Seite 1 von 1

#1 Akkus und Flugpausen

Verfasst: 07.04.2007 11:51:47
von helifreund
Hi,

wenn Ihr wisst, dass Ihr zwei Wochen nicht fliegen könnt, geht Ihr dann hin und entladet Eure Akkus etwas mit Entladeprogrammen oder ähnlichem?

Schadet es Lipo-Akkus grundsätzlich, wenn sie wochenlang randvoll herumliegen? Man sagt ja, sie sollen mit 60% Ladung gelagert werden :roll:

Gruß
Thomas

#2

Verfasst: 07.04.2007 13:21:22
von skipandy
Hi!

Erstens nein, zweitens ja.

2 Wochen liegen meine auch mal rum.... je nach Wetter. Dann fliege ich sie schnell halb bis 3/4 leer.

Mir sind schonmal welche nach 6 Wochen liegen lassen gestorben.... muß aber nicht immer so sein. Trotzdem würde ich das heute nicht mehr riskieren und entweder mit dem Heli oder mit dem Ladegerät entladen.

#3

Verfasst: 07.04.2007 14:54:42
von helifreund
Wie stellt sich ein "gestorbener" Akku denn da? Hält der nur noch wenige Minuten oder tut sich da gar nichts mehr?

#4

Verfasst: 07.04.2007 15:21:53
von Bosti
Kaum Druck dahinter, bricht bei Vollpitch ein, kürzere Flugzeiten, eventuell dicke Backen ;)

#5

Verfasst: 07.04.2007 15:26:09
von skipandy
Hallo Thomas,

die Hochstromfähigkeit läßt nach. Die Kapazität ist fast komplett noch vorhanden.... nur nicht mehr bei dem Strom.

In diesem einen konkreten Fall konnt ich mit dem Eco8 nur noch gerade 1 Minute in die Luft bis der Lipowarner Alarm geschlagen hat. Nach dem Landen war die volle Spannung wieder da und auch das Ladegerät hat nur 200 mAh nachgeladen.

Andererseits konnt ich mit dem Ladegerät bei Entnahme von nur 500 mA fast die gesamte Kapatität aus dem Lipo herausnehmen und dann auch wieder reinladen. Hat aber nichts gebracht....