Seite 1 von 1

#1 Woran merke ich, ob mein "Trainer" fliegt bei der

Verfasst: 04.04.2007 20:48:44
von Heli_Crusher
Hallo Leute,

ich habe nun die Gebrauchsanweisung meiner FF-9 mehrmals rauf und runter gelesen, aber keinen Satz darüber, wie man denn merkt, dass "man gefliogen wird" ...

Mein Tomahawk HT-CCPM (2500 1/min am Kopf) hatte heute, nachdem ich lange an jemandem herumgequängelt habe (nicht einfach, wenn man 35 ist), der richtig gut fliegen kann, mal einen richtig langen und wirklich Panikfreien Rundflug.

Ich hing mit ca. 2 Meter Strippe als Schüler an der FF-9 dieses Herrn und der sagte mir nur, was ich denn machen soll. Also: "Heck nach links", "Langsam nach rechts", "so, nun Heck und Roll", "Dann mal einen Kreis bitte ..."

Als der fünfte Akku dann leer war und der Heli wieder auf dem Tisch stand, habe ich den Mann dann mal gefragt, wie viel er denn eingreifen musste.

Er meinte nur, das ich beim Landen aus großer Höhe ein wenig ruhiger machen sollte, er aber nicht eingegriffen habe.

Da die Rundflüge zwar etwas eckig, jedoch völlig unaufgeregt waren, glaube ich ihm das nicht so richtg.

Woran mekrt man (Piepsen, Display, ..) das man bei einer FF-9 vom Trainer "übernommen" wurde ?

Nur mal so, als Kontrolle für mich.

Michael

#2

Verfasst: 04.04.2007 20:57:18
von frankyfly
woran man das merkt? Weiß nicht genau! Daran das der Heli nicht genau das macht was du ihm sagst?

Das mit dem "unaufgeregt" kann schon sein, weil du eben Innerlich ruihger bist wenn du genau weißt ich habe ein "Backup system" das mir im ernstfall den Heli rettet. Ist dann eher so wie im Sim, da ist ein Absturtz auch völlig emotionslos und du stehst nicht so unter stress wie normal!

#3

Verfasst: 04.04.2007 21:03:43
von djrobby
Nur mal ein Tip kauf dir ein robbe HC da brauchst du keinen Lehrer mehr.
Gruß djrobby (siehe letztes Video)

#4

Verfasst: 04.04.2007 21:28:23
von frankyfly
Nur mal ein Tip kauf dir ein robbe HC da brauchst du keinen Lehrer mehr.
Aber der HC sagt dir nicht was du z.B. beim Rundflug falsch machst und wenn der Trainer ein Freund oder Vereinskolege ist, dann ist das meist sogar noch billiger!

#5

Verfasst: 04.04.2007 22:13:42
von tdo
Woran du das am Sender merkst?
Gar nicht ! :P
Und das ist m.E. auch gut so.
Denn du kannst wirklich mal befreit fliegen, ohne immer vor dem geistigen Auge den Absturz des Helis zu sehen.
Wenn der Sender dich anpiepsen oder anblinken würde, wäre der Effekt genau wieder weg: "Hilfe, Hilfe, ich muss alleine fliegen".
Abgesehen davon bist du wahrscheinlich so auf den Heli fixiert, dass dir eine Meldung vom Sender komplett entgehen würde.
Wer kuckt schon beim Helifliegen auf das Display: "Ich hab' ihn, ich hab' ihn nicht, ich hab' ihn wieder..."

Lustig war's letztes Jahr beim Stefan Segerer, als der Revo in der Luft hing, und er fragte: "Hast du ihn?"
Antwort meinerseits: "Irgendwie nicht so richtig?!?!??"
Kabel war nicht eingesteckt oder sowas..
Da musste wohl auch der Stefan schmunzeln.

Mach' dir keinen Kopf über ein Problem, das nicht existiert und nutze die Gelegenheit, gedanklich frei zu fliegen.
"Wenn was schieft geht, fängt der Lehrer das Ding eh' ab!"

Unter anderem deswegen haben mir die paar Besuche in diversen Heli-Flugschulen soviel Spass gemacht.

Gruss,
Thilo

#6

Verfasst: 05.04.2007 08:00:11
von -Didi-
tdo hat geschrieben:Lustig war's letztes Jahr beim Stefan Segerer, als der Revo in der Luft hing, und er fragte: "Hast du ihn?"
Antwort meinerseits: "Irgendwie nicht so richtig?!?!??"
Kabel war nicht eingesteckt oder sowas..
Da musste wohl auch der Stefan schmunzeln.

Der ist echt gut....lach!


Ich durfte letztes Jahr in Melle auch mal was Größeres als Schüler bewegen.
Ich muss gestehen, dass ich auch das Gefühl nicht los geworden bin, ich bin das gar nicht.
Aber nach der Landung hat "Herr RCC" (mir fällt der Name nicht ein, Volker vielleicht??!!) geschworen, dass ich die ganze Zeit, inklusive Landung, selber geflogen bin.

Gruß
Didi