Kontronik Mini Pix Programmierprobleme....

Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Kontronik Mini Pix Programmierprobleme....

Beitrag von Newman »

Und zwar gehts wieder mal um die Knüppelstellung vs. Gas/Drehzahl.

APM-Modus willa bei mir nicht. da dreht sich garnix. Also hab ich ihn auf Feste Knüppelstellung programmiert.
Motor Aus = -100%
Vollgas = +100%
Bremse = -100% (abgeschaltet)

Eigentlich hat ers so auch übernommen, aber das Ergebniss is n anderes.

-100 = Motor aus. Passt!
-90 bis -70 = ca. 60% Gas
-70 bis -60 = ca. 80% Gas
-60 bis -50 = ca. 60% Gas
-50 bis -40 = ca. 70% Gas

-40 bis -30 = ca. 10% Gas
Dann von -30 bis +100 linear "normale" Gaslinie.
+100% = Vollgas.

Irgendwie nerft das, das man nicht mir kleiner Drehzahl anfangen kann!!!
Hat das Problem mal wer gelöst? Regler lässt sich NUR mit der ProgCard programmeren.

Wie war denn das eigentlich mit dem Anschluss der ProgCard? Von wo der Strom kommt, is eigentlich egal, oder? Wichtig ist doch nur, das das Impulskabel zum Regler an den Regleranschluss geht, und das Impulskabel vom Empfänger an den Akkuanschluss, oder?
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2

Beitrag von Agrumi »

hi,

du benötigst ein Y-Kabel,damit der empfänger auch mit BEC strom versorgt wird.das empfängersignal kommt so auch an die card und somit auch an den pix.
wenn du die knüppelwege festlegen willst,mußt du den sender in die richtige position bringen und dann auf die entsprechende funktion der card springen.dort den taster festhalten bis die LED dauerleuchtet!!!!!
mit den anderen positionen genauso verfahren.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Newman »

Also ich habs jetzt so gemacht......

Regler am Regleranschluss.
Empfänger am Akkuanschluss.

Akku wird angeschlossen am Regler. Strom kommt vom BEC über den Regleranschluss zur ProgCard, und wird von da über den Akkuanschluss durchgeschleift, und gelangt so zum Empfänger. Auch OHNE Y-Kabel. Servos regeln alle. Nur.....Wo muss jetzt das Impulskabel vom Empfänger ran, womit die Knüppelposition ausgelesen wird? An den Regleranschluss, oder an den Akkuanschluss der ProgCard? Weil der Regleranschluss is ja eigentlich schon belegt.......
Zuletzt geändert von Newman am 11.04.2007 17:13:02, insgesamt 1-mal geändert.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Das Kabel vom RX _muss_ an den Akku-Anschluss sonst gehts nicht.
Plus und minus ist an beiden Steckern parallel - wo Strom draufgeht, ist Wurscht, beim Steller mit BEC vom Steller/regler, beim Opto-regler/Steller irgendwie am RX anschliessen

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Newman »

Jo, genau. So hab ichs gemacht, und geht nicht!! :(
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Flugakku am Pix angeschlossen?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Newman »

Ja sicher, wird doch alles aus diesem gespeist!! Steht doch schon da. ;)
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Und wenn Du _nur_ den Flugakku (ohne RX-Akku) anschliesst, geht dann der Empfänger/Servos auch?

Also Flugakku=Regler=ProgCard=Rx=Servos

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Und auch die richtige Reihenfolge - den Flugakku ganz zum schluss?

Grüsse Wolfgang
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#10

Beitrag von Agrumi »

moin,

gerade noch mal nachgesehen.
der pix kommt an den regleranschluss und der empfänger kommt mit einem doppelten "buchsenkabel" (also an beiden seiten der leitung buchsen!)an den empfängeranschluss.....anders geht es nicht!

...sorry,hatte nen anderen regler im kopf.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Newman »

Empfängeranschluss = Akkuanschluss, nehme ich an.

Jo, genau so hab ichs gemacht. Leider nur mit oben beschriebenen Erfolg.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#12

Beitrag von Agrumi »

Newman hat geschrieben:Empfängeranschluss = Akkuanschluss, nehme ich an.

Jo, genau so hab ichs gemacht. Leider nur mit oben beschriebenen Erfolg.
nö,

auf der progcard steht doch einmal "Regler",da kommt der pix ran.
am anschluss "empfänger" der progcard kommt der empfänger ran.

..einen anschluss "akku" kenne ich nicht,hat meine card auch nicht. :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Newman »

Hm, denn hat Kontronik die Beschriftung geändert. Bei mir isses tatsächlich "Akku".
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#14

Beitrag von Agrumi »

komisch..

dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen,deine progcard kenne ich nicht.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#15

Beitrag von Agrumi »

..ist das teil wirklich von kontronik??
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“