#1 Problem mit 64C
Verfasst: 13.04.2007 13:00:51
Hallo an alle,
bin neu hier, und habe Probleme mit meine (fast) neuen 64C.
Zu mir: Bin Anfänger was die CP-Helis betrifft, hatte bis vor kurzem den Koax REELY Micro von Conrad und kam damit richtig gut zurecht. (mitlerweile verkauft)
Nun zum Problem:Da Anfänger fliege ich den 64´er mit einem Übungsgestell (das bekannte mit den orangnen Tischtennisbällen) ist eigntlich nicht schwer,
ABER:
Kann es sein dass der 130er Motor damit schon an seine Grenzen kommt.
Wenn ich im sauberen Schwebeflug bin, ist´s ok., sobalt ich etwas stärker gegenlenken muss oder mehr Pitch zum steigen gebe, bricht die Drehzahl (hörbar) zusammen und er geht runter. Ich fliege drausen, da hat es halt immer ein bischen Wind und gegenlenken muss man immer.
Habe von einem freund einen 180er (Walkera) Bürstenmotor bekommen, den eigebaut, und das ganze wurde noch schlimmer. (der ist halt auch schwerer). Mit dem 180er bei Belastung schaft entw. der Gyro oder das Ruderservo es nicht mehr und der heli dreht sich unkontrolliert um die Längsachse.
Oder:
Kann es sein, dass der orig. Walkera-Akku mit 10C (ca. 4,5 Amp) zu schwach ist ?
Ich habe schon ein bischen mit den Einstellungen (Servo-Expo und Pitch) gespielt, ohne Erfolg.
Soweit erst mal
Danke schon mal für eure Antworten
Viele Grüsse aus Bad Vilbel (bei Ffm)
Kurt
bin neu hier, und habe Probleme mit meine (fast) neuen 64C.
Zu mir: Bin Anfänger was die CP-Helis betrifft, hatte bis vor kurzem den Koax REELY Micro von Conrad und kam damit richtig gut zurecht. (mitlerweile verkauft)
Nun zum Problem:Da Anfänger fliege ich den 64´er mit einem Übungsgestell (das bekannte mit den orangnen Tischtennisbällen) ist eigntlich nicht schwer,
ABER:
Kann es sein dass der 130er Motor damit schon an seine Grenzen kommt.
Wenn ich im sauberen Schwebeflug bin, ist´s ok., sobalt ich etwas stärker gegenlenken muss oder mehr Pitch zum steigen gebe, bricht die Drehzahl (hörbar) zusammen und er geht runter. Ich fliege drausen, da hat es halt immer ein bischen Wind und gegenlenken muss man immer.
Habe von einem freund einen 180er (Walkera) Bürstenmotor bekommen, den eigebaut, und das ganze wurde noch schlimmer. (der ist halt auch schwerer). Mit dem 180er bei Belastung schaft entw. der Gyro oder das Ruderservo es nicht mehr und der heli dreht sich unkontrolliert um die Längsachse.
Oder:
Kann es sein, dass der orig. Walkera-Akku mit 10C (ca. 4,5 Amp) zu schwach ist ?
Ich habe schon ein bischen mit den Einstellungen (Servo-Expo und Pitch) gespielt, ohne Erfolg.
Soweit erst mal
Danke schon mal für eure Antworten
Viele Grüsse aus Bad Vilbel (bei Ffm)
Kurt