Seite 1 von 2
#1 leider wieder ein neuling mit einstellungsproblemen
Verfasst: 27.04.2007 19:12:14
von Stevie0130
hallo!
wie ich schon mehrmals geschrieben habe, bin ich absoluter neuling, habe mich aber die letzten wochen ein wenig ins forum eingelsen und am sim kann ich auch schon einigermaßen "gut" schweben usw.
ich habe mir über ebay einen t-rex ersteigert (siehe signatur) und bin gerade dabei, meine fx-18 an den t-rex "anzupassen".
dank dem forum habe ich schon ein paar einstellungen gemacht:
(ein schalter für motor ein/aus, ein schalter für GV-2 ein/aus)
Modus: HELI (eh klar

), MODE 2
TAUM: H1 (ich hoffe das passt so, ich bin mir ziemlich sicher mein rex hat 90°) (zur info: habe glaub ich die falsche beschreibung von dem verkäufer bekommen)
NORM: (GAS -100 (5x) / P1=-20, P2=-10, P3=+10, P4=+50, P5=+90)
GV-1: (GAS: +60 (5x) / P: s.o.)
GV-2: (GAS: +80 (5x) / P: -90, -50, 0, +50, +100)
so weit so gut, was sollte ich noch vorher einstellen?
wie ist das mit mischer, AURO usw.? brauch ich das auch?
und zu guter letzt, noch eine blöde frage:
einige servos muss ich sicher noch umpolen, aber ich weiß leider nicht, wie es richtig wäre...
z.b. bewegt sich bei vollen pitch die taumelscheibe nach oben, oder nach unten?
wie ist das bei roll und nick? wie ist da die neigung?
links roll --> links kipp (von hinten gesehen)
vielleicht kann mir wer das deppensicher erklären
danke schon mal
#2
Verfasst: 27.04.2007 19:20:22
von KeepCool
Hallo Stevie,
das wird Dir so keiner genau im Forum beantworten können, da Du zu wenig Informationen gegeben hast.
Gas/Pitchkurve: kann man nicht pauschal von einem Heli auf den anderen übertragen, da die Hebel immer unterschiedlich eingehängt sind etc.
Servos umpolen: auch hier musst Du schauen, wie die Servos eingebaut sind.
Die Liste ist endlos fortzusetzten.
Am Besten Du suchst Dir jemand aus Deiner Nähe, der auch einen Rex hat und Dir erklärt was warum wie gemacht werden muss, damit Du es auch verstehst.
Mit jeder noch so präzisen Beschreibung hier aus dem Forum hab ich die Berfürchtung, dass Dir das Ding um die Ohren fliegt, da Du einfach nicht weisst, was Du eingestellt hast und Fehler nicht erkennst.
Sei vorsichtig und befolge meinen Rat, sonst kostet es im Besten Fall nur viel Geld.
Gruß
KeepCool
#3
Verfasst: 27.04.2007 20:06:10
von Richard
Servus,
wenn du Zeit hast am Sonntag ist unser VFFD Tag wieder ab 13h Flugfeld Aspern... guck unter
www.fun-hubi.at .... dort können wir dir sicher besser helfen als "virtuell"... andi hat auch nen Rex und ne Fx-18 und ich hab auch noch das menü so halbwegs von meinem im Kopf bzw. kann ihc es als pdf mitbringen ist zwar für nen Tsunami 30 gewesen, aber der rest ist identisch...
Gruß
Richard
...ich hab auch noch ein selbstbau Trainergestell über kannst haben ... bevor du was kaputt machst durchsfalsche proggen komm lieber auf unser treffen... ich nehme die anleitung von mir (menüeinstellungen) sicherheitshalber mit ....
#4
Verfasst: 27.04.2007 20:59:28
von Newman
Nebenbei bemerkt.... Als Anfänger viell. noch nicht so relevant, aber du solltest schon mal einplanen, die drei verschiedenen Taumelscheibenservos so zu tauschen, das du drei gleiche drin hast.
Hat einfach damit z tun, das die Servos nich immer gleche Stellgeschwindigketen / Zeiten / Kräfte haben.
Zum Servos "Umpolen"..... Über die Servo-Reverse wirst du mit Sicherheit in der Bedienungsanleitung deines Senders fündig werden. Diese gibts notfalls meistens auch auf der Herstellerwebsite zum Downloaden.
Auro..... Würd ich dir schon empfehlen. Nicht um die Gefahrenlandung zu üben, sondern einfach nur im V-Fall den Motor abschalten zu können. Hat auch den Vorteil, das man Einstellungen am eingeschalteten Heli vornehmen kann, ohne Angst zu haben, das der Motor anspringt.
#5
Verfasst: 27.04.2007 21:53:19
von tracer
die drei verschiedenen Taumelscheibenservos so zu tauschen, das du drei gleiche drin hast.
Er hat wohl nen CDE, da reicht es, wen auf Roll und Nick die selben sind.
Und auch das ist nicht zwingend erforderlich.
#6
Verfasst: 28.04.2007 00:02:11
von Grinch
tracer hat geschrieben:Er hat wohl nen CDE, da reicht es, wen auf Roll und Nick die selben sind.
Und auch das ist nicht zwingend erforderlich.
Verwechselst du da nicht grad was? Oder ich?
Der CDE hat doch auch ne 120° Anlenkung.
Bei meinem HDE mit 90° Anlenkung hab ich auf Pitch auch ein anderes Servo als auf Roll und Nick. Und ne zeitlang hatte ich sogar dort unterschiedliche. Gab nie Probleme.
Also geh ich mal davon aus, dass du HDE meintest und CDE geschrieben hast
Jetzt hätte ich doch fast die eigentlichen Fragen vergessen
z.b. bewegt sich bei vollen pitch die taumelscheibe nach oben, oder nach unten?
wie ist das bei roll und nick? wie ist da die neigung?
links roll --> links kipp (von hinten gesehen)
voller Pitch => Taumelscheibe hoch (beim HDE ist auf der linken Seite unter der Taumelscheibe eine Beschriftung die in etwa die angelegten Pitchwerte anzeigt)
roll links => Taumelscheibe links (von hinten gesehen)
#7
Verfasst: 28.04.2007 04:43:57
von tracer
Also geh ich mal davon aus, dass du HDE meintest und CDE geschrieben hast
Bingo

#8 Re: leider wieder ein neuling mit einstellungsproblemen
Verfasst: 28.04.2007 07:34:02
von skipandy
Hallo Stevie,
es stimmt natürlich daß es das Beste wäre wenn Dir jemand den Heli einstellt. Solltest Du ernsthaft überlegen. Andererseits muß Du nicht Angst haben daß Dir alles um die Ohren fliegt wenn Du mit etwas Mühe und Verständnis an die Sache ran gehst. Es ist allerdings zwingend erforderlich daß Du in Ruhe über die Steuerfunktionen nachdenkst und sie versuchst zu verstehen. Nur so kannst du Fehler vorher erkennen und .... hier im Forum fragen. Denn selbst beheben muß du es noch nicht einmal, wir helfen. Aber erkennen muß Du es schon selbst.
Stevie0130 hat geschrieben:
so weit so gut, was sollte ich noch vorher einstellen?
wie ist das mit mischer, AURO usw.? brauch ich das auch?
und zu guter letzt, noch eine blöde frage:
einige servos muss ich sicher noch umpolen, aber ich weiß leider nicht, wie es richtig wäre...
z.b. bewegt sich bei vollen pitch die taumelscheibe nach oben, oder nach unten?
wie ist das bei roll und nick? wie ist da die neigung?
links roll --> links kipp (von hinten gesehen)
Also:
AURO brauchst du unbedingt. Das ist wichtiger als GV2.
Einfach weil du den Motor damit immer ausschalten kannst. Ohne die Aurofunktion geht das nicht. Denn wenn du den zweiten Schalter für GV2 umlegst ist ja Schalter 1 für GV1 auch noch umgelegt und wenn du dann den Motor auschalten willst mußt du zwei Schalter umlegen (GV1 und GV2) - und das wirst du nicht schaffen. Es ist schon schwierig genug im Ernstfall diesen einen AURO Schalter zu erwischen und umzuschalten.
Die Taumelscheibe bewegt sich bei "mehr Pitch" nach oben.
Ansonsten genau so wie die Flugrichtung. Also zum beispiel vorne nach unten und hinten nach oben wenn du nach vorne steuerst.
Aber wie gesagt, schau dir den Kopf genau an und versuch zu verstehen was sich dort wie und warum bewegt, und baue alles genau nach Anleitung. Beim kleinsten Verdacht auf Problem sofort hier fragen, sonst wird tatsächlich das passieren was oben erwähnt..... der Rex fliegt dir um die Ohren.
#9
Verfasst: 28.04.2007 17:47:56
von Stevie0130
danke für die vielen antworten
@ Richard
das ist echt ein nettes angebot von dir, nur leider bin ich bis am di im waldviertel, das wird dann morgen leider nichts werden
aber ich komme gerne das nächste mal auf dein angebot zurück. ihr werdet jetzt wahrscheinlich eh jedes wochenende fliegen, oder?
@ skipandy
danke, jetzt bin ich um einiges gescheiter
so, jetzt sitze ich in dem kleinen dorf und habe nur euch online zur hilfe.
muss ich bei der fs sonst noch etwas einstellen?
(noch widerstehe ich dem drang zu fliegen, aber wer weiß wie lange noch

)
#10
Verfasst: 28.04.2007 17:58:55
von Richard
Wir fliegen fast jedes We am Sonntag, unter der Woche manchmal hin und wieder ab 18:00 je nachdem...
guck dir meine alten settings an ist von meinem Rex, aufpassen aber ist ne 90° anlenkung eingestellt und die Gas-"kurve" (gerade) musst du auf deinen Regler anpassen
www.fun-hubi-shop.com/werbung/FX-18-Settings.pdf vielleicht hilfts ja ein wenig

...
Gruß
Richard
#11
Verfasst: 28.04.2007 18:09:56
von Stevie0130
ich werde mich da mal durchkämpfen, DANKE!!!
mal schaun, was dabei raus kommt

#12
Verfasst: 29.04.2007 08:20:25
von skipandy
Steck den Motor vom Regler ab und spiel alles in Ruhe durch. Schau dir alle Funktionen in ruhe an. Kontrollieren daß das Heck in die richtige Richtung ausschlägt. Auch daß der Kreisel in die richtige Richtung korrigiert.
#13
Verfasst: 29.04.2007 16:37:07
von Stevie0130
eine frage hätte ich noch. fs habe ich glaub ich jetzt richtig eingestellt, servowege angepasst usw.
jetzt bin ich gerade am pitch einstellen am heli. wie gehe ich da am besten ran. ich habe schon so einiges im forum gelesen, nur ich werde einfach nciht schlau daraus.
die gestänge habe ich so wie in der anleitung gekürzt (überprüft).
doch wenn ich den pitchhebel auf mitte eingestellt habe (taumelscheibe ist 10,25 mm vom rahmen entfernt), habe ich einen pitch von 7°. das kann ja nicht passen, oder?
wie kann ich das am besten korregieren?
(ich stelle den pith mithilfe der webcam ein, da ich keine pitchlehre habe)
#14
Verfasst: 30.04.2007 09:55:12
von Stevie0130
okay, ich habe ihn jetzt so eingestellt:
-4°..0°..+9° (alles auf pitch min, pitch max --> fs: -100 -50 0 +50 +100)
wenn ich jetzt aber bei der fs wechsel, habe ich min. 0°
das ist zum verrückt werden
kenn mich nicht mehr aus.
(und wie kommt man z.b. auf: -10 .. 0 .. +10)?
#15
Verfasst: 30.04.2007 10:08:37
von Richard
ich hatte nie mehr als -2° pitch 0° und 9° sollte für normalen Rundflug und anfänge reichen... fliegt auch bei 5° pitch genauso und man kann ihn noch abfangen...kommt auf drehzahl an welche blätter oben sind etc.... und natürlich die Motor Regler kombi sowie Akku der fast immer gleich hergibt egal ob +10° oder sonstiges...
lass das mal so und nimm 2° noch weg als auf -2° reicht ..sonst passierts dir wie mir..brenzlig worden also runter negativ pitch geben wumms bei 4-5° fällt der bei 2300-2500RPm wie ein stein runter !!... die -2° sind nur dazu da um anfangs "höhenwind" also auftrieb zu kompensieren... damit er wieder runter kommt...
sicher kannst du gleich einstellen -10 - 0 - +10 ich konnte maximal 11 grad + haben mehr war mechanisch net möglich hatte aber wie gesagt nur den HDE also 90 ° angelenkten...
mehr kanma in moment virtuell sagen.. mal erfliegen und die pitchwerte anpassen ist sowieso angesagt

...
Gruß
Richard