#1 Video: Seglerschlepp mit Acrobat10
Verfasst: 23.04.2007 00:04:26

mir wars am Abend mal fad, also hab ich mal schnell ne externe Schleppkupplung gebaut:

also ich fertig war bin ich Dussel draufgekommen, dass 35mHz PPM Empfänger in der Schleppkupplung mir nix bringen wird, weil ich ja mit PCM fliege
(ursprüngliche Idee war: Schleppkupplung am gleichen Kanal wie Heckservo des Helis betreiben --> eine kurze Piroette hätte dann die Kupplung ausgelöst)
also Empfänger raus, und schnell eine Alternative (40Mhz) gefunden und verbaut (mit passendem zusätzlichen Sender)

Auslösung durch eine dritte Person (= erhöht Spassfaktor zusätzlich)
am Platz dann nochmal mit einem Hartfaser-Ziegel getestest obs funktioniert (Ziegel zw. 500 - 1000g)
gestartet mit 1050U/min bis Schnur gespannt.. Zweifel im Publikum kamen auf, ob der Heli wohl den Ziegel "daheben" würde..
Drehzahl erhöht auf ca. 1900U/min...
und dann ein kurzer Pitch-Stoss und Heli schoss nach oben als wär da kein Ziegel dran..
hier nun das Video vom Segler-Schlepp (Segler war ein HLG namens "Trotter", 2Achs, ca. 350g+ schwer)
zu vielen Schlepps sind wir nicht gekommen, da bereits nach dem 1. Schlepp der darauffolgende Flug des HLGs 30min dauerte Zwinkernd )
(falls bei jemanden nicht funktionieren sollte: Codec: XVid http://www.xvidmovies.com/codec/ )
Anmerkung: der Aufstieg ist so langsam, nicht weil keine Power vorhanden wäre, sondern weil sonst der HLG arg zum schauckeln und tanzen beginnt..
hier wurde mit gerademal 1 oder 2 Zacken am Pitch-Knüppel gestiegen
Anmerkung2: steigen mit HLG ist absolut easy.. schwieriger ist das wieder runterkommen aus doch relativ grosser Höhe.. OHNE viel Vorwärtsfahrt.. die Schnurr hängt nämlich gleichmal im 60°-winkel nach hinten (trotz der 200g schweren Schleppkupplung) und es könnte die Gefahr bestehen dass die Schnur in den Heckrotor kommt