Mini Titan, welche Komponenten?

Edi
Beiträge: 157
Registriert: 12.09.2005 18:43:33
Wohnort:
Kontaktdaten:

#1 Mini Titan, welche Komponenten?

Beitrag von Edi »

Hallo,
habe mir einen Mini Titan mit original BL Motor und Regler gekauft, als Kreisel kommt ein GY-401 zum Einsatz, welche Servos könnt ihr mir empfehlen?

Außerdem brauche ich noch einen Empfänger, Graupner bevorzugt, welcher hat sich da in Helis gut bewährt?

Wie schwer darf/kann der Antirebsakku werden, hätte nämlich einen 3s 4000mAh Lipo zuhause, der bringt aber 275g auf die Waage, ist der schon zu schwer?
Grüße aus Österreich,
Bernd
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#2

Beitrag von Theslayer »

ich hab 3x S3107 von Futaba drinnen, passt schon mit denen nur servohörner sind bisschen labrig (verstärkungen gibts im rhf-shop)

mein lipo wiegt 250, dürft also gehen....

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#3

Beitrag von debian »

Hallo,

das hat wohl nicht nur was mit dem Gewicht zu tun, sondern auch mit der Größe des Akkus, meine Akkus wiegen 180 g, du könntest arge Probleme mit dem Schwerpunlt bekommen ! Eventuell mußt du das Heckservo nach hinten setzen. Über den Empfänger kann ich die nichts sagen, das Fabrikat kenne ich schon länger nicht mehr !

Gruß
debain
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#4

Beitrag von Ralf Roesch »

Hi,

habe HS65HB (mit Carbongetriebe) drin. Sind kräftig und schnell.
Das Problem mit dem Akku ist tatsächlich die Grösse, die Haube passt dann nur noch schwer drauf. Ich habe den Thundertiger 3s2200er drin, Grösse ca 120mmx30x35, drüber wird´s schon grenzwertig, vor allem mit der Länge

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#5

Beitrag von debian »

ich habe bei mir die EVO 2170 mAh und die sind schon top ;-) und Druck haben dich auch genug !

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#6

Beitrag von Ralf Roesch »

Hi Debian,

den EVO2170er habe ich auch noch, der gefällt mir fast noch besser, ist etwas kleiner und leichter als der 2200er Thundertiger, habe den nur wegen der max. Grösse erwähnt.

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Edi
Beiträge: 157
Registriert: 12.09.2005 18:43:33
Wohnort:
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Edi »

Was haltet ihr von den Graupner C2081, oder sollen es schon welche mit Metallgetriebe sein?

Da der Kauf den ich eigentlich tätigen wollte jetzt doch nichts geworden ist, stehe ich jetzt vor der Entscheidung, ob ich mir den Mini Titan mit dem original Motor und Regler kaufen soll, oder ob es besser wäre einen anderen Motor und Regler zum Heli dazu zu kaufen, was meint ihr?
Grüße aus Österreich,
Bernd
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#8

Beitrag von debian »

Moin Bernd,

willst du mit den MT rumheizen oder fliegen lernen ? Fürs rumheizen gibt es sicher bessere Motoren ( mehr Dampf ) aber der original Motor hat auch schon reichlich Dampf, ich zB. habe den oiriginal Motor mit einem Jazz, allerdings habe ich ihn auch erst 6 mal geflogen ( warte darauf das ich meine Krücken in die Ecke schmeißen kann ), anderer Motor / Regler muß nicht sein, zum fliegen alles ausreichend !
Aber wenn du mal genauer unter MT hier im Forum nachsiehst, wirst du auch etwas negatives finden ! Die Motoren sind zum Teil sehr unterschiedlich in der Stromaufnahme, bis ca. 20 A ist durchaus möglich
;-(, adere wieder brauchen nur 12-13 A meiner liegt bei 15-16 A beim schweben üben.

Zu den Servos kann ich nichts sagen die kenne ich nicht !

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Edi
Beiträge: 157
Registriert: 12.09.2005 18:43:33
Wohnort:
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Edi »

Ich glaub ich werd mir die Kombo mit dem Regler und Motor nehmen, obwohl der Regler ja wahrscheinlich nicht gerade der beste ist, für den Anfang wird es schon reichen, kommt doch um einiges günstiger als wenn ich mir wieder extra einen Regler und Motor kaufe.
Grüße aus Österreich,
Bernd
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Da ich ja auch noch einen Mini-Titan mir aneignen möchte klinke ich mich mal mit ein. Ist der Bausatz mit BL-Motor und -Regler für nen Anfänger zu empfehlen, oder sollte man anfangs darauf verzichten und später zum "richtigen" Fliegen eine andere Motor - Regler-Kombi ins Kalkül ziehen ?

Wird bei mir zwar noch dauern, bis ich alles zusammen habe, aber man muß ja irgendwo anfangen....

Als Kreisel wurde mir der Gy401 oder wie der heißt empfohlen - hab ich das richtig in Erinnerung ? Hat der HH-Mode , oder brauch ich dann nen anderen ?

Ach ja : wie ist das eigentlich beim MT mit den Rotorblättern, sollte man da auch direkt was anderes draufmache oder sind die im Lieferumfang okay ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#11

Beitrag von Ralf Roesch »

Hallo zusammen,

ich finde die original Motor-Regler-Kombination für´s normale rumfliegen mehr als ausreichend, man kann schon ordentlich rumheizen, und das für wenig Geld. Aufpreis Bausatz mit Antrieb ist ca 40€, das ist fast geschenkt, wenn man das separat kauft ist man mehr als 150-200€ los (o.k., dann hat man aber auch was richtig ordentliches).
Der GY401 hat HH-Modus.
Die Holzblätter im Bausatz sind o.k., am Anfang, wenn man sie noch öfters kaputtmacht sind sie auch billiger als GFK, die aber im fortgeschrittenen Stadium zweifelsohne Vorteile haben.

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

gut zu wissen - dann weiß ich ja jetzt, wonach ich Ausschau halten werde
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#13

Beitrag von Mataschke »

ich hab die "noch billigeren" Align Pro Holzies dran und bilde mir ein dass
1. Stromaufnahme abgenommen
2. Der Heli noch ruhiger in der Luft liegt,
3. Der Satz 11,90€ Kostet ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Dominik
Beiträge: 65
Registriert: 12.09.2006 23:12:41
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Dominik »

Crizz hat geschrieben: Ach ja : wie ist das eigentlich beim MT mit den Rotorblättern, sollte man da auch direkt was anderes draufmache oder sind die im Lieferumfang okay ?
Mir haben die originalen Blätter von vorn herein nicht gefallen. Die Folie schien mir sehr empfindlich. Und so kam es mir ganz recht, das ich sie schnell kaputt bekommen habe. Ich musste eine kleine Notlandung an einem etwas höheren Büschel Grass machen, und einige wenige Grasshalme haben die Folie aufgeschlitzt. Also Tonne damit. Hab dann ohne gross zu überlegen die Blattschmied GCT Blätter geholt, sind etwas schwerer und 1cm länger, der Heli liegt noch ruhiger. Sind wohl auch robuster. Also Folie kann schonmal nicht kaputt gehen. Fairerweise muss man sagen das die Originalblätter auch sehr gut geflogen sind.

Dominik
Raptor 50 SE / GY-401 / Kit MotorDämpfer - fliegt
Graupner Fun Heli - fliegt

XBox 360 Gamertag: EllisCooper
Call of Duty 4
GTA IV
Forza
Orange Box
CMR Dirt
Benutzeravatar
damir80
Beiträge: 279
Registriert: 11.12.2006 16:41:25
Wohnort: Ingolstadt

#15

Beitrag von damir80 »

Passend denn die Align Blätter in die Aufnahmen vom Mini Titan?
Nehmt Ihr 315 oder 325 Blätter für den Mini Titan?

Gruß aus Reutlingen, Damir
Acrobat SE, 3x 9650,1 x 9254, Orbit 15-12, AC3X, Jive 80 LV
CY Rave 3D, Jazz 40-6-18, Vstabi, 3- Futaba 3156 Futaba 9257 am Heck, Scorpion 2221-6

Futaba FF7
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“