Seite 1 von 1
#1 Gibt es keinen T-Rex 450 S "Solo"?
Verfasst: 19.04.2007 15:37:56
von peter.stegemann
Ich sehe den 450 S immer nur als Combo-Pack - gibt es den wirklich nicht ohne Regler &| Motor?
#2
Verfasst: 19.04.2007 15:42:59
von debian
Hallo Peter,
sicher gibt es die solo, aber die meisten bezahlen halt lieber 40 Euro mehr und bekommen dafür nen Motor und Regler dabei !
Bei RC-City Lieferung inner halb von 10 Tagen lieferbar !
Kannst ja mal kucken gehen
Gruß
debian
#3
Verfasst: 20.04.2007 13:41:40
von peter.stegemann
Im Vergleich zu meinem Stammhaendler Hoellein ist RC-City recht teuer - in diesem Fall schrumpft der Unterschied auf 23 Euro. Bei 40 Euro wuerde ich den Heli Solo nehmen und mir meinen Wunschmotor zulegen.
Wenn's den offiziell ohne gibt, kann ich den sicher einfach beim Hoellein bestellen - wenn allerdings RC-City einfach nur die Motoren aus den Sets nimmt, ist das was Anderes.
#4
Verfasst: 21.04.2007 11:01:56
von frankenandi
Hallo
Hab den 450 s CF für 269 € gekauft . Die Antriebselektronik für 75€ mit Rechnung im Ebay über Sofortkaufen vertickt und auch die Align Blätter für 18 € im ebay .
Kostet mich der nackte 450 s CF also 176 € ...das ist ja wohl O.K.
Wenn ich sehe , was die noch wollen , wenn die das Reglerset rauslassen...absolut unrentabel !!!
Hätte ich das mit dem normalen 450 s gemacht , wäre der mich auf nur ca. 135 € gekommen ..da er von vorne herein billiger ist
Gruß
Andi
#5
Verfasst: 21.04.2007 11:12:38
von helifreund
Kauf Dir besser gleich den SE. V1 oder V2, Hauptsache nicht alles aus Plastik. Das bricht beim Absturz. Habe auch mit dem S angefangen und habe insgesamt für Heli und Alu-Einzelteile für die Umrüstung auf SE mittlerweile mehr ausgegeben, als mich ein SE gekostet hätte.
Das Schlimmste ist, dass Align diesem Plastik-Heli auch noch Carbon-Blätter beilegt. Ein Absturz und der gesamte Rotorkopf ist hin. Die Blätter aber werden nur ein paar Schrammen haben.
Naja, ist nur ein Tipp. Jeder muss seine eigene Erfahrung machen. Du wirst Dich an mein Posting erinnern - versprochen!

#6
Verfasst: 21.04.2007 11:20:18
von Groucho
helifreund hat geschrieben:Kauf Dir besser gleich den SE. V1 oder V2, Hauptsache nicht alles aus Plastik. Das bricht beim Absturz. Habe auch mit dem S angefangen und habe insgesamt für Heli und Alu-Einzelteile für die Umrüstung auf SE mittlerweile mehr ausgegeben, als mich ein SE gekostet hätte.
Der S CF hat ein CF-Chassis, kein Plastik. Tatsächlich finde ich recht wenig Kunststoffteile an meinem.
Oliver
#7
Verfasst: 21.04.2007 11:38:46
von frankenandi
Hallo
Mal zu dem Rechenbeispiel , das der getunte 450s teurer wäre wie der SE !!
Habe zu den 176 € die mich der 450 S CF gekostet hat noch Blatthalter, Pitchkompensator und die ganzen Mischhebel aus Alu gekauft ( Knapp 100 € ) . Da ist dann gar nix mehr Plastik . Da hat mich der Heli komplett zusammen max 280 € gekostet .....dafür bekomme ich keinen neuen SE !! Aber einen aktuellen 450 s cf , der dann genau so gut ist
Das Heck aus Alu halte ich persönlich für unnötig , das geht einwandfrei so ... und wenn es unbedingt sein muß ...dann kostet es komplett mit Gehäuse und Blatthaltern , Schiebhülse ca 75 € !! dann sind wir bei 350 - max 360 € ...selbst dafür bekommt man nicht mal den alten SE ---wenn dann auch nur nackt ..ohne Antriebsset ...dann ist man also ungefähr beim Gleichstand.
Wenn man dann nur mit einem normalen 450s diese Rechnung macht , kommt man nochmals locker 30 - 40 € billiger , da der ja auch vom Bausatz billiger ist . Selbst wenn die Einzelkomponenten nach einem Set- Kauf nicht ganz so gut verkauft wurden wie bei mir ( Regler/ Motor / Blätter für ca. 90 € im Ebay ) rentiert es sich auf jeden Fall ...
nicht gleich 4-500 € für einen SE auszugeben .
Gruß
Andi
#8
Verfasst: 21.04.2007 12:13:26
von helifreund
@GrouchoAirService: Das ist ja auch das mindeste, dass nicht auch noch das Chassis aus dem selben dünnen Plastik ist, wie die Bodenplatte. Die Zeiten von X und XL sind ja zum Glück vorbei.
@frankenandi: Du brauchst Deinen S nicht zu verteidigen, ich habe ihn selbst. Der S kostet mit Antrieb 150€ weniger als der alte SE mit Antrieb. Allein der komplette Hauptrotorkopf aus Alu kostet aber schon 129€ (und das auch nur im Set, Einzelteile sind natürlich noch teurer). Dazu komplettes Heck, Heckservohalter, Heckantriebseinheit mit Metallritzel... und weitere Teile.
Wer Geld sparen will, staubt jetzt einen der letzten SE V1 ab. Der S ist langfristig teurer als der SE. War ein Fehler, mir den S statt SE zu kaufen. Punkt.
#9
Verfasst: 21.04.2007 13:16:37
von frankenandi
@ helifreund

...ich verteidige nichts ..wurde ja auch nicht angegriffen
Du hast schon recht , wenn man ein voll getuntes Teil will und braucht und es sich Leisten kann , ist es Krampf einen 450 s zu kaufen und hochzutunen.
War in diesem Thread aber eh nur nach einem blanken Heli gefragt ...wenn man da also nur einen s nimmt und mit Serienaustsattung zufrieden ist , hat man trozdem einen super Heli für recht wenig Geld im vergleich. Wenn´s dann um´s mehr oder weniger sinnvolle Aufrüsten geht ist dieser Vorteil klar weg !
Muß man also als Käufer schon abwägen was man ausgeben will und für was man den Heli braucht . Das ganze Alu ist ja in erster Linie nur Haltbarer beim Absturz ...vom fliegerischen bringt´s bis auf die Blatthalter und Zentralstück eigentlich keinen merklichen Vorteil ..ist sogar schwerer ...
Hab gerade im Ebay auch einen 380 € SE gesehen und war auch schon schwer am Überlegen
Gruß
Andi
#10
Verfasst: 21.04.2007 13:40:28
von peter.stegemann
Wenn ich genauso schnell Fortschritte mache, wie mit meinem Eolo, reicht mir der S ewig

Da ich aber doch mal ein paar Fortschritte machen will (o.k., keine Reparaturkosten am Eolo war auch nett), schiele ich schon ein wenig auf die Ersatzteilpreise. Aber ich hatte nicht vor, Plastik durch CF zu ersetzen - mal ehrlich, bis ich den Unterschied fliegerisch ausloten kann, kann ich mir auch einen komplett neuen Heli goennen.
#11
Verfasst: 21.04.2007 13:45:18
von helifreund
Das ganze Alu ist ja in erster Linie nur Haltbarer beim Absturz
Darum geht es ja gerade. Abstürze passieren einfach. Und nachdem ich ein Kunststoffteil zweimal dabei zerstört und entsprechend nachbestellt habe, habe ich mich nun für Alu entschieden.
Es geht mir kein Stück um das Fliegerische. Ich sage einfach nur "Holz mit Alu statt Carbon mit Plastik ist langfristig am billigsten".
Wenn Du nie abstürzen solltest, liegt das entweder daran, dass Du nie fliegst oder nichts neues ausprobierst (Technikmängel mal ganz außen vorgelassen).

#12
Verfasst: 21.04.2007 15:39:37
von critical_limit
Die Rexe sind eben teuer - warum weiß kein Mensch!
Hab mir deshalb einen Tomahawk von CNC-Deluxe gekauft. Alles in Alu, Carbonblätter dabei und Motor (zum rundfliegen reicht der...) für 289,-€
Da können die Align nicht mithalten. Und ich bin in höchstem Maße zufrieden. Das Ding fliegt wie Sau....
#13
Verfasst: 22.04.2007 00:02:57
von -Didi-
Nach meinem 2ten Crash dieses Jahr, hatte ich jetzt auch keine Lust mehr immer den ganzen Rotorkopf zu erneuern und wieder einzustellen.
Bei mir ist jetzt auch Alu drauf...weil reparaturfreundlicher ist das schon mit Alu.
(ich musste auch den teureren Weg gehen/lernen...zwinker!)
#14
Verfasst: 22.04.2007 00:03:28
von HerbieF
Hi Peter,
hab mir auch einen 450S gekauft, der in der Zwischenzeit (5 Monate) ein vertrackter SE geworden ist. Erste Bodenberührung nach 2 Monaten - alles oberhalb der Taumelscheibe war hinüber (bis auf die Carbon-Blätter

). Waren fast 60€ für die Plastikteile des Kopfs. 3 Wochen später wirklicher Crash, und das gleiche nochmals (diesmal sind allerdings auch die Blätter gestorben, war ein Looping mit Empfängerausfall

), wären fast 90 € gewesen, hab das zum Anlaß genommen, einen kompletten SE Kopf für 119€ zu kaufen. Seither 2 weitere Bodenberührungen - die Paddelstange war verbogen und die Align Hölzer gebrochen - 15€ Schaden, das wars. Es rentiert sich also, auf ALU aufzurüsten....
lG
Herbie
P.S.: Wenn ich was Neues ausprobiere, dann kommen immer die 315er Align Hölzer drauf, kommt einfach billiger, wenns knallt
