#1 Zum 1000. mal Heckbewegung - aber doch anders als sonst.....
Verfasst: 18.04.2007 19:58:45
Ich weiss, hier gibt es etliche Threads bezgl. Heckproblemen beim Rex, aber mein Problem wird nicht wirklich beantwortet.
Zur Sache: ich fliege den Rex CDE aus der Schachtel (ausser ALU-TS) seit über einem Jahr. Alles supi; schöner Heli, hat Kraft genug und in der Steuerung sehr präzise. Bis vor knapp 1 Monat war ich mehr als zufrieden (bei dem Preis...).
Aaaber, seit einem Monat habe ich ein leichtes Heckpendeln. Wenn ich beim Schweben auf das Seitenleitwerk schaue ist die Auslenkung ca. 0,5 cm nach links und rechts. Und das eher "gleichmässig" und nicht ruckartig wie bei einer Störung. Als erstes habe ich die Riemenspannung überprüft. War etwas lose. Riemen strammer (hat übrigens keinen grossen Abrieb - sieht noch gut aus) und neu getestet. Noch immer Pendeln.
Danach habe ich die Empfindlichkeit vom GY etwas runter gedreht. Noch immer gleiches Pendeln. Drehzahlschwankungen höre ich nicht. Das kann es auch nicht sein.
Also ich bin ratlos. Geändert habe ich absolut nichts! Alles ist an seinem Platz wie am ersten Tag; und so hat es ja auch prima funktioniert. Das ganze sieht mir auch nicht nach einer Störung aus. Dafür sind die Bewegungen am Heck nach links und rechts "zu sanft", und die Ausschläge nicht stark genug. Riemen ist nach dem Nachspannen wieder prima; sieht noch recht unbenutzt aus.
In einem anderen Thread habe ich von durchrutschenden Heckritzeln gelesen. Kann das Heckritzel so langsam durchrutschen? Also die Bewegung ist klein 0,5 cm und sanft. Wenn das Ritzel durchrutschen würde, würde die Bewegung nicht viel heftiger sein, und würde man dann nicht eine Drehzahländerung hören (Motor läuft dann schneller weil weniger Last)?
Crash hatte der Rex nicht, und ich fliege den auch nicht besonders aggresiv. Nur Schweben, leichter Rundflug. Nix spektakuläres. Oder ist der Akku schlapp und bringt nicht genügend Drehzahl? Obwohl der Rex meiner Meinung nach noch immer genug Biss hat. Aufzug ist kein Problem. Rettungsaktionen gehen entspannt von der Hand. Da muss ich beim Spirit mehr knüppeln.
Wer hat eine Lösung? Oder muss ich mir jetzt einen V2 kaufen?
Zur Sache: ich fliege den Rex CDE aus der Schachtel (ausser ALU-TS) seit über einem Jahr. Alles supi; schöner Heli, hat Kraft genug und in der Steuerung sehr präzise. Bis vor knapp 1 Monat war ich mehr als zufrieden (bei dem Preis...).
Aaaber, seit einem Monat habe ich ein leichtes Heckpendeln. Wenn ich beim Schweben auf das Seitenleitwerk schaue ist die Auslenkung ca. 0,5 cm nach links und rechts. Und das eher "gleichmässig" und nicht ruckartig wie bei einer Störung. Als erstes habe ich die Riemenspannung überprüft. War etwas lose. Riemen strammer (hat übrigens keinen grossen Abrieb - sieht noch gut aus) und neu getestet. Noch immer Pendeln.
Danach habe ich die Empfindlichkeit vom GY etwas runter gedreht. Noch immer gleiches Pendeln. Drehzahlschwankungen höre ich nicht. Das kann es auch nicht sein.
Also ich bin ratlos. Geändert habe ich absolut nichts! Alles ist an seinem Platz wie am ersten Tag; und so hat es ja auch prima funktioniert. Das ganze sieht mir auch nicht nach einer Störung aus. Dafür sind die Bewegungen am Heck nach links und rechts "zu sanft", und die Ausschläge nicht stark genug. Riemen ist nach dem Nachspannen wieder prima; sieht noch recht unbenutzt aus.
In einem anderen Thread habe ich von durchrutschenden Heckritzeln gelesen. Kann das Heckritzel so langsam durchrutschen? Also die Bewegung ist klein 0,5 cm und sanft. Wenn das Ritzel durchrutschen würde, würde die Bewegung nicht viel heftiger sein, und würde man dann nicht eine Drehzahländerung hören (Motor läuft dann schneller weil weniger Last)?
Crash hatte der Rex nicht, und ich fliege den auch nicht besonders aggresiv. Nur Schweben, leichter Rundflug. Nix spektakuläres. Oder ist der Akku schlapp und bringt nicht genügend Drehzahl? Obwohl der Rex meiner Meinung nach noch immer genug Biss hat. Aufzug ist kein Problem. Rettungsaktionen gehen entspannt von der Hand. Da muss ich beim Spirit mehr knüppeln.
Wer hat eine Lösung? Oder muss ich mir jetzt einen V2 kaufen?