Seite 1 von 3

#1 Erste Bilder zum neuen CFK Chassis für den Rex 600!!!

Verfasst: 03.04.2007 21:43:38
von SPAWN
Huhu Heligemeinde,

ich freue mich euch die ersten Bilder vom neuen CFK Chassis für den REX 600 zeigen zu dürfen. Das Chassis wurde von yogi149 konstruiert und gebaut.

Bei diesem Chassis, wird die TS direkt von den Servos angelenkt, Push-Pull entfällt also hierbei völlig! Das Chassis besteht aus 2mm CFK und ist durch seine durchdachte Bauweise nicht schwerer als das Originale 1,5mm Align Chassis.

Die Lagerung der Hauptrotorwelle besteht aus 2 Kugellagern, die mit einer 1,5fach höhere Belastbarkeit als die Alignlager aufwarten können. Dadurch konnte auf das dritte Lager verzichtet werden.
Durch seine 56 mm Innenmaß und den obenauf gelagerten Motor, haben die RC Komponenten und alle möglichen und unmöglichen Akkutypen mehr als ausreichend Platz.

Zusammengehalten wird das Chassis durch eine Schraub-Klebe Kombination. An den Punkten mit der höchsten Belastung, sind insg. 7 durchgängige Gewindestangen verbaut, die mit Stopmuttern gesichert werden. Zusätzlich wird das Chassis an einigen Stellen verklebt. Die 4 Schrauben am LG tragen ebenfalls zu allgemeinen Stabilität bei.

Was mir sehr gut gefällt ist, dass man bei dem Riemenrad/Ritzel das Zahnflankenspiel individuell einstellen kann. Außerdem sind die vielen Ausfräßungen für die Kabelbinder sehr intelligent gesetzt worden.
Ebenfalls intelligent gelöst: der Kreisel sitzt auf einer eigenen Platte und wird mit 2 Schrauben am Chassis befestigt. Viele Details kann man auch schön den Bildern bzw. den Entwürfen entnehmen.

Heute habe ich das "beta" Chassis von Yogi149 erhalten. Ein Traum in CFK :P Am Wochenende geht es los mit dem Umbau. Mit etwas Glück, werde ich am WE bzw. Anfang nächster Woche den Jungfernflug des Chassis angehen. Ich oder Yogi werden hier in diesem Fred immer wieder Infos reinsetzen, wie es mit dem Umbau und Flug funktioniert.

Dem ersten Eindruck nach zu urteilen, denke ich aber das es keine Probleme beim Bau bzw. Fliegen geben wird und das Chassis dementsprechend schnell in Serie gehen kann.

Auf den Bildern nicht so auf die Klebereste achten :oops: :lol: ist schließlich noch in der "Entwicklungsphase" :) Auch die offenen Lager, werden gegen beidseitig geschlossene getauscht.

Sollte es Fragen oder Anregungen geben, nur zu, der Thread steht euch offen :P Ihr könnt auch direkt Yogi149 ansprechen.

Hier sind die Links zu den Bildern:

CFK Chassis Rex 600 Bild1
CFK Chassis Rex 600 Bild2
CFK Chassis Rex 600 Bild3
CFK Chassis Rex 600 Bild4
CFK Chassis Rex 600 Bild5
CFK Chassis Rex 600 Bild6
CFK Chassis Rex 600 Bild7
CFK Chassis Rex 600 Bild8
CFK Chassis Rex 600 Bild9
CFK Chassis Rex 600 Bild10
CFK Chassis Rex 600 Bild11
CFK Chassis Rex 600 Bild12
CFK Chassis Rex 600 Bild13
CFK Chassis Rex 600 Bild14

#2

Verfasst: 03.04.2007 22:08:10
von heli2006
Ich denk die T-Rexe sind so geniale Helis .. und wunder mich ständig, daß sie ohne Ende getunt werden müssen damit sie stabil werden. Irgendwie gab's die Story doch schonmal.

#3

Verfasst: 03.04.2007 22:08:41
von 3d
wow, bild 14 sieht lustig aus.
das nenn ich mal ein akku :D
und wunder mich ständig, daß sie ohne Ende getunt werden müssen damit sie stabil werden
ich denke hier geht es hauptsächlich um den akkuschacht.
das align standard-chassis ist halt nicht so akkufreundlich.
so ein MOT chassis ist schon deutlich besser.

#4

Verfasst: 03.04.2007 22:16:42
von TREX65
geile Arbeit!!

#5

Verfasst: 03.04.2007 22:19:57
von frankyfly
:lol: Cool, ein Rex-600 Cargo! :wink: :oops:
*schnellweghier*

#6

Verfasst: 03.04.2007 22:55:37
von SPAWN
Bevor ich es vergesse :P die passenden CFK Leitwerke + Heckservohalter + Leitwerkshalter gibt es bald auch dafür :)

SPAWNI

#7

Verfasst: 03.04.2007 23:18:52
von -Didi-
SIeht doch klasse aus.

Wie ist das Gewicht im Vergleich zum Original?

Gibt es schon eine "grobe" Preisvorstellung?

Lieben gruß
Didi

#8

Verfasst: 04.04.2007 00:22:21
von yogi149
Hi

Das Chassis wiegt jetzt 379 gr., ein paar Gramm weniger als mein Original 1,5mm CFK Chassis von Align.

Wenn sich jetzt nicht mehr viel ändert, wird der Preis um die 180,- € liegen, Ausführung wie in den Bildern aus 2 mm Vollcarbon.
Silbercarbon (da schüttelt es mich schon beim Namen) wird es nicht geben.
GFK muss ich mal sehen.

#9

Verfasst: 04.04.2007 00:29:03
von Knut Stritzl
Hi Jürgen,

gute Arbeit, sieht klasse aus.
Beim Gewicht hast Du Dich aber verschrieben oder?

#10

Verfasst: 04.04.2007 00:45:49
von yogi149
Hi Knut

wieso:
Das angebene Gewicht ist incl. aller Teile: Bodenplatte, Motoraufnahme, Heckrohrhalter und Lagerböcke + einige Schrauben und Verbinder.
Die sind ja alle im Chassis integriert.

#11

Verfasst: 04.04.2007 15:13:39
von PICC-SEL
Hi,

Boah das ist mal wieder ne suuper Arbeit!!! :thumbup: *habenwill* :D

Wie sieht es eigentlich mit dem Einsatz der Torque-Tube aus? Geht das mit dem Chassis oder wird es evtl eine andere Version geben?

#12

Verfasst: 04.04.2007 15:26:34
von SPAWN
Wie sieht es eigentlich mit dem Einsatz der Torque-Tube aus? Geht das mit dem Chassis oder wird es evtl eine andere Version geben?
Sollte ohne Modifikationen passen, nach meinem Wissensstand...


SPAWNI

#13

Verfasst: 04.04.2007 15:33:49
von nopa
schöne Arbeit! Jedoch muss ich sagen, dass bei so einem schönen Chassis Gewindestangen irgendwie billig wirken.

#14

Verfasst: 04.04.2007 16:14:49
von Basti
Ich denk die T-Rexe sind so geniale Helis .. und wunder mich ständig, daß sie ohne Ende getunt werden müssen damit sie stabil werden. Irgendwie gab's die Story doch schonmal.
Weil das einfach "Endgeil" aussieht!!!! :twisted:
Jedoch muss ich sagen, dass bei so einem schönen Chassis Gewindestangen irgendwie billig wirken.
Edelstahlgewindestab--> Baumarkt
Eloxierte Mutten--> Im Tuningzubehör

#15

Verfasst: 04.04.2007 16:39:10
von Heli_Freak
yogi149 hat geschrieben: Silbercarbon (da schüttelt es mich schon beim Namen) wird es nicht geben.
Sag mal ist dieses Silber-Carbon eigentlich wirklich Carbon? Kohlefasergewebe ist doch immer schwarz. :roll:

Die Frage wollte ich eigentlich schon lange mal loswerden. :oops: