Seite 1 von 2

#1 Verbrauch/FLugzeit -> Unerklärliches Problem

Verfasst: 27.04.2007 20:32:12
von RCmadness
Hallo,
ich hab da etwas, was ich mir kein bisschen erklären kann...
Erstmal das Setup, um das es geht:

T-Rex 600
Align 600L
10er Ritzel
Align 4400er Lipo
Jazz 80-6-18 (BEC Betrieb)
Kopfdrehzahl: 1600 UPM
etwa 20 Flüge

Also die Sache ist so:
Zu Anfang (die ersten 5 Flüge) waren mit den Akkus so 11-13min Schwebeflug möglich. Danach hat das Ladegerät ~4200mAh reingeladen. Motor leicht erwärmt, Regler kalt.

Nun, nach ein paar Flügen sieht das so aus:
Nach 8min schaltet der Regler ab. Danach lädt das Ladegerät aber auch wieder 4200mAh rein. Motor sehr heiß (ca.: 60°), Regler auch. Manchmal schaltet der Regler auch schon nach 4min ab, obwohl der Akku dann noch halbvoll ist (gemessen).

Wie kann das sein?? Der Heli dreht eigentlich super leichtgängig, der Riemen ist es auch nicht, da er zu Anfang sogar noch straffer war als jetzt.
Auch die Drehzahl ist konstant geblieben.
Die Akkus würde ich auch ausschließen wollen, da sie ja genau so viel Kapazität wie zu Anfang aufnehmen.

Bitte helft mir, ich bekomm' da keinen Sinn rein... Das ist doch theoretisch unmöglich, wenn man doch nichts am Heli verändert hat.
Das einzige, was mir einfallen würde, wäre ein Lagerschaden im Motor. Das würde aber immer noch nicht die Abschalter nach 4min Flugzeit erklären..

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

__________________
Grüße
Fabi

#2

Verfasst: 27.04.2007 20:44:14
von Chris_D
Hi,

ich vermute Folgendes:
Du bis mit 1600 UPM in einem sehr niedrigen Drehzahlbereich und somit wahrscheinlich stark im Teillastbereich des Reglers. Soweit mir bekannt ist, mögen die Align Regler das überhaupt nicht. Die funktionieren am besten bei 90 - 100% Reglerauslastung. Dazu kommen die seit einiger Zeit deutlich höheren Aussentemperaturen. Was vor 3 Wochen bei 12°C noch im Rahmen war, liegt nun knapp 20°C höher und führt eventuell zur Übertemperatur-Abschaltung des Reglers. Abhilfe bringt dann ein kleineres Ritzel mit höherer Gaseinstellung des Reglers, oder einfach eine Erhöhung der Drehzahl, die aber natürlich auch Flugzeit kostet.

Edit: Whoops, es ist ja ein Jazz....aber auch da will ich das nicht völlig ausschliessen. Starker Teillastbetrieb kann immer zu Hitzeproblemen führen.

#3

Verfasst: 27.04.2007 21:27:49
von 3d
du ziehst aus einem 4400 lipo 4200 raus?
respekt respekt :mrgreen:

#4

Verfasst: 27.04.2007 21:38:50
von ER Corvulus
@Chris:
das mit der teillast würde nicht erklären, dass der Motor nun heiss wird. Ich galube, der Motor ist einfach hin :(

Grüsse Wolfgang

#5

Verfasst: 27.04.2007 21:44:04
von Touretti
3d hat geschrieben:du ziehst aus einem 4400 lipo 4200 raus?
respekt respekt :mrgreen:

Macht der Akku auf jeden Fall nicht sehr lange mit...

#6

Verfasst: 27.04.2007 21:57:18
von HarryMuc
Hallo,

ich habe schon Jazz 80 erlebt, die im Teillast bei 6S heiss wurden und sich abgeschalten haben. Weiter aufdrehen und kein Problem mehr.

Bei 5S hatten wir noch nie Probleme mit Teillast und dem 80er Jazz.

Bei wieviel % Servoweg betreibst du denn deinen Jazz 80?

Gruesse,
Harry

#7

Verfasst: 27.04.2007 22:15:49
von SPAWN
Ich hatte damals im Logo10 auch Hitzeprobleme mit dem Jazz, weil ich im Teillastbereich war. Ich denke durch die grossen Temperaturen draussen und dein "Schwebeflug" (Die Komponenten werden ja nicht ausreichend durch den fehlenden Fahrtwind gekühlt) überhitzten deine Komponenten einfach.

SPAWNI

#8

Verfasst: 27.04.2007 23:01:37
von RCmadness
HarryMuc hat geschrieben:Hallo,

ich habe schon Jazz 80 erlebt, die im Teillast bei 6S heiss wurden und sich abgeschalten haben. Weiter aufdrehen und kein Problem mehr.

Bei 5S hatten wir noch nie Probleme mit Teillast und dem 80er Jazz.

Bei wieviel % Servoweg betreibst du denn deinen Jazz 80?

Gruesse,
Harry
Werden so 70% sein... Ich weiß jetzt mehr, bin aber trotzdem noch verwirrt bzw. weiß nicht wo ich anfangen soll. :roll:

#9

Verfasst: 27.04.2007 23:07:33
von Chris_D
Wie oben schon erwähnt wurde, solltest Du die Akkus nicht so leerlutschen, sonst sind die nach 30 Zyklen platt. 15-20% Rest sollten bleiben.

#10

Verfasst: 27.04.2007 23:12:13
von HarryMuc
RCmadness hat geschrieben:
HarryMuc hat geschrieben:Hallo,

ich habe schon Jazz 80 erlebt, die im Teillast bei 6S heiss wurden und sich abgeschalten haben. Weiter aufdrehen und kein Problem mehr.

Bei 5S hatten wir noch nie Probleme mit Teillast und dem 80er Jazz.

Bei wieviel % Servoweg betreibst du denn deinen Jazz 80?

Gruesse,
Harry
Werden so 70% sein... Ich weiß jetzt mehr, bin aber trotzdem noch verwirrt bzw. weiß nicht wo ich anfangen soll. :roll:
Habe selber erst letztes Wochenende den R600 von einem Freund mit Jazz 80 eingeflogen, der hatte auch das Problem mit Jazz Abschaltung und heiss. Bekannter hatte es auch im Logo 10 mit 6S.

Dreh mal auf 80% Servoweg auf und probier nochmal. Zwei Minuten schweben, dann landen, Temperatur testen.. wenn ok, wenn weiter und wieder kontrollieren.

Gruesse,
Harry

#11 Re: Verbrauch/FLugzeit -> Unerklärliches Problem

Verfasst: 28.04.2007 13:34:52
von KO
RCmadness hat geschrieben:Hallo,
ich hab da etwas, was ich mir kein bisschen erklären kann...
Erstmal das Setup, um das es geht:

T-Rex 600
Align 600L
10er Ritzel
Align 4400er Lipo
Jazz 80-6-18 (BEC Betrieb)
Kopfdrehzahl: 1600 UPM
etwa 20 Flüge

__________________
Grüße
Fabi

Hallo Fabi,

tausch den Jazz, wenn er so überhitzungsgefärdet, ist gegen den originalen Align Regler. Stelle die Gasgerade auf 80-85 % und du wirst kaum eine Erwärmung merken.
Flugzeit ist natürlich abhängig vom Flugstil, sollte aber beim Schweben mindestens 6-7Minuten betragen. Kopfdrehzahl ca 1850U/min. Funktioniert auch mit 1700U/min, kann aber dazu keine Erfahrungwerte bezüglich Temperatur und Flugzeit geben.

Ich fliege den Align jetzt mit 11er Ritztel, Strom im Durchschnitt 44A, auch das hat er bisher (38Flüge) gut überstanden, und wird dabei nicht wirklich heiß. Temp. werde ich erst messen, aber vom Gefühl nicht über 40°C.

Wenn du den Align Regler nicht verwenden willst, er noch in Ordnung ist, dann schick mir eine PN, wenn du ihn verkaufst.

Grüße Klaus

#12

Verfasst: 28.04.2007 13:38:05
von helihopper
??

ich denke, Du bist der Erste, der ernsthaft nen Austausch JAZZ gegen ALIGN empfielt :D


Ich würde da eher den Regler weiter aufmachen.


Cu

Harald

#13

Verfasst: 28.04.2007 14:15:30
von RCmadness
helihopper hat geschrieben:??

ich denke, Du bist der Erste, der ernsthaft nen Austausch JAZZ gegen ALIGN empfielt :D


Ich würde da eher den Regler weiter aufmachen.


Cu

Harald
Hallo,
@ KO:
Hab dir ja schon im RCL-Forum einen Link zu einem Align-Regler-Verkaufs Fred geschrieben.
Auf Align möcht ich nicht wechseln, hab den Regler auch nicht mehr hier.
Sorry!

Jetzt zu meinem Problem:
Also...Der Akku ist es schonmal nicht. Auch die 4,2Ah stimmen nicht, wenn ich meinen 2200er mit Balancer lade gehen auch 2000mah rein. Bei annähernd gleich leeren Akku, ohne Balancer, gehen nur 1700 rein.

Also soo richtig ist die eingeladene Kapazität nicht und da ich die 6S immer über Balancer lade....
Ich denke mal es waren "nur" 3.900mAh raus. Das passt dann auch mit der gemessenen Spannung von über 19V während des Fliegens überein.
Denn wenn der Akku wirklich sooo leer war, dann hätte er ja mit der Spannung tiefer als 3V/Zelle sein müssen und das war er ja nicht.

woher ich weiß, dass die Spannung immer über 19V war? Nun, habe heute wieder einen Akku gaaannzzz leer (also laut Ladegerät 4,2Ah raus) geflogen und dabei aber ein kleines Volt-meter mitgenommen. Mein Vater ist geflogen und ich hab die ganze Zeit abgelesen...

Und das hat zur Erleuchtung geführt! Denn:
Beim ersten Akku schaltete er nach 5min Flug ab, obwohl der Akku unter Last noch 22,8V hatte. Ergo hat er nicht wegen leeren Akku abgeschaltet, sondern wegen Temperatur. Und der Regler war heiß... sehr heiß....

Zweiter versuch mit 1900Upm.... Diesmal konnten wir den Akku so lange fliegen, bis der Jazz abgeschaltet hat (19,1V). Er war aber immernoch heiß. Nicht ganz so schlimm wie beim ersten mal, aber immernoch heiß...

In den zweiten Akku, wo wir 1900Upm hatten, gingen dann auch 4200mAh rein, obwohl er beim Fliegen ja noch über 19V war. Deshalb -wie oben schon geschrieben- denke ich mal, dass die Anzeige vom Lader nicht soo genau ist.

Jetzt aber wieder zum Regler: Warum wird das Teil denn so heiß?? Der soll doch lt. Kontronik VOLL TEILLASTFÄHIG sein! Wenn er unter 50% Öffnung nicht richtig läuft ok, aber bei 70%?
Was kann ich dagegen tun? kleineres Ritzel, klar, aber es gibt kein kleineres!

#14

Verfasst: 29.04.2007 08:48:25
von KO
RCmadness hat geschrieben: Hallo,
@ KO:
Hab dir ja schon im RCL-Forum einen Link zu einem Align-Regler-Verkaufs Fred geschrieben.

Hallo Fabi,

kannst du mir den Link nochmal zukommen lassen?
Kann ihn nicht finden.

Danke Klaus

#15

Verfasst: 29.04.2007 09:21:48
von MeisterEIT
RCmadness hat geschrieben:
helihopper hat geschrieben:??...Jetzt aber wieder zum Regler: Warum wird das Teil denn so heiß?? Der soll doch lt. Kontronik VOLL TEILLASTFÄHIG sein! Wenn er unter 50% Öffnung nicht richtig läuft ok, aber bei 70%?
...!
moin,

voll teillastfähig bezieht sich auch die verwendung einer luftschraube.
bei einer luftschraube im flieger ist der strom bei 50% gas weit unter 50% vom volllaststrom.

deshalb kann je nach motor 40A im heli im teillastbereich schon zuviel für den 80A jazz sein.

aber anderen fliegen den jazz 80 auch im trex600 und haben keine probleme.

deshalb must du wohl weitersuchen ;)

grüß