Seite 1 von 1

#1 (Gelöst) Robbe Spirit Pro Umrüstsatz auf Riemenantrieb

Verfasst: 11.04.2007 23:10:08
von Spirit477
Hallo,

Mein Kollege hatt sich jetzt für seinen Robbe Spirit Pro den Umrüstsatz auf Riemenantrieb gekauft.Was muss er jetzt alles am gyro und am sender umstellen.heckrotor ist ja jetzt auf der anderen Seite.

danke im vorraus,
mfg Alex

#2

Verfasst: 12.04.2007 14:31:39
von Diver
Moin Alex,

habe keine Ahnung ob der Spirit Pro ein Links- oder Rechtsdreher ist. Vermute mal Rechtsdreher. Also wenn sich die "Pustrichtung" vom Heckrotor nicht geändert hat dann braucht Ihr nur mechanisch neu einstellen und dann den Gyro Fein einstellen. Am besten einfach nach Anleitung des GY401 vorgehen und vor dem Flug mit der Hand / Auslenkung / Funke die richtige Wirkrichtung des Gyros testen.

Gruß Diver

#3

Verfasst: 12.04.2007 14:42:43
von Tiger BU
Hallo,

der Pro ist ein Rechtsdreher. Bleibt zusätzlich m.E. noch die Frage, ob sich die Anlenkung der Heckrotorverstellung durch den Umbau umdreht, was ich annehmen würde. Dann müßte wohl gegebenenfalls die Wirkrichtung des Servos angepaßt (umgedreht) werden.
Gruß
Uwe

#4

Verfasst: 12.04.2007 15:02:30
von kfo-heli
die Anlenkung vom heck ist wegen dem Umbau um 180° gedreht und die Laufrichtung der Blätter auch.

Daher an der Funke die Richtung vom Heckservo umdrehen und am Gyro die Wirkrichtung auch.

Ansonsten mal hier lesen:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ightuser=0
oder auch hier
http://boerni.awebs.at/acrobat/?links=b ... reisel.php
oder der kürzere Link auch hier
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Futaba_GY401

#5

Verfasst: 13.04.2007 11:21:40
von Spirit477
Hallo,

Danke für eure Antworten. Haben es geschafft ihn einzustellen.War doch nicht so schwer.Mussten aber aus irgendwelchen gründen den gyro um 180° drehen.Na ja.Jetzt klappt es.

mfg Alex

#6

Verfasst: 13.04.2007 15:20:43
von kfo-heli
Spirit477 hat geschrieben:Hallo,

Mussten aber aus irgendwelchen gründen den gyro um 180° drehen.

mfg Alex
????

#7

Verfasst: 18.04.2007 21:10:03
von dilg
Hallo;

ich habe mir auch dieses schöne Set zugelegt, bei mir blieb nach dem Einbau des Riemenantriebs die Wirkrichtung des Servos & Kreisels gleich bei gleicher Drehrichtung, was mich zu der Frage bringt:

Macht es einen Unterschied ob der HeRo sich von der rechten Heliseite gesehen im Uhrzeigersinn oder dagegen dreht?
Und wenn ich schon dabei bin, warum wandert der HeRo von der linken Heliseite auf die Rechte, was ändert das?

thx&lg

#8

Verfasst: 19.04.2007 19:50:57
von kfo-heli
die vorderen Kanten der Heck-Rotorblätter sollten immer von unten nach oben in den Abluftstrom der Hauptrotorblätter drehen, dadurch erreicht man eine maximale Anströmung und Wirkung.

Das bedeutet für die Blätter auf der rechten Seite, das sie gegen den Uhrzeitigersinn laufen müßen und auf der linken Seite im Uhrzeigersinn.