Seite 1 von 1
#1 Auro
Verfasst: 12.04.2007 11:06:40
von Pätschi
Hi,
ich schäme mich , aber ich verstehe nicht ganz was alle im Forum unter Autorotation verstehen.
Bei meinem T-Rex SE ist es so, dass ich bei Gashebel ganz hinten kein gas habe. Erst bei erhöhen des Pitches kommt das Gas so das er bei Halbstellung abhebt.
Viele Grüße,
P
#2
Verfasst: 12.04.2007 11:22:34
von Aeroworker
ok, dann versuche ich dich mal aufzuklären.
die Aller aller meisten hier haben Pitch und Gaskurve getrennt bei ihrem Rex, also gas NICHT auf dem Pitchhebel.
die legen nen Schalter um, dann läuft der Rex an bis schwebe oder eben gewünschter Drehzahl. dann geben sie Pitch über den Hebel und heben ab.
bei einer Autorotation legen sie den Schalter in die andere Richtung, der Motor geht aus, und durch etwas negativ Pitch (und entsprechender Höhe), halten sie die Rotorblätter am drehen, bis der Rex tief genug ist um durch sehr dosiertes positiv Pitch sanft gelandet zu werden, OHNE Motorkraft!
Man Korrigiere mich bitte wenn ich das falsch erklärt haben sollte.
#3
Verfasst: 12.04.2007 11:32:29
von Pätschi
Ah ok! Danke!
#4
Verfasst: 12.04.2007 11:34:20
von Frank Schwaab
War schon richtig beschieben, nur ein kleiner Hinweis fehlt noch:
Im Rex sind kontrollierte Autorotation fast unmöglich, während es ab 1,20m Helis richtig einfach wird.
Gruß Frank
#5
Verfasst: 12.04.2007 11:46:05
von calli
#6
Verfasst: 12.04.2007 11:53:15
von Frank Schwaab
Hallo Calli
Deswegen ja "fast"
wobei es nicht schön aussieht, zwar gekonnt , aber nicht schön.
Mit einem 1,20 Heli wäre es keine Notlandung , sondern ein richtig schönes Ausdrehen des Rotors, wobei der Heli dann auch butterweich aufsetzt.
Gruß Frank
#7
Verfasst: 12.04.2007 19:56:28
von Bosti
Mit einem 1,20 Heli wäre es keine Notlandung , sondern ein richtig schönes Ausdrehen des Rotors, wobei der Heli dann auch butterweich aufsetzt.
Wenn mans kann

#8
Verfasst: 13.04.2007 15:08:29
von Pätschi
Hi,
Ich habe mir jetzt die AuRo eingestellt. Bleibt nur noch die Frage, ob ihr die Drehzahl immer konstant haltet oder habt Ihr eine Gaskurve, das bei Vollausschlag 100% oder -100% das Gas auch auf 100% und in mittelstellung auf 90%?
steht in der Anleitung so drin. Weiss aber nicht wie man mit Auro noch eine Gaskurve macht. Reicht es für 3D Flug nicht aus eine Feste Drehzahl zu haben?
Viele Grüße,
P
#9
Verfasst: 13.04.2007 15:13:06
von Aeroworker
moin pätschi, je nach dem ob du nen Regler oder Steller hast, solltest du entscheiden ob du mit einer Gaskurve, oder Gas gerade fliegst. ich habe jetzt keine Lust alle Beiträge zu durchsuchen um rauszukriegen was du überhaupt und mit welchen Komponenten fliegst.
aber Grundsätzlich: ja! Es reicht eine feste Drehzahl!
#10
Verfasst: 13.04.2007 15:17:12
von Pätschi
Ah, Danke!
#11
Verfasst: 13.04.2007 20:47:31
von Pätschi
Hi,
Ich hab noch eine Frage:
Die Auro fängt ja an sobald ich einen Schalter anmache. Er fährt ja dann langsam hoch. Ist es schlecht wenn er dann von der hohen Drehzahl so abrubt mit dem Schalter ausgestellt wird?
#12
Verfasst: 13.04.2007 21:36:33
von Bosti
Hi,
nein das schadet nicht! Dafür hast du ja den Freilauf drin, der den Rotor durch seine Schwungmasse ausdrehen läßt!
#13
Verfasst: 13.04.2007 22:23:05
von BlueDevil
Pätschi hat geschrieben:Hi,
Ich hab noch eine Frage:
Die Auro fängt ja an sobald ich einen Schalter anmache. Er fährt ja dann langsam hoch. Ist es schlecht wenn er dann von der hohen Drehzahl so abrubt mit dem Schalter ausgestellt wird?
Wie soll man das verstehen?
Bei Auro fährt was langsam hoch?
Da fährt gar nix hoch. Da schaltet man den Motor ab und "Segelt"
#14
Verfasst: 13.04.2007 22:52:20
von Pätschi
Alles klar
