Seite 1 von 1
#1 40 MHz Schülersender an 35 MHz Lehrer?
Verfasst: 27.04.2007 21:41:24
von todtward
Wie weit geht denn die Kompatibilität bei den Sendern zwischen den beiden Frequenzbändern? Kann ich beispielsweise meine MX-16s (35Mhz) als Lehrer zusammen mit der MX-12 (40MHz) als Schüler verwenden?
Eigentlich bin ich ja der Meinung, das ich das Sendemodul gar nicht benötige, oder scheitert das ganze schon an dem fehlenden Heliprogramm bei den 40 MHz Geräten? (Haben die vielleicht doch ein Heliprogramm?)

#2
Verfasst: 27.04.2007 21:46:11
von tracer
Ne MX-12 ist ne MX-12, was Du für ein HF Modul hast, ist egal.
Wenn der per Kabel schulst, wird nur das PPM Signal abgegriffen. Das geht auch bei einer 40 MHz Funke.
Für den Schüler brauchst Du kein HeliProgramm, es reicht, wenn alle Funktionen linear durchgereicht werden.
#3
Verfasst: 27.04.2007 21:53:22
von Kunstflugpilot
Hi
Aber muss der Sender nicht den gleichen Kanal haben? Oder gibt es da Kanäle, die sich treffen?
#4
Verfasst: 27.04.2007 21:54:56
von tracer
Aber muss der Sender nicht den gleichen Kanal haben?
Wenn Du via Kabel schulst, muss das HF Modul eh raus/deaktiviert werden.
Gleicher Kanal wäre auch tödlich

#5
Verfasst: 27.04.2007 22:05:31
von todtward
Das ging ja wieder mal zackig hier. Danke Tracer.
Ich stell mir das bislang so vor, dass ich die Einstellungen vom Lehrer auf den Schüler kopiere. Das dürfte ohne Heliprogramm aber schwierig werden. Oder kopiert man gar nix, sondern nimmt einfach ein Standardprogramm?
#6
Verfasst: 27.04.2007 22:09:07
von tracer
Oder kopiert man gar nix, sondern nimmt einfach ein Standardprogramm?
Ich kenne mich bei den jr Funken nicht aus, aber denke, dass es ähnlich wie bei futaba ist.
Es gibt 2 Modi:
a) Die Knüppelbewegungen werden linear durchgereicht, die gesamte Mischung findet im Lehrersender statt.
b) Im Schülersender wird der Heli auch komplett eingestellt, und die Funktionen, nicht die Kanäle, werden durchgereicht.
Ich denke a) ist für normalen L/S-Betrieb völlig ausreichend.
#7
Verfasst: 27.04.2007 23:56:52
von Daniel S.
Nein man kopiert gar nichts. Einfach neues Modell im Schülersender laden und nochmal alle Servolaufrichtungen kontrollieren.