#1 Heckschweber hat die Schauze voll. Brauche neuen Motor / Rat
Verfasst: 01.04.2007 14:21:33
Hallo Leute,
auch wenn dieses Thema schon 1000mal hier angeschnitten wurde, so ist immer noch keine befriedigende Antwort zu finden gewesen ...
Meine Heli, zwei Tomahawk der Bauart HT-CCPM und D-CCPM sind nun mehr als 20 Stunden vor mir, seitwärts von mir, seitlich vor mir und auch mal wirr in der Luft um mich herum (wennn Etwas schiefging) unterwegs gewesen.
Alles mit dem 450SE Motor aus dem CNC-Deluxe Bausatz, einem Jazz 40-6-18 mit einer Softwareversion 8 (CG8 / AG8 sowie 9G8) sowie 325er Blattschmied Blättern und 11er Ritzel mit 84 % Regleröffnung.
Nach max. 8 Minuten ist jeder meiner 3 Akkus (2100er 3s LiPo) um die "magischen" 80% Entladen gewesen und das ist mir:
a) zu kurz
b) bei 2200 1/min langsam zu zahm.
Ich habe nun mal in Erwägung gezogen, wenigstens einen der Tomahawk wieder mit seinerm 13er Ritzel zu bestücken und mal mit 2500 oder mehr RPM am Kopf zu experimentieren. Leider verkürzt sich die Akkulaufzeit dabei auf knapp 4 Minuten bei 84 % Regleröffnung und gleichem Motor. (Heckschweben, Seitenschweben und unfreiwilliges, aber zügiges "Fahrstuhlfahren")
Ich hätte nun gerne mal bei den ganzen Bezeichnungen (450 TH / LF / SE / F / ... 500 TH / LF SS22 / SS23 / SD 260 / ...) irgendeinen Ansatzpunkt, welcher dieser Motoren denn überhaupt für den Einsatz im Übungsheli geeignet ist und mir nicht die Akkus so superschnell leersaugt.
Danke schonmal für alle, die sich da für mich Gedanken machen.
Michael
auch wenn dieses Thema schon 1000mal hier angeschnitten wurde, so ist immer noch keine befriedigende Antwort zu finden gewesen ...
Meine Heli, zwei Tomahawk der Bauart HT-CCPM und D-CCPM sind nun mehr als 20 Stunden vor mir, seitwärts von mir, seitlich vor mir und auch mal wirr in der Luft um mich herum (wennn Etwas schiefging) unterwegs gewesen.
Alles mit dem 450SE Motor aus dem CNC-Deluxe Bausatz, einem Jazz 40-6-18 mit einer Softwareversion 8 (CG8 / AG8 sowie 9G8) sowie 325er Blattschmied Blättern und 11er Ritzel mit 84 % Regleröffnung.
Nach max. 8 Minuten ist jeder meiner 3 Akkus (2100er 3s LiPo) um die "magischen" 80% Entladen gewesen und das ist mir:
a) zu kurz
b) bei 2200 1/min langsam zu zahm.
Ich habe nun mal in Erwägung gezogen, wenigstens einen der Tomahawk wieder mit seinerm 13er Ritzel zu bestücken und mal mit 2500 oder mehr RPM am Kopf zu experimentieren. Leider verkürzt sich die Akkulaufzeit dabei auf knapp 4 Minuten bei 84 % Regleröffnung und gleichem Motor. (Heckschweben, Seitenschweben und unfreiwilliges, aber zügiges "Fahrstuhlfahren")
Ich hätte nun gerne mal bei den ganzen Bezeichnungen (450 TH / LF / SE / F / ... 500 TH / LF SS22 / SS23 / SD 260 / ...) irgendeinen Ansatzpunkt, welcher dieser Motoren denn überhaupt für den Einsatz im Übungsheli geeignet ist und mir nicht die Akkus so superschnell leersaugt.
Danke schonmal für alle, die sich da für mich Gedanken machen.
Michael