Seite 1 von 1

#1 Heck zappelt unkontrolliert

Verfasst: 24.04.2007 19:43:10
von dachro
Hallo, ich übe momentan das Heckschweben und merke das bei abnehmender Akkuleistung das Heck sich wie unkontrolliert hin u. her bewegt. Ich habe DD- Heck mit blauen 4 Blattpropeller montiert, was kann das sein?
MFG. dachro

#2

Verfasst: 24.04.2007 19:47:51
von Touretti
Da wird der Kreisel wohl zu Empfindlich sein, da ja Deine Drehzahl sicherlich auch abnehmen wird! Aber am Blade kann man die Empfindlichkeit glaube ich gar nicht einstellen oder?

#3

Verfasst: 24.04.2007 20:16:11
von Eisi
Moin zusammen,
am Blade kann man sehr wohl die Kreiselempfindlichkeit an der 4 in 1 bzw. 3 in 1 einstellen.
Aber das ist denke ich nicht die Lösung für dachros Problem.
Daß das Heck bei merklich abnehmender Akkuleistung instabil wird, ist normal. Das habe ich auch - übrigens auch DDHeck mit 4 Blatt Prop. Dieses Symptom ist aber, denke ich, bei anderen Heckvarianten genauso vorhanden - oder?
Die Fräge geht weiter an Didi und Jörg als Doppelwhopper-Heck-Flieger.

#4

Verfasst: 24.04.2007 20:18:33
von husky001
Also, Du hast an der 4in1 2 Drehpotis. Das linke ist Gain und regelt die Empfindlichkeit des Kreisels, das rechte ist Proportional und regelt die Beimischung. Ich bin beim Einstellen so vorgegangen, dass beim Start mit vollem Akku und neutraler Trimmung das Heck gerade bleibt. Dreht das heck nach links musst Du etwas weniger Prop geben, dreht's nach rechts halt etwas mehr. Wenn das erledigt ist, gehts an die Gain Einstellung. Immer etwas mehr geben, bis das heck anfängt zu zucken, dann wieder etwas rausnehmen. Mit dieser Einstellung fliege ich nun seit dem ich den Twister habe.
Das das Heck mit nachlassender Akkuleistung anfängt nach rechts auszuwandern, ist allerdings leider normal. Abhilfe schafft hier nur der Heckmotorsondersicherungsmod, aber der funktioniert nicht mit dem DD Heck.

@Gerhard... also Instabil wird das Heck nicht sondern es fängt langsam an nach rechts zu wandern, da muss(te) ich halt gegen trimmen. Für mich die Lösung ist die Kombi aus DW Heck und oben erwähntem Mod. Zappeln hab ich aber nie gehabt, ich tippe da doch mal auf den Kreisel....

Ich würde hier einfach mal auf das normale Heck zurückrüsten und schauen, ob das Problem noch da ist, wenn nicht, dann stimmt irgendwas mit dem DD nicht. Hab mal irgendwo hier im Forum gelesen, daß das in einigen Fällen nen echter Ampere Schlucker sein kann... Tja und wenn die 4in1 dann zu wenig Strom abbekommt, fängt die an zu spinnen... Ich kann da so nen liedchen von singen. Sollte das Problem dann immer noch da sein, stimmt entweder die Abstimmung Kreisel/Beimischung nicht, oder die Elektronik hat nen Knacks.

#5

Verfasst: 24.04.2007 21:17:21
von MarcusM
Aaalso, als altes Spielkind hab' ich so ziemlich alle mir bekannten Heck-Varianten ausprobiert (allerdings am Twister):

* Originalheck
* DD-GWS Heck mit 4 Blatt und 2 Blatt Prop
* Doppelwopper mit GWS Motoren (die kleinen) und Originalmotoren

Ich hab' das ganze probiert mit den Mädchenblättern, als auch mit den originalen symmetrischen CFK Teilen.

Nicht probiert hab' ich's allerdings mit der 4-in-1, sondern mit extra Regler (BL) und Empfänger. Als Kreisel hatte ich den Graupner 501, der auch im HH Modus arbeiten kann.

Meine Erfahrung: KEINE der oben genannten Setups hat wirklich so richtig funktioniert, mehr oder weniger starkes Pendeln und Zucken war immer da. Die Drift bei nachlassendem Akku hatte ich - wahrscheinlich wegen des Kreisels im HH Mode - allerdings nicht. Bei ALLEN Setups war zudem ein sehr starkes Herausdrehen bei starken Pitchänderungen feststellbar.

Mein persönliches Fazit: Mit dem 4-Blatt DD Heck, dem Graupner Kreisel im HH Mode und den originalen Blättern ging's noch am besten. Hab' dann aber trotzdem aufgeben und bin auf einen 50cm Heli mit "normalem" Heck umgestiegen.

Einziger Tipp meinerseits: Hol Dir das optionale HH Modul (das gibt's doch bei der 3-in-1 für den Blade, oder) und probier' das. Anders wirst Du das systembedingte Phänomen m.E. kaum in den Griff bekommen.

@Husky: Was hat die Sicherung am Heckmotor mit dem Schwänzeln zu tun?

#6

Verfasst: 24.04.2007 21:28:42
von husky001
@Marcus...
das ist nicht die Normale Sicherung, sondern eine Schaltung aus ZenerDiode und Widerstand, eigentlich dazu gedacht, Spannungsspitzen zu Filtern und damit die Lebensdauer des original Motors zu erhöhen, wenn ich das recht in erinnerung habe. Als Nebeneffekt eliminiert diese Schaltung aber nahezu die komplette Heckdrift. Hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=17257 im Forum gibts nen Thread dazu... Tja und wie schon mal geschrieben, diese "Zuckungen" die Du bei Deinem Twister hattest, hab ich bei meinem (bis jetzt) noch nicht gehabt....

#7

Verfasst: 24.04.2007 21:43:14
von MarcusM
Aso, ja....die Geschichte mit den Dioden. Stimmt, die machen nicht anderes, als die Spannung auf ein für den DD Motor erträgliches Maß zu reduzieren. Wird dann bevorzugt eingesetzt, wenn mit 3er Lipos geflogen wird und man mit verstärkten Motorsterben zu kämpfen hat.

Hatte ich auch probiert, nachdem mir ein paar GWS DD Motoren nach kürzester Zeit abgeraucht waren...meine Lötkünste fliegen inzwischen bei anderen (hoffentlich glücklichen) Blade Piloten aus dem Forum...ich brauchte sie ja nicht mehr :D

Nuja, ich geb' zu....ich bin da vielleicht wegen der großen Helis vielleicht auch etwas zu anspruchsvoll. Bei mir hat's aber halt echt "gezappelt".

#8

Verfasst: 24.04.2007 23:47:41
von Eisi
Moin Mario,
husky001 hat geschrieben:
@Gerhard... also Instabil wird das Heck nicht sondern es fängt langsam an nach rechts zu wandern, da muss(te) ich halt gegen trimmen. Für mich die Lösung ist die Kombi aus DW Heck und oben erwähntem Mod. Zappeln hab ich aber nie gehabt, ich tippe da doch mal auf den Kreisel....
Das mit dem "Heckwandern" ist normal - wo würde ich das bezeichnen. Ist halt ein typisches Sch....attribut des Blades/Twisters. Aber mit dem "Heckzucken" das kenne ich auch, das kommt dann, wenn der Akku wirklich am Ende ist. Bevor es soweit ist, sollte man allerdings schon längst gelandet sein, weil saftmäßig wirklich nix mehr geht.

#9

Verfasst: 25.04.2007 00:53:22
von netwolf
@MarcusM (und andere): schon mal diesen Tip hier vom Hobby Horizon-Techniker probiert?

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=24258

Wenn's beim G90 geht sollte es doch auch bei anderen HH-Gyros funktioniernen, oder?

Kann's leider selbst nicht testen, da meine 3in1 ja ohne ersichtlichen Grund (nichts abgeraucht oder so) den Geist aufgegeben hat und mittlerweile seit 6(!!!) Wochen bei E-Flite ist :roll:

Diesbezüglich ist der Service von E-Flite offenbar leider wirklich das letzte :(

Mein Modellbauhändler hat mich eh schon schonend darauf vorbereitet, hat schon oft diese negative Erfahrung gemacht und gemeint dass ich schon mind. zw. 6 und 8 Wochen rechnen muss.

#10

Verfasst: 25.04.2007 18:08:40
von Meinte
Hallo alle zusammen,

Ich hoffe sehr das ihr mir helfen könnt. Ich habe jetzt schon seit einiger Zeit den Blade Cp. Ich habe heute einen neuen CFK-HEckrotor gekriegt und die Bell Hiller Mischer. Aber meine Gigatronic spielt volkommen verrückt. Ich schaffe es nicth mehr denn Hubschrauber still zuhalten, weil der Heckrotor zu wenig Gas kriegt. Ich habe jetzt schon viel verstellt. Aber besser geworden ist nichts.

MFG Meinte

#11

Verfasst: 30.04.2007 01:51:59
von netwolf
netwolf hat geschrieben:@MarcusM (und andere): schon mal diesen Tip hier vom Hobby Horizon-Techniker probiert?

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=24258

Wenn's beim G90 geht sollte es doch auch bei anderen HH-Gyros funktioniernen, oder?
Hat das wirklich noch niemand hier probiert, das kann ich ja fast nicht glauben.
Oder seid ihr zu schüchtern darüber zu berichten :oops: :wink:

#12

Verfasst: 30.04.2007 07:49:25
von burgman
Tja...spät, aber nicht zu spät... ;-)

Ich hatte mit meinem Doppelwhopper keine Heckzuckereien.
Die Drift jedoch schon... Aber die war - wenn die 4in1 gut eingestellt war -
mit max. 1-2 klicks an der Trimmung der MX16 weggetrimmt.
Und dass das Heck bei Pitchstößen große Versätze machte, kann ich
so auch nicht bestätigen. Und das mit abnehmendem Akku die Drift
größer wird... Hm... Ich flog mit Lipos... Ich glaube, wenn ich so lange
geflogen wäre (pro Akku - wobei fast 25 Minuten mit den 1320ern reichte )
das das Heck weit weg griftet, hätte ich mir ständig neue Lipos kaufen
können... ? Vorher ging der Lipowarner an... Also war immer genug
Spannung fürs Heck vorhanden... Auch bei Pirouetten hat das DW-Heck
den Blade recht gut zum stehen bekommen. Die 4in1 hate halt ihre
Eigenheiten. Hört sich blöd an - iss aber so. Und da mußt Du mit leben...

#13

Verfasst: 05.05.2007 17:53:06
von dachro
Hallo Leute, ich hab doch mal geschrieben, dass bei meinen Blade nach einiger Zeit des Schwebens das Heckrohr ganz schön zappelt. Heute hab ich ihn mal ohne Kabinenhaube getestet und da war das zappeln weg. Kann es sein das die 4 in 1 Einheit zu warm wird? Werd es auf jedenfall nochmal mit Haube und ohne Haube probieren. Hat jemand ähnliche Probleme?
MFG. dachro