Seite 1 von 4

#1 Brainstorming zu Knackimpulsen beim Raptor 50V2...

Verfasst: 11.04.2007 15:05:46
von Basti
Jungs ich bin mit meinem Latein am Ende!! :roll:

Mich plagen seit einigen Tagen starke Knackimpulse und Zuckungen an meinem Rappi. Die Funkverbindung ist optimal und auch der Scan 7 V2 zeigt keine Störungen. Gut erster gedanke Lager... HRW Lager getauscht und alles sauber eingestellt. Ohne Erfolg!
Dann meinte Tom, vielleicht läd sich der Riemen auf?!
Als ich aber versucht hab das HeRo auf die Motormasse zu erden hab ich etwas seltsames festgestellt:

Der Rappi Zuckt schon im Stand wenn nur der Motor lauft :shock:
Verbinde ich den Motor mit dem HeRo wirds doppelt so heftig!
Gut nun bleibt ja nicht viel?!?
Der OS 50 ist neu, den kann ich ausschließen...
Das einzige was im Stand noch lauft ist der Freilauf in der Kupplung???
Ich hab den Vogel eben noch zerpflückt und konnte so direkt nix finden, der Freilauf tut und schaut soweit intakt aus. Einzig das er nicht so leicht gleitet wie der in meinem Rex, in Freirichtung ist er etwas "grober"?!

Also HILFE!! Wo ist der Raptor Pilot der dieses Phänomen kennt und sagen kann--> XY das isses!

Und zu guter letzt brauche ich noch einen Tip wie ich Die Kupplung dazu bekomm später zu greifen? So früh wie die packt, so weit kann ich den OS nicht runter drehen...

THX für jede gut Idee!

Edit: Auf Seite 3 sieht man den Fehler. Die Servokabel können sich auf der Platine im Servo los rappeln...
Da soll man mal drauf kommen!! :shock:
Ergebniss ist logo! Steht der Heli, alles Supi, lauft der Motor zuckts weil das Kabel im Servo kaum Kontakt bekommt...

#2 Re: Brainstorming zu Knackimpulsen beim Raptor 50V2...

Verfasst: 11.04.2007 15:09:15
von nograce
Basti hat geschrieben: Und zu guter letzt brauche ich noch einen Tip wie ich Die Kupplung dazu bekomm später zu greifen? So früh wie die packt, so weit kann ich den OS nicht runter drehen...

THX für jede gut Idee!
Für späteres greifen der Kupplung härtere Kupplungsfedern verwenden!

mfg
andy

#3

Verfasst: 11.04.2007 15:17:30
von Basti
Für späteres greifen der Kupplung härtere Kupplungsfedern verwenden!
Du Scherzartikel ;-) Das ist keine Vespa Ciao :-)

#4

Verfasst: 11.04.2007 15:18:44
von nograce
*lachenddurchdenflurroll*

;-)

#5

Verfasst: 11.04.2007 15:48:20
von Chris92
Und zu guter letzt brauche ich noch einen Tip wie ich Die Kupplung dazu bekomm später zu greifen? So früh wie die packt, so weit kann ich den OS nicht runter drehen.
Hi,

einfach den Rotor festhalten und kurz ein bisschen Gas geben - kann dann aber ein bisschen stinken ;)

Gruß
Chris

#6

Verfasst: 11.04.2007 16:15:51
von Basti
einfach den Rotor festhalten und kurz ein bisschen Gas geben
Ernstgemeinte Erfahrung /Selbst so gemacht?
Ich mein ich könnte den Kupplungsbelag auch grade etwas ausdrehen, der ist noch gut 1,5mm dick?!

#7

Verfasst: 11.04.2007 16:26:56
von Raptor50se
Hi Basti,

eine möglichkeit wäre auch die gehärtete Kupplung von HT. Diese greift sehr spät.

Viele Grüße

Ali

#8

Verfasst: 11.04.2007 16:31:55
von Basti
Hi Ali,

Wer führt die online?
Bei Alex hab ich nur die von Quick gefunden. Und da der Freilauf in der Kupplung eh auf der Verdachtsliste steht wäre das vielleicht ne Idee?!?

#9

Verfasst: 11.04.2007 17:51:05
von Raptor50se
Hi Basti,

ah du Scheiße!!! Die Kupplung gibt es hier : http://www.raptor-rc.de/produkte2-2.html

für nur 5 Euro :shock:
Also wer ne gehärtete Kupplung braucht. Dort für 5 Euro.

Gruß Ali

#10

Verfasst: 11.04.2007 18:26:32
von Basti
Hmm irgendwie komm ich mit der Page/Shop nicht klar?!?

Wie bestellst du dort?!? Tel?? Ausserden steht bei der Kupplung 30V1??

#11

Verfasst: 11.04.2007 18:55:48
von Chris_D
Bestellen kannst Du per eMail. Telefon ist eher schwierig.
Klappt aber sehr gut und ich wurde immer flott beliefert.

#12

Verfasst: 11.04.2007 18:57:38
von Chris_D
Hast Du ein Aluheck, evtl. mit Aluheckblatthaltern?
Meine hab ich neulich mal ausgebaut und festgestellt das die Lager völlig hinüber sind. Knirschen wie Sandpapier.

#13

Verfasst: 11.04.2007 19:07:51
von Basti
Hi Chris,

Das Heck ist Std. Plastik, die Lager sind alle geprüft und an der HRW getauscht. Der Witz dabei ist ja das es bei stehendem Rotor im Standgas schon zuckt?! Mach ich den Motor aus ist Ruhe..
Hab wie gesagt heute schon mal den Motor und den Kupplungs/Starter Strang rausgerissen.. In der Glocke hab ich auch keine Schleifspuren..
Motorlager soweit Spielfrei nur auf Zug das übliche 1/10el..

Jetzt hab ich am blauen Kopf 2 Stellen wo er am Chassi scheuert und der Freilauf fühlt sich nicht so leichtgänig an wie ein neuer beim Rex?!?

#14

Verfasst: 11.04.2007 21:20:48
von tdo
Hi,
Frage: wenn du schreibst "seit einigen Tagen" hast du die Knackimpulse
und "der Motor ist neu": kamen die Knackser mit dem neuen Motor in den Heli?
Hast du evtl. noch einen alten Motor?
Damit wären die Ursachen schon stark einzugrenzen, wenn es möglich wäre, testweise einen anderen Motor einzusetzen.

Ich habe mir mal wochenlang einen Wolf gesucht, um die Ursache für Störungen herauszufinden.
Am Ende, nach dem Wechsel aller Fernsteuerungskomponenten und aller Lager war es doch (das letzte noch nicht getauschte) Lager, nämlich das hintere Kurbelwellenlager im OS.
Zugegeben, der OS war zu dem Zeitpunkt nicht mehr neu.

Auch ein neuer Motor kann mal ein schlechtes Lager erwischt haben.
Weder OS noch der Lagerhersteller werden bei den Lagern eine 100% Prüfung vornehmen.
Wofür ist schliesslich der Kunde da. :lol:

Gruss,
Thilo (weiterhin überzeugter OS Anwender)

#15

Verfasst: 11.04.2007 21:38:13
von Basti
Hi Thilo,

Ich hab den Murks seit einem Einschlag, hab danach alles erneuert und such halt was das sein kann.
Der Hyper hatt nun gut 3 Gallonen durch und klingt eigentlich gesund?!
Na aber da er eh ausgebaut ist, wie prüf ich das am besten?!
Ich hab mir mal meinen alten TT angeschaut aber keinen Plan wie ich das Pleul von der Welle bekommen soll?