Seite 1 von 1
#1 Das erste Mal
Verfasst: 06.04.2007 20:35:07
von dschim
So, nu isses auch mir passiert.
Heute mittag bei genialem Wetter hat's das erste mal gekracht!
Hatte schon 6 Akkus durch, beim 7. Flug STÖRUNG zwischen den Ohren,
Fluglage nicht mehr richtig erkannt und Einschlag. War gottseidank ein frisch geharktes Erdbeerfeld, trotzdem hat's doch einiges erwischt:
- Haube
- Blattlagerwelle
- Rotorwelle
- Gestänge
- Heckrohr
- Paddel
- Rotorblätter
- Hauptzahnrad
#2
Verfasst: 06.04.2007 21:28:50
von nograce
Mein Beileid.
Aber mach den Gyro bitte an die Seite sonst ist der womöglich beim nächsten Crash mit involviert, und das wird dann teurer als dieser Crash!
mfg
andy
#3
Verfasst: 06.04.2007 21:43:43
von dschim
Hallo Andy,
Danke fürs Beileid, aber Ersatzteile sind schon bestellt, werden wohl aber nicht mit dem Osterhasen kommen.
Den Gyro häng ich jetzt wahrscheinlich unter's Heckrohr.
#4
Verfasst: 06.04.2007 22:21:14
von Bayernheli01
Hi Wolfgang
mein Beileid erstmal zum Einschlag... Aber das geht ja noch...
Übrigens - wenns den Kreisel mal erwischen sollte - so wie bei meinem Einschlag - habe ich meinen zu robbe geschickt und der wurde für 40 Euro wieder fit gemacht, neues Gehäuse und einen Vibrations und Funktionsdauertest...
Da kann man nicht meckern und kann sich sicher sein das der Gy auch wieder 100%ig funktionieren
#5
Verfasst: 06.04.2007 22:31:26
von Heli_Crusher
Auch von meiner Seite, mein Beileid zu dem Einschlag ...
Du musst aber zugeben, das so ein Tomahawk unwahrscheinlich hart ist, im Nehmen ... Mein D-CCPM ist auch schon 3 mal aus größeren Höhen in 3 verschiedenen Fluglagen (Heck voran, auf dem Kopf, Vollgas Seite in Sprungkiefer) runtergekommen ... Aber mehr, als bei Deinem Crash ist noch nie kaputtgegangen.
Kleiner Tipp von jemandem, der schon 2mal mehr wie Du gecrashed hat:
Heckrotorwelle mittauschen ... Hat bei mir bisher, sogar bei unversehrtem Heckrohr immer einen gehabt .
Michael
#6
Verfasst: 07.04.2007 14:02:17
von dschim
Hallo Michael,
auch dir Danke. Die HeRo-Welle werde ich gleich checken. Bestellung ist leider schon raus, denke aber dass ich mir die wie auch die Stabistange
zur Not selber zusammendremenln kann.
#7
Verfasst: 07.04.2007 14:13:01
von -benni-
Servus Wolfgang,
mein Beileid zum Einschlag.
dschim hat geschrieben:Bestellung ist leider schon raus, denke aber dass ich mir die wie auch die Stabistange
zur Not selber zusammendremenln kann.
Ich weis nicht wo du bestellt hast, aber oft kann man schnell noch eine Email hinterherschicken und die werfen dann den gewünschten Artikel schnell noch mit ins Paket.
War bei mir zB beim EHS schon so...

#8
Verfasst: 07.04.2007 17:42:22
von dschim
Also HeRo-Welle ist noch gerade

.
Habe dazu einfach den HeRo über den Riemen mit Akkuschrauber angetrieben
- keine Unwucht
- Welle läuft wenn man in Achsrichtung draufschaut ohne Schlag
Wenigstens da Glück gehabt.
Wünsche allen noch schöne Ostern und viele bunte Eier!

#9
Verfasst: 07.04.2007 17:48:04
von dschim
Übrigens, Gyro hängt jetzt schon unter dem Heckrohr.
Festgeklebt mit den Originalselbstklebekissen.
Meint ihr, ich soll noch einen Kabelbinder drumherum machen?
#10
Verfasst: 07.04.2007 17:52:24
von Bosti
Meint ihr, ich soll noch einen Kabelbinder drumherum machen?
Ich habe meinen zwar noch oben drauf, aber trotzdem schon nen Kabelbinder drum. Hab keine Lust auf nen baumelnden Kreisel in der Luft. Die Klebepads verlieren irgenwann die Haftung und sicher ist sicher

#11
Verfasst: 07.04.2007 18:22:29
von Marc P.
dschim hat geschrieben:
Meint ihr, ich soll noch einen Kabelbinder drumherum machen?
Ich würd´s nicht machen, dadurch übertragen sich dann alle Vibrationen vom Chasis auf den Gyro.
Ich hab meinen schon seit 1 Jahr unten dran, da tut sich nix mit Haftungsverlusten...
Gruß,
Marc
#12
Verfasst: 07.04.2007 20:49:41
von dschim
hmmm, Kabelbinder ja - nein - vielleicht ...
Im Moment kann man den Tomahawk (ohne Heckrohr aber mit Akku) auf jeden Fall
dran rumtragen und schlenkern.
Da ich nicht 3D fliege (kanns nicht), werde ich einfach vor jedem Flug mal dran "noddeln".
In meinem Flächeflieger halten die Empfänger schon seit Jahren mit so einem kleinen Stückchen DS-Klebeband,
und da sind die Belastungen auch nicht ohne.
Oder vielleicht doch. Ach ich bin heut doch so hin- und her gerissen.
Kann's mir aber noch ein Weilchen überlegen bis die E-Teile kommen.
Trotzdem Danke für die Ratschläge.