Seite 1 von 2
#1 2 kleine Fargen zum Rex
Verfasst: 16.04.2007 20:34:12
von Tomy
Hallo Heligemeinde!!!
Hab mal einige kurze fragen zum Rex.
Was für ein ritzel würdet ihr mir empfählen für den 450F motor. Soll gut gehen.
Und was für Rotorblätter sollte ich nehmen. Rundflug und leicht 3 D.
Habe zurzeit die HT 315 drauf aber irgent wie gehen die nicht so richtig.
Danke euch schon mal im voraus!!!!
#2
Verfasst: 17.04.2007 15:07:29
von Tomy
Keiner der Helfen kann????

#3
Verfasst: 17.04.2007 15:25:39
von MeisterEIT
moin,
der 450F geht gut mit 11er ritzel und guten akkus.
für rundflug und kunstflug reichen auch align holz pro 315.
leichtes 3D kenne ich nicht
für richtiges 3D

nimmst du 305er SAB
aber da ich selbst kein 3D fliege, ist das nur ein annahmen, da die SAB 305 auch bei kunstflug gut gehn.
grüße
#4
Verfasst: 17.04.2007 15:26:54
von -Didi-
11er Ritzel passt gut zum 450F laut vieler hier.
Kannst ja mal hier schauen
>>>KLICK<<<
Gruß
Didi
#5
Verfasst: 17.04.2007 15:33:53
von Tomy
ok!!!
Danke euch!!!
#6
Verfasst: 17.04.2007 15:42:55
von Stefan S.
Hallo,
welches Ritzel optimal ist, häng im Wesentlichen von der gewünschten Kopfdrehzahl ab. Bei Drehzahlen bis maximal 2.400 U/Min. würde ich ein 10er Ritzel empfehlen - damit erreichst Du etwas mehr Flugzeit. Spätestens bei Drehzahlen ab 2.500 oder höher dann das 11er Ritzel nehmen....
Guten Flug, Stefan.
#7
Verfasst: 17.04.2007 20:27:17
von Frank Schwaab
Es hängt nicht nur von der Kopfdrehzahl ab, auch von den Pitchwerten, und welche Stromaufnahme und damit Drehzahlsteifheit man erreichen möchte.
Das 10er Ritzel macht nur bis 2100U/min Sinn, besser ist min. das 11er.
Gruß Frank
#8
Verfasst: 17.04.2007 21:00:36
von Stefan S.
Hallo!
Dass ein 10er Ritzel nur bis 2100 U/Min. optimal wäre, hätte ich auch gesagt, wenn ich den 450F nur theoretisch kennen würde.
Praktisch sieht die Sache aber so aus: Der Hersteller gibt das KV mit 3.450 U/Min. an. Bei den 3 von mir getesteten 450 F lag das KV aber durchweg wesentlich höher - etwa bei 4000 KV. Damit ergibt sich folgende Rechnung:
4000x11,1x10:150x0,8=2368 U/Min. bei opt. Wirkungsgrad.
Bevor jetzt wieder irgend wer auf die Idee kommt, diese Darstellung zu diskreditieren, sollte er lieber zuerst im WiKi nachlesen.
Dort gibt jemand die maximale Drehzahl mit einem 11er Ritzel bei 3.200 U/Min. an - eine Angabe, die das höhere KV des 450 F klar bestätigt...
Rechnung: 4000x11,1x11:150=3.256 U/Min. max.
In der Praxis bringt bei mir das 10er Ritzel bei einer Kopfdrehzahl von 2.400 U/Min. im Vergleich zum 11er Ritzel etwa 1,5 Min. mehr Flugzeit... habe ich ausprobiert...
Sollte hier irgend was falsch sein, lerne ich gerne dazu - aber wenn, dann immer schön sachlich bleiben....
Beste Grüsse, Stefan.
PS: Grau ist alle Theorie...
#9
Verfasst: 17.04.2007 21:16:11
von Frank Schwaab
Und wieder ne Milchmädchenrechnung
11,1 Volt hat kaum ein Lipo unter Last .
Die KV ist fast unwichtig, sondern die kns , die die Drehzahlsteifigkeit angibt
Für deine extrem weichen Flugstil mag das 10er reichen, für alle die wenigstens ein bisschen Leistung des 450F nutzen möchten sei das 11er empfohlen.
Du hast ja auch gezeigt , wie man einen Sd260 unterfordert
Übrigens sind bei 3200U/min am Kopf max. davon nur rund 2600 U7min sinnvoll nutzbar, je nach Pitch halt, aber das lernst du noch.
Gruß frank
#10
Verfasst: 17.04.2007 21:38:46
von Frank Schwaab
450F 11er JAZZ 40-6-18 Kokam 2000 3s 2500/2750/3200 50/65/100 Helitec 315 9/7/6min
450F 11er JAZZ 40-6-18 3S 2100er 20C stefansliposhop.de 2500 angepasst auf 2500UPM HT325 SAB305 AHP315 8min mehr Leistung als 450TH. Keine Drehzahleinbrüche bis Ende, aber sehr guter Akku nötig.
450F 11er JAZZ 40-6-18 TP 2100 3s ? 50/70/79/100 Helitec 315 8-9min Leistung höher als mit 430L. Aber Akkus (nach ca. 60 Ladungen)deutlich heiss!
450F 11er JAZZ 40-6-18 FP 1800 3s ? V-Blades 6-8min Motorleistung perfekt, neuer Akku bleibt kalt!
Kopiert aus dem Heli Wiki!!
Gruß Frank
#11
Verfasst: 17.04.2007 21:41:36
von MeisterEIT
Hallo Stefan,
wie wäre es, wenn du einfach mal nur schwebst, dann hast du mehr als nur 1,5min mehr flugzeit.
was bringen denn 1,5min mehr flugzeit ?
bei 3min gesammt ist das 50% mehr,
aber bei 8min flugzeit ist es doch wurst obs 8 oder 9,5min sind ?
naja, hast recht.
wo ich nur geschwebt bin, war ich froh um jede sekunden.
aber inzwischen fliege ich und da habe ich spass dabei, egal obs 8 oder 9 oder nur 6min sind.
grüße
#12
Verfasst: 17.04.2007 22:29:48
von Stefan S.
Die WiKi Beispiele gehen von einer Drehzahl von 2500 oder höher aus - deshalb brauchen sie das 11er Ritzel - klar.
Stefan.
PS: Manche sind mit dem Hubschrauber sogar schon durch die Kinderstube geflitzt....

#13
Verfasst: 17.04.2007 22:50:02
von MeisterEIT
Stefan S. hat geschrieben:Die WiKi Beispiele gehen von einer Drehzahl von 2500 oder höher aus - deshalb brauchen sie das 11er Ritzel - klar.
Stefan.
da hast du recht.
also für schweber könnte das 10er besser sein.
da du aber so das 10er verteidigst, gehe ich mal davon aus, dass du ein schweber bist ? richtig ?
grüße
#14
Verfasst: 17.04.2007 23:05:22
von Stefan S.
@Meistereit
Ich verteidige nicht das 10er, sondern habe nur auf diesen Thread geantwortet.
Ich selbst habe momentan den 500SH mit einem 12er Ritzel im Einsatz. Maximale Flugzeit 12 Min. mit einem 2500er Saehan und Pitch +-11 mit folgendem Flugstiel: Schneller Rundflug (achten), Turns, Loopings, Rollen und 2400 U/Min am Kopf.
Stefan.
#15
Verfasst: 17.04.2007 23:13:16
von Doc Tom
Ihr habt Euch echt lieb ! Gelle !
Was soll das, wir sind hier eine Gemeinde und keine Feinde
Ich bin ein Dichter
