Seite 1 von 1
#1 heck richtig einstellen
Verfasst: 07.04.2007 17:26:27
von dennz
hallo,
bin bis jetzt ohne besondere heck einstellug geflogen, das wollte ich zur feier des tages heute ändern - nur gibt es da noch das eine oder andere problemchen..
auf dem foto ist zu sehen dass der heli, da sich der rotor im uhrzeigersinn dreht, das heck von natur aus nach rechts weg will (blauer pfeil)
jetzt habe ich den heck servo so hingeschoben dass die hülse in der mitte ist und rechts und links bei voll ausschlag gleich viel platz zum anschlag hat.
der heckrotor dreht sich in die von align vorgeschlagene richtung, also von unten in den hauptrotor. (rote pfeile)
komisch ist dass in mittelstellung der heckmotor die drehbewegung die der heli eh machen will noch unterstützt und nicht schon in nullposition (normal mode) entgegen wirkt. (grüne pfeile)
wenn ich die heckrotorblätter (den zahnriemen, das gyro und meine fernbedienung) umdrehen würde könnte es gehen!
hab ich da was falsch zam montiert oder ist es egal wie rum sich der heckrotor dreht? oder muss der sich bei dem neuen heck eh anders rum drehen?
ein tip wär klasse dann kann ich vielleicht noch ne runde durch die abend dämmerung knattern! so wie es jetzt eingestellt ist muss ich erstmal kräftig gegen halten bis der heckrotor volle leistung hat und dann ganz nach rechts trimmen - das normal mode geht so gar nicht?????
gruss dennis
#2
Verfasst: 07.04.2007 17:35:07
von Bosti
Du hast ja den 401 jetzt unter dem Heckausleger montiert, hast du die Wirkrichtung umgekehrt? Vielleicht liegt es daran...
#3
Verfasst: 07.04.2007 17:59:24
von dennz
hallo,
die heckwirkung habe ich umgekehrt und das gyro steuert auch wie es soll > das heck rastet hammer ein, vorallem mit dem neuen servo.
das problem ist das im normal modus bei nullstellung die heckblätter meiner meinung nach schon in die falsche richtung zeigen. das könnte man kompensieren indem man die hülse weiter nach links schiebt, dann läuft sie aber links früher an als rechts..
im heading hold geht das alles mit ordentlich trimmung.. wenn der heli schrebt ist die hülse schon ziemlich weit links..
müsste genau umgekehrt sein..
??
dennis
#4
Verfasst: 07.04.2007 18:06:18
von Bosti
im normal modus
Hab ich bei mir noch nie ausprobiert, für was? Flieg nur imAVCS
im heading hold geht das alles mit ordentlich trimmung
Im AVCS sollte nichts getrimmt werden.
Steh aber auch gerade etwas auf dem Schlauch, sorry kann die net helfen

#5
Verfasst: 07.04.2007 18:30:44
von dennz
Hab ich bei mir noch nie ausprobiert, für was? Flieg nur imAVCS
stimmt eigentlich schon, bei mir hats ja bis jetzt auch anders funktioniert, wollte das ganze einfach mal so richtig einstellen.
ist die drehrichtung vom heckrotor wurscht? also ich mein wenn mann die blätter usw umdreht?
dennis
#6
Verfasst: 07.04.2007 18:36:34
von mic1209
Die Drehrichtung ist nicht wurscht, dreht deiner vielleicht falsch rum (Zahnriemen verdreht)?
Ich habe meinen nach der Anleitung von J. Rautenstrauch (im Heli-Wiki) eingestellt.
#7
Verfasst: 07.04.2007 18:38:45
von -benni-
Ich hatte genau das selbe Problem.
Zuerst hab ich versucht die Drehrichtung zu ändern, was nur sehr umständlich möglich gewesen wäre, da ich ein anderes Heck habe wie du.
Hier der Thread dazu:
klick
Drehrichtung ist nicht ganz wurscht, weil das kleine silberne Rädchen an der Heckoberseite den Riemen führt, was es bei einer anderen Drehrichtung nicht so toll macht.
#8
Verfasst: 07.04.2007 18:40:59
von Bosti
Wenn der Heckrotor in die Richtung der roten Pfeile wie oben auf dem Foto dreht, ist es richtig herum, und auch die Blätter sind richtig drauf.
#9
Verfasst: 07.04.2007 19:48:53
von dennz
komme grad vom testfliegen!
habe die drehrichtung geändert und den heli im normal modus einiger maßen eingestellt. dann in hh modus und ab auf die wiese:
hammer, meine finger zittern immer noch

heck rastet bei 45% sens ein wie eine 1 und bleibt bei vollpitch kerzen gerade. auch bei + - pitch keinerlei verdrehung. auch das schalten vom headinghold in normal modus im flug funktioniert einwandfrei. muss nur den normalmodus mechanisch noch etwas genauer einstellen.
soweit alles perfekt. flugverhalten 1A
wenn nur das kleine silberne Rädchen nicht wär!
werde mal durch notavalible's thread browsen.
soweit vielen dank für euren support
dennis
#10
Verfasst: 07.04.2007 19:57:58
von -benni-
Browsen kannst dir fast sparen,
im Prinzip steht nur drin
das es mir zu umständlich war die Drehrichtung zu ändern wegen dem Rädchen,
dass eine Änderung der Anlenkung genauso zu umständlich wäre (bei meinem Heck zumindest, bei deinem könnte es funktionieren)
und dass ich letzten Endes zwei längere Hebelchen reingemacht habe, so dass die Hülse in Schwebestellung genau in der Mitte ist. So hat sich der Weg in beide Richtungen vergrößert und ich bin rundum glücklich - zumindest was das Heck betrifft

#11
Verfasst: 07.04.2007 20:17:39
von ER Corvulus
Wenn du die Anlenkeung an den HeRo-Haltern umdrehst (Statt an der "Vporderkante" an der Hinterkante, sind die Blätter (wenn Hülse in der Mitte) richtigrum angestellt. Die richtige Laufrichtung des Heros macht insofern sinn, als dann der hero (vorne) gegen die Abwärtsbewegung der Luft vom Hauptrotor dreht. Durch das falschrumlaufenlassen des Heros hat der HeRo dadurch weniger Wirkung - die Blätter drehen "mit dem Abwind"
Grüsse Wolfgang
#12
Verfasst: 07.04.2007 20:19:09
von dennz
hmm bei dir ist klar das röllchen ein entschidender bestandteil der riemen führung. bei dem original rex arsch ist das röllchen aber glaub kein "tragendes" teil oder?
#13
Verfasst: 07.04.2007 20:22:20
von ER Corvulus
Nun, das röllchen sorgt dafür, dass in der Zugrichtung des riemens dieser weit genug vom inneren des Rohres weg ist? (kann mich nicht mehr soo dolle erinnern, binn ja Rex-Los (trotzdem helitechnisch glücklich

)
Edit: Blööödsinnn- das Röllchen liegt oben - Zugrichtung wäre ja unten. weiss ich nicht.
Grüsse Wolfgang
#14
Verfasst: 07.04.2007 20:30:22
von -benni-
Das Röllchen sollte bei deinem Heck die selbe Funktion haben wie bei meinem da dein Heck in die gleiche Richtung dreht wie meines.
Irgendwo hier im Forum gab wurde bei hohem Riemenverschleis der Tipp gegeben das Heck so drehen zu lassen wie es bei uns zur Zeit ist, da dass Röllchen anscheinen den Riemen aufs Ritzel der HeRoWelle führt.