Seite 1 von 1

#1 Werkzeug Erstanschaffung für Heli-Modellbau

Verfasst: 20.04.2007 21:50:00
von Helibase
Habe mir kürzlich einen Blade CP pro gekauft und wollte fragen, was es denn so alles an Werkzeug braucht. Ich habe mir diesbezüglich die Heli Wiki mal durchgelesen, war sehr hilfreich, ich hätte aber gerne zu jedem benötigten Werkzeug eine Empfehlung ( z.B. Lötkolben von marke XY, Typ Z). Am besten wäre es, wenn ich das ganze dann auch bei mehr oder weniger dem gleichen shop beziehen könnte.
Oder hätte ich besser zu jedem Werkzueg einen eigenen thread aufgemacht?
Gruss

Christoph

#2

Verfasst: 21.04.2007 05:15:51
von BIGJIM
.
Hallo Christoph
.
ich hätte aber gerne zu jedem benötigten Werkzeug eine Empfehlung ( z.B. Lötkolben von marke XY, Typ Z). Am besten wäre es, wenn ich das ganze dann auch bei mehr oder weniger dem gleichen shop beziehen könnte.
Bastelerfahrungen haben einen Preis, und diesen bestimmst Du selbst..
.
Gute Werkzeuge sind bei einem Hobby immer gefragt oder Du gestaltest Dir ein neues Hobby und entwirfst Dir die dazugehörigen Werkzeuge selbst..
.
Jetzt schreibe ich aus eigenen Erfahrungen.. zur Gestaltung einer Motorgondel mit einem Durchmesser von 38 mm (Lufteinlass) und einem Luftauslassdurchmesser von 20 mm sowie einer Gesamtlänge von 30 mm lies ich mir Aluminiumkegel drehen. Kosten: :?: = es ist ein neues Hobby..
Dazu CNC-gefräßte Kreuzstege aus Kunstoff (jeweiliger Schenkel 2 mm breit) Motorhalter im Zentrum 6 mm Durchmesser. Kosten: :!: günstig pro Stück 5.- Euro - allerdings Mindestabnahmemenge: 40 Stück :)
.
Der Motor: 6 mm Durchmesser, 10 mm lang schau mal bei:
www.mikroantriebe.de
.
Was es werden soll: http://photos.airliners.net/photos/phot ... 007978.jpg - ASI - Typ zum Bau des Prototypen - Modell 850 mm -
..zurück zu den :roll: Werkzeugen, nehme erst einmal das was Du zur Verfügung hast und kaufe dann dazu was noch benötig wird..
.
Schau mal in unsere Linkliste rund um den Modellbau, dort findest Du sehr viele Anregungen auch für Werkzeuge..
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=9075

So werden noch andere Modellfreunde Dir, hier - mit ihrer Weisheiten letzter Schluss - berichten.. :wink:

:

#3

Verfasst: 21.04.2007 08:53:06
von TheManFromMoon
Moin,

als Werkzeug kann ich dir ausschliesslich WiHa Pico Finish empfehlen!

Damit geht keine Schraube mehr kaputt (vergnaddelt)

Gruß
Chris

#4

Verfasst: 21.04.2007 13:13:58
von -benni-
Hallo Christoph,

ich weiß leider nicht welches Werkzeug du genau für den Blade brauchst, ich empfehle dir aber auch die WiHa von denen Chris schon geschrieben hat. Ich denke ein paar Schlitzschraubendreher, zwei Kreuz(PH0 und PH00), und gängige Innensechskant dürften fürs erste ausreichen.
Bei Lötkolben wären die ERSA ganz gut, kosten aber auch ein paar Euro. Noch besser sollen die Weller sein, kosten aber auch ein paar Euro mehr.

Alles was du brauchst kannst du zB beim Conrad bekommen.
Wenn du ein bisschen im Internet suchst, findest du bestimmt Onlineshops die günstiger sind. Fragt sich jedoch ob du einen findest der alles hat was du suchst.

#5

Verfasst: 21.04.2007 13:21:07
von xtodaimand
hi,

ja die weller wtcp-s lötstation kann ich sehr empfehlen.
frage mich aber nicht was die heute kostet, weil ich habe meine schon ne ganze ganze weile und sie hält und hält 8)

lg ray

#6

Verfasst: 21.04.2007 19:36:18
von Helibase
Danke schon mal für die vielen Antworten. Werde mich dann mal durch die linkliste wühlen und mich auch mal bei conrad umschauen

Grüsse

Christoph