Seite 1 von 1

#1 Hitec HS-55 als Taumelscheibenservos

Verfasst: 07.04.2007 22:57:00
von matt44
Hallo,

2 kurze Fragen:

1. passen Hitec HS-55 als Taumelscheibenservos.

2. ist der mitgelieferte Regler ein in der Tat ein Regler oder Steller

Grüsse Matthias

#2

Verfasst: 07.04.2007 23:07:06
von Theslayer
Also, sie würden reinpassen, ich hatte sie auch am anfang (waren aber defekt und wurden getauscht), aber ich finde sie sehen darin ein bisschen mickrig und verloren aus, und mehr wie rundflug würd ich ihnen nicht zumuten....
Nimm lieber S3107/S3110 von Futaba oder die HS65 von Hitec...

mfg Daniel

#3

Verfasst: 07.04.2007 23:34:28
von ER Corvulus
Die Hitecs obs sie passen oder nicht - gehen ca 20 Flüge (auch mal mehr), dann sind sie hin. Fangen an Spiel zu bekommen, stellen nicht mehr sauber usw. Lieber paar € mehr.

Viel über Servos in der Grösse gibts auch beim TRex 450 zu lesen.

Grüsse Wolfgang

#4

Verfasst: 08.04.2007 10:38:41
von netwolf
Zu deiner 2. Frage:

eigentlich ist der Regler ein Regler, d.h. er unterstützt auch den governor mode.

Allerdings scheint es wirklich so zu sein dass nur die Jazz-Regler den gov. mode sauber hinbekommen.

Ein Freund von mir hat auch den orig. Regler, und der war im gov. mode eine mittlere Katastrophe.

Hatte allerdings auch etwas gutes, denn so hat er früher Autorotieren gelernt als gedacht ;-)

Grüsse,
Wolfgang

P.S.: sind die HS-55 wirklich so mies?
Ich hab die auch auf der TS, und konnte bisher nichts schlechtes feststellen.
Hab sie allerdings auch noch nie so wirklich gefordert...

Wenn sie kaputtgehen, ist das dann eher eine Stellungenauigkeit, oder ist ein Kaputtgehen autom. mit einem Absturz verbunden (was für mich ein Grund wäre, sie möglichst bald zu ersetzen...)?

#5

Verfasst: 08.04.2007 10:42:26
von Bosti
Wenn sie kaputtgehen, ist das dann eher eine Stellungenauigkeit, oder ist ein Kaputtgehen autom. mit einem Absturz verbunden (was für mich ein Grund wäre, sie möglichst bald zu ersetzen...)?
Kann man leider nicht so pauschal sagen. Eventuell haste "Glück" und sie stellen nicht mehr genau (was aber auch schon schlimm kann) oder fallen komplett aus...
Wie viele Flüge haben sie denn schon drauf?

#6

Verfasst: 08.04.2007 11:17:40
von netwolf
Hmm, das kann ich nicht so genau sagen.
Ich hab den MT gebraucht gekauft, hatte laut Verkäufer ca. 10 Akkus hinter sich.

Naja, und ich bin bisher auch so ca. 15 Akkus geflogen. bzw. geschwebt.

Bisher konnte ich noch keine Unregelmässigkeiten o.ä. feststellen.

#7

Verfasst: 08.04.2007 11:54:19
von Ralf Roesch
Hallo,

auch nocmal zu Deiner 2. Frage.
Der Regler ist in der Tat ein Regler, und ich finde er macht seine Sache ziemlich gut, konnte bisher (Drehzahl so 2200rpm mit 13er Ritzel) nichts gegenteiliges feststellen. Wie´s bei höheren Drehzahlen/Leistung aussieht, vielleicht kommen noch ein paar Antworten

gruss
Ralf

#8

Verfasst: 08.04.2007 12:52:54
von netwolf
Ich kann wie gesagt nur vom Regler eines Freundes sprechen, der hat im gov. mode ziemliche Probleme gemacht.

Drehzahl nicht wirklich gehalten, und manchmal (3x) sogar einfach kurz ausgeschalten.

Seit dem Umstellen auf Steller absolut keine Probleme mehr, selbst bei ziemlich hartem 3D.

Aber vll. ist das auch von Regler zu Regler verschieden, oder seiner hat irgendeinen Fehler...

Grüße,
wolfi