Seite 1 von 1

#1 SJM400 V2 Störungen und kein Ende

Verfasst: 03.04.2007 19:32:19
von boeff
Ich verzweifle langsam ..... mein SJM400V2 macht mir von Anfang an Probleme....... Anfangs extreme Störungen in sehr kurzen Abständen.... Fliegen kaum möglich. Seither alles durchprobiert..... Erdung zum Heckrohr...... Regler getauscht.... Empfänger 2 x getauscht ... Antenne mehrfach anders verlegt ....... Jetzt sind die Störungen selten und auch weniger extrem ... aber sie sind halt noch immer vorhanden..... Wenn das Teil nicht so schön fliegen würde, hätte ich ihn schon längst wieder verscherpelt ........ hat irgendjemand vielleicht noch einen Einfall, einen Tip.......bin ratlos ....????? .... :( :(

Stefan

#2

Verfasst: 03.04.2007 20:10:06
von debian
Hallo,

was für einen Empfänger , Motor und Regler verwendest du ?
am besten mal Fotos machen !

Gruß
debian

#3

Verfasst: 03.04.2007 20:24:04
von boeff
Motor ist der mit dem SJM original gelieferte, Regler 30A von Skyartec, Empfänger Robbe Futaba R148DF , Gy401 FS61BB .....

#4

Verfasst: 03.04.2007 22:08:00
von Helix
Hallo Stefan,

wie äussern sich denn die Störungen - Servozucken, Drehzahleinbrüche, Heckzucker?

Sind die Komponenten neu oder schon mal verbaut gewesen, vielleicht auch schon mal gecrasht?

Du hast ja schon einige Maßnahmen ergriffen. Manchmal kann ein sterbendes Servo ziemliche Störungen verursachen. Nach dem Kreisel würde ich auch mal schauen. Hast Du die Möglichekeit anstelle des Futaba-Empfängers einen anderen einzubauen. Z.B. den Schulze 835. Der zeigt Dir die Anzahl der Störungen sogar an.

Im MFS-Kopf gleitet ja Metall auf Metall (Paddelstange bzw. Anlenkkugeln in der geschlitzten Hülse). Da könnten Knackimpulse entstehen. Ich habe zwar noch nicht von derartigen Störungen beim SJM gehört - denkbar wäre es zumindest.

Gruß Dieter

#5

Verfasst: 04.04.2007 07:05:10
von boeff
Die jetzt noch auftretenden Störungen machen sich dadurch bemerkbar, dass ein Zucken durch den Heli geht und das Heck kurz ausbricht .... ist aber nach einem Bruchteil einer sec. wieder unter Kontrolle ....... Die Komponenten sollten in Ordnung sein .... hab ja bereits alles getauscht :( ... bis auf den Motor ....... ich werd mir wohl mal einen PCM Empfänger zulegen..... eine andere Idee hab ich nicht mehr.

Gruß Stefan

P.S. ich habe übrigens 2 SJM400V2 .... in dem anderen hab ich einen Robbe RX600 Micro Empfänger .... Da sind die Störungen noch viel intensiever .... nicht fliegbar.....

#6

Verfasst: 04.04.2007 08:53:29
von trexter
Moin,

bei meinem T-Rex war es die Kombination aus Regler und Empfänger. Habe zuerst den original Align 25er gegen einen 40er Jazz getauscht, dann war schon mal Ruhe mit den Motoraussetzern. Dann noch einen MPX RX7 Synth DS IPD und seitdem fliegt der Rex wie an der Schnur gezogen bis nach Timbuktu.

Daniel

#7

Verfasst: 04.04.2007 09:37:28
von Helix
Hallo Tommi,

es wäre sicher hilfreich, wenn Du mal Fotos Deiner Installation posten könntest. Manchmal werden Störungen auch durch unzweckmäßige Leitungsführung bzw. Anordnung der Komponenten hervorgerufen. Ich hatte mal (bei einem SJM-Sparrow) die Servokabel und das Empfängeranschlußkabel des Reglers in einem Spiralschlauch zusammengefasst verlegt. Ergebnis - sporadische Störungen. Nach separater Verlegung des Empfängeranschlußkabel des Reglers waren die Störungen verschwunden.

Der Robbe RX600 als Slowflyer-Empfänger gehört aus meiner Sicht genausowenig in einen Heli wie der R600 von Graupner. In einem Heli hat man auch durch die Verwendung von elektrisch leitendem CFK und Metall Störfelder und Beeinflussungen wie sie in Flächenmodellen nie auftreten können. Dann die kompakte Anordnung der Antriebskomponenten, hohe Ströme etc. machen die Angelegenheit nicht einfacher.

Ich verwende zwischenzeitlich in allen meinen Helis den Schulze 835. Das ist ein PPM-Empfänger und funktioniert zumindest bei mir hervorragend. PCM ist nicht unbedingt die Lösung und nicht generell notwendig.

Gruß Dieter

#8

Verfasst: 09.04.2007 21:13:45
von boeff
Habs in den Griff bekommen.... mit einem Webra Scan DS8. Das ist der erste Empfänger mit dem ich auf dem SJM400 keine Störungen mehr habe.......