Seite 1 von 1

#1 Komponenten für neuen Rex 450 SE V2 ?

Verfasst: 07.04.2007 07:52:11
von skipandy
Hallo zusammen!

Ihr habt einen neuen Fan :D Ich bin zwar schon seit längerem hier angemeldet, war aber nie sonderlich aktiv. Und jetzt gibts auch für mich einen Rex. Daher noch ein paar kurze Fragen bevor ich bestelle....

Ich brauche einen neuen Heli mit LeistungsReserven um Loopings und Rollen zu perfektionieren. Ok dafür muß es kein SE v2 sein aber der Beitrag über den neuen Rex in der Rotor war der Auslöser mich für den neuen SE V2 zu entscheiden. Die Optik will ich ja auch nicht gerade abstreiten....

Rein kommt: Schulze-RX und gy401 mit S9254

Wer hat schon Erfahrung mit dem neuen Regler (BL-53x) und Motor (430XL)?
Gibts mit dem Regler immernoch Probleme? Er soll ja verbessert worden sein. (Ich weiß ein Jazz ist noch besser... aber auch teurer)
Und wie ist der Motor leistungsmäßig zu dem was ihr sonst so verbaut? (450f)
Wenn ihr mir jetzt ratet doch nicht diesen Antrieb zu nehmen sondern lieber einen Jazz mit einem anderen Motor (welchen?) dann werde ich vielleicht doch "nur" den 450S nehmen....

Welche Servos nimmt man an der TS? Ich glaube HS-65HB , oder ?

Was ist mit diesem Neoprenriemen der immer wieder erwähnt wird? Gibts Probleme mit dem original-Riemen?

Muß ich sonst noch was beachten? Alle vormontierten Teile zerlegen und mit Sicherungslack neu festschrauben habe ich schon gelesen.


Danke - und schonmal frohe Ostern!

Andreas

#2

Verfasst: 07.04.2007 07:58:32
von Benny90
Also HS 65HB sind richtig. Der standartriemen verschleisst relativ schnell also lieber gleich Neopren. Zu dem neuen Motor und Regler kann ich dir nix sagen ich habe aber selber den Jazz mit 450f und bin sehr zu frieden. Der Motor ist aber leider ein kleiner Stromfresser. Der 450 TH soll auch nicht schlecht sein und deutlich höhere Flugzeiten zulassen. Ein fliegerkollege von mir fliegt damit auch problemlos Kunstflug.
mfg Benny

#3

Verfasst: 07.04.2007 08:29:23
von Bosti
Rein kommt: Schulze-RX und gy401 mit S9254
GY gut wahl, aber das Servo ist denke ich etwas Überdimensioniert! Ich habe in meinem SE erst das Robbe Servo FS 61 BB Speed Carbon drin gahabt und nun das ROBBE SERVO FS 61 BB SPEED DIGITAL und kann dir beide empfehlen. Das Digi geht eine Spur besser, schneller einfach direkter. Mit dem S 9254 wird der Rex denke ich extrem Hecklastig, da es zu schwer und zu gross ist... Beim EHS steht ja auch schon ne ungefähre Grössenangabe für die Helis dabei "Besonders geeignet für 60-90er Hubschraubermodelle".

#4

Verfasst: 07.04.2007 08:37:21
von skipandy
Hallo Bosti,
danke für den Hinweis. Ich wollte das S 9254 eigentlich nur weil es im Set mit dem Kreisel vom Preis in Ordnung wäre.
Gut dann überlege ich das nochmal.... vielleicht verpflanze ich das S 9254 dann in den Eco8 oder laß es als Reserve liegen.

#5

Verfasst: 07.04.2007 21:42:36
von bennyheizer
Wer hat schon Erfahrung mit dem neuen Regler (BL-53x) und Motor (430XL)?
auf den motor kannst du bauen, wenn nicht unbedingt loops und rollen der übelsten sorte anstehen. sonst geht dieser motor in die knie. für rundflug und achten reicht er aber vollkommen.
nimm lieber einen JAZZ. mit dem neuen 35X hat sich nix großartig geändert. der regler frisst selber so viel strom, dass man nie auf die volle drehzahl kommt. beim JAZZ sieht das schon anderes aus :D

benny

#6

Verfasst: 08.04.2007 08:02:36
von skipandy
Hi Benny,
danke für die Info. Hm.... ich denke dann werde ichs erstmal mit dem Motor und Regler testen und wenns mir nicht reicht kann ich immernoch nachrüsten.

Frißt denn der neue Regler "nur" Strom oder gibts auch weiterhin andere Probleme? Die alten sollen doch gelegentlich mal aussetzten oder wie war das.... (Naja vielleicht ist der der neue Regler noch zu neu um das Beurteilen zu können)

#7

Verfasst: 08.04.2007 08:41:47
von ConEd
Hallo,

in der neuen Rotor gibt es einen tollen Artikel über den neuen 450 S und SE V2.
Da verbauen sie am SE als Heckservo den Futaba S9650.
Durch die neue Heckservohalterung kann man jetzt auch größere Servos problemlos einbauen.

LG. Martin

#8

Verfasst: 08.04.2007 08:49:58
von Bosti
Durch die neue Heckservohalterung kann man jetzt auch größere Servos problemlos einbauen.

Einbauen schon, nur ob du mit dem Schwerpunkt dann noch hinkommst ist die Frage sie sich dann stellt... Das S9650 haben hier im Forum schon bei dem SE V1 drin, da geht es mit dem Schwerpunkt wohl ganz gut. Aber für was soll ich so viel Kohle ausgeben wenn das hier super geht? 50 Euro mehr für das S9650 find ich schon derbe!

#9

Verfasst: 08.04.2007 09:15:09
von skipandy
Nach euren Berichten im andern Thread habe ich mir jetzt den FS 61 BB SPEED DIGITAL bestellt. Preis ist ja echt ok. Und ich schätze selbst im Normalmode (gy401) reicht es für mich völlig....