Seite 1 von 1

#1 Loctite oder auch ein anderer Sicherungslack?

Verfasst: 19.04.2007 09:04:25
von rex_freund
hallo

ich hab den 450 S (alu) bestellt und werde ihn - nach den vielen tipps hier im forum - natürlich zerlegen und mit ausreichend schraubensicherungslack zusammenbauen. ich hab mir den "wiko schraubensicherung mittelfest" gekauft, da dieser bei rc-toys vorrätig war und ich eh da einen teil bestellt habe;
http://www.rc-toy.de/xtc/product_info.p ... -10ml.html

jetzt bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob loctite das maß der dinge ist oder ob meiner auch passt. was meint ihr, ist der ähnlich gut?

vielen dank tschüss robert

#2

Verfasst: 19.04.2007 09:11:28
von helihopper
Hi,

zum schrauben gegen rausdrehen sichern reicht der.

Um die kritischen Teile der Taumelscheibe nachzukleben sicherlich nicht.



Cu

Harald

#3

Verfasst: 19.04.2007 09:25:41
von rex_freund
hallo harald,

danke schon mal. aber beim 450 S muss ich die taumelscheibe nicht mehr (nach-)kleben oder? nur etwas ältere taumelscheiben dacht ich oder lieg ich da falsch?

der Loctite 648 (http://www.conrad.de/goto.php?artikel=220830) ist ja eher ein klebstoff, zum sichern der schrauben müsste ich den Loctite 222 (http://www.conrad.de/goto.php?artikel=220819) nehmen, falls ich sie irgendwann wieder aufschrauben will oder lieg ich auch da falsch?

danke, tschüss, robert

#4

Verfasst: 19.04.2007 09:35:15
von helihopper
Hi,

648 ist ein Nabenkleber. Der ist gerade für die TS Ideal. Du kannst aber auch 2701 nehmen. Problem bei den hochfesten Loctites ist, dass die wirklich hochfest werden. Da geht Auseinanderschrauben meist nur noch mit Hitze.

Kleben musst Du dann nicht, wenn Deine TS nen gebördelten Rand hat. Müsste bei dem Modell so sein.

Der Schraubensicherungslack, den Du gekauft hast reicht sicherlich für die ganzen Chassisschrauben / Kugeln aus. Da musst Du nichts nachbestellen.



Cu

Harald

#5

Verfasst: 19.04.2007 12:23:53
von rex_freund
hallo,

danke dir harald. nur eine frage, was heisst "gebördelte TS"? bzw. wie sehe ich das? heisst das, dass die TS nicht offensichtlich verklebt ist oder wie muss man sich das vorstellen?

danke dir schon mal, grüsse, robert

#6

Verfasst: 19.04.2007 12:26:16
von helihopper
Hi,

das siehst Du dann schon, wenn Dein Rex vor Dir steht. Man sieht sofort, dass die Ränder selbst ohne Kleber nicht abspringen können.

Meines Wissens haben diese Taumelscheiben auch nen Schriftzug oder ne Nummer draufgeätzt / gedruckt.



Cu

Harald

#7

Verfasst: 19.04.2007 12:47:40
von Heli_Crusher
Hallo Robert,

ich bin hier in der glücklichen Lage, das bei uns in der Firma eine breite Palette von Loctite vorrätig ist und auch die Datenblätter dazu.

Nachdem ich mit dem Ingeneur aus der Mechanik mal ein wenig geschnackt hatte ... Das Thema war: Warum kriege ich diese Schrauben nicht mehr aus dem Getriebegehäuse heraus ??

Hat der mir dann mal die Loctite Sorten ein wenig erklärt.

2701 (dunkelgrün) ist für die Helischrauberei an Teilen, die man reparieren muß und die aus Kunststoff sind nix. Der löst sich erst wieder nach erwärmen auf über 300°C für min. 2 Minuten.

Für meine Alu / Alu bzw. Plastik / Alu verschraubereien hat der mir zu 243 geraten. (dunkelblau). Wenn der ausgehärtet ist, dann muß man schon gut hinpacken, beschädigt aber nichts. (Meine Tomahawk sind der Beweis.)

Was aber wichtiger als die Menge des Schraubensicherungslackes ist, ist die Vorbereitung der Gewinde und der Teile, die Du verschrauben willst.

Ein Tropfen Schraubensicherung in den ersten 2 bis 3 Gängen vom Gewinde reicht völlig. Du mußt nur vorher sicherstellen, das sowohl die Schraube, als auch die Teile, wo die Schraube reingeht, im Gewinde völlig fettfrei und trocken sind. Sonst hilft der beste Schraubensicherungslack nichts.

Wenn Du diese schwarzen kleinen Schrauben im Baumarkt oder beim Werkzeughändler um die Ecke kaufst, dann ist da immer so leichter Ölfilm gegen Rost drauf. Den mache ich am Gewinde vorher mit Aceton weg zum Beispiel.

Solltest Du eine Schraube mal lösen müssen nach mehr als 15 Minuten und willst die anschließend wieder verwenden, dann mache vor einem neuen Auftrag der Schraubensicherung das Gewinde wieder sauber (Bei mir macht das Aceton) und trage dann wieder neue Schraubensicherung auf. Klappt garantiert super und hält bombig.

Noch ein kleiner Tipp wegen der 1,5 mm und 1,3 mm INBUS-Schlüssel, die Du brauchen wirst:

Gehe lieber gleich in den Werkezeugladen und besorge die wirklich gute, die vorne scharfe Kanten haben und wirklich 100% passgenau greifen...

Ich habe hier mit "Normalowerkezug" angefangen und jede zweiten Schraubenkopf schwer beschädigt, das ich einige sogar ausbohren musste.

Michael

#8

Verfasst: 19.04.2007 19:22:26
von rex_freund
hallo michael, hallo harald,

danke für eure antworten. an das entfetten hätt ich wohl nicht gedacht.

dank werd ich wohl mal meinen lack behalten und mir die TS genau ankucken.

schönen abend, ciao robert