Seite 1 von 1

#1 Wie erreicht man eine stabile Schwebelage / Heckdrehen ?

Verfasst: 22.04.2007 19:53:39
von teratux
Mein Rotorkopf ist penibel eingestellt, der Blattlauf stimmt und das ausbalancieren des Helis in der Luft hab ich über die Funke gemacht.

Mein Rex schwebt eigentlich ganz, er versucht zwar ganz leicht wegzuschweben aber in verschiedene Richtungen, was ja beim Heli normal sein soll.
Dennoch ist eine 360-Grad-Drehung per Heckrotor immer ein Wagnis.
Bei einer schnellen Drehung um die Rotorachse versucht der Rex zu kippen/rollen und es ist manchmal fast unmöglich (bei meinen bescheidenen Flugkünsten) den Rex wieder zu stabilisieren.
Der Heckrotor steht genau senkrecht und die Drehrichtung ist linksrum.

Auf einigen Videos sieht man daß die Piloten ihren Heli 3-4 mal per Heckrotor um 360 Grad drehen ohne daß der Heli ausbricht. Wie geht das?
Paddelanstellung?

Ich fliege übrigends mit einer gedrehten Flybar.

#2

Verfasst: 23.04.2007 09:02:31
von smueller
Hallo teratux,

ich denke mal es so wie mit jeder Figur, mann muss es einfach üben.
Bei mir steht der Heli machmal an einer Stelle wie angenagelt und machmal triftet er eben weg.
Das hängt z.B. vom Wind ab oder wie gerade der Heli vor Beginn der Figur in der Luft ausgerichtet war.
Bei mehreren schnellen Pirouetten hintereinander, stabilisiert sich der Heli im übrigen von selbst!

#3

Verfasst: 23.04.2007 09:32:27
von Basti 205
Mir geht es nicht anders.
Wenn der Hubi nicht absolut gerade in der Luft hängt driftet er beim drehen ab.
Wenn man nicht gerade Insektenschnelle Reflexe aller Sabo und co hat um den Hubi beim Drehen zu stabilisieren, kann das schnell in die Hose gehen.

#4

Verfasst: 23.04.2007 18:51:26
von moppa
Passt der Schwerpunkt? Hauptrotorblätter längs ausrichten, mit den Finger unter die Paddelstange und anheben. Die Landekufen muss gleichmäsig abheben. Wenn nicht passt der Schwerpunkt nicht.

#5

Verfasst: 23.04.2007 22:49:02
von Chrissi
Hab mehrfach gelesen das er doch in dem fall leicht nach vorne kippen soll? Wenn nicht würde das auch erklären warum ich mein rex immer nach hinten ziehen muss :lol:

#6

Verfasst: 23.04.2007 22:54:50
von SILKK
Leicht kopflastig ist immer noch besser als hecklastig - aber wie moppa schon geschrieben hat - am besten ist es wenn der Schwerpunkt genau passt.

#7 Re: Wie erreicht man eine stabile Schwebelage / Heckdrehen ?

Verfasst: 23.04.2007 23:50:19
von Chris_D
teratux hat geschrieben:
Auf einigen Videos sieht man daß die Piloten ihren Heli 3-4 mal per Heckrotor um 360 Grad drehen ohne daß der Heli ausbricht.
Auch 5 Minuten lang wenn es sein muss. Aber die korregieren auch ständig dabei. Ganz ohne zu steuern geht das nicht.

#8 Re: Wie erreicht man eine stabile Schwebelage / Heckdrehen ?

Verfasst: 24.04.2007 00:11:03
von JMalberg
Chris_D hat geschrieben:
teratux hat geschrieben:
Auf einigen Videos sieht man daß die Piloten ihren Heli 3-4 mal per Heckrotor um 360 Grad drehen ohne daß der Heli ausbricht.
Auch 5 Minuten lang wenn es sein muss. Aber die korregieren auch ständig dabei. Ganz ohne zu steuern geht das nicht.
Jep! Ständiges korrigieren im zentelbereich


Macht mal Piros: 1 Piro in 2 min auf der Stelle und in gleicher Höhe! Das zehrt an den Nerven und übt ungemein. Wenn du es kannst haste das Schweben drin.

#9

Verfasst: 24.04.2007 08:10:44
von Carsten aus LA
Hi,

wie hoch ist denn Deine Drehzahl?

Gruß vom See

Carsten