasst: 03.04.2007 07:56:03
von tracer
muss ein Profi gefilmt haben
Das war das erste mal, dass Tza mit unserer Digi-Cam gefilmt hat.

#15

Verfasst: 08.04.2007 14:51:55
von 3DFreak
Also ich denke eine Autorotation ist mit einem TRex möglich... nur bedarf das viel Übung und vor allem vorsichtiges herantasten....
Ich hab schon ein paar Videos gesehen wo es auch Normalsterbliche geschafft haben.
Wenn mans dan mal kann glaube ich, ist es mit größeren Helis auch kein Problem.... Aller Anfang ist schwer aber hey, NO RISK NO FUN ^^

Folgende Autorotaion hat mich beeindruckt... sie ist von Alan Szabo (zwar mit einem TRex600 aber trotzdem, hut ab)... sie ist am ende des videos

http://video.google.de/videoplay?docid= ... +new+motot