Seite 1 von 1

#1 ALU Heckgehäuse mit Loctide behandeln?

Verfasst: 27.04.2007 08:42:33
von Fistel
So, heute kommen hoffentlich die E-Teile an, mit denen ich mein Plaste Heckrotor am Rex auf ALU komplett umrüsten kann.

Was ich mich aber frage: muss ich die Schrauben vom Heckrotorgehäuse mit Loctide sichern? Die Nabe und Blatthalter sind selbstverständlich. Die Teile drehen sich ja auch dementsprechend schnell!

Aber am Heckgehäuse selber dreht sich ja eigentlich nichts. Die Schrauben könnten sich höchstens durch Vibs losrappeln. Wie habt ihr das gemacht? Einfach nur anziehen und gut, oder auf Nummer sicher und Loctide drauf?

#2

Verfasst: 27.04.2007 08:45:37
von ER Corvulus
Einfach nur Loctite und gut ist.
ALLE Schrauben in Metall an JEDEM Heli mit Loctite sichern - die vibrieren sonst raus (oder Du musst sie so festkknallen, dass das ALU drunter leidet).

Grüsse Wolfgang

#3

Verfasst: 27.04.2007 09:34:08
von Bosti
Einfach nur anziehen und gut, oder auf Nummer sicher und Loctide drauf?
Lieber auf Nummer sicher. Der Bau dauert ja nicht erheblich länger wenn du die Schrauben sicherst.

#4

Verfasst: 27.04.2007 10:23:13
von Fistel
Nö, der Bau dauert wirklich nicht viel länger. Jedoch muss ich etwas "härter" rangehen wenn ich dann mal die Welle wechseln möchte. So kann ich das Gehäuse ohne Probs öffnen. Wenn ich die Schrauben mit Loctide sichere gehen die ja auch nicht so einfach raus.

#5

Verfasst: 27.04.2007 10:40:26
von Bosti
Fistel hat geschrieben:Nö, der Bau dauert wirklich nicht viel länger. Jedoch muss ich etwas "härter" rangehen wenn ich dann mal die Welle wechseln möchte. So kann ich das Gehäuse ohne Probs öffnen. Wenn ich die Schrauben mit Loctide sichere gehen die ja auch nicht so einfach raus.
Kommt drauf an welches du nimmst ;)
Ich nehme für Schraubverbindungen immer Mittelfest (ohne Wärme und mit "normalem" Werkzeug lösbar)