#1 Starker Leistungseinbruch bei allen Akkus ...
Verfasst: 30.04.2007 14:10:26
Hallo aus Wittlich,
hier war es heute morgen nach der Nachtschicht so richtig schön stil und ruhig ... Bis ich mit dem Heli auf den Hof gegangen bin ...
Leider war das Ergebnis ein wenig ernüchternd, sehr ernüchternd um genau zu sein.
Ich besitze ja eine ziemliche Sammlung an Akkus von SLS / Selbstbau / 3E und war bisher eigentlich zufrieden mit der Haltbarkeit und Leistung.
Habe also heute morgen wieder mein Übungsprogramm durchgezogen und war richtig schockiert, als bei jedem Akku, den ich in den Heli reingemacht habe, beim Abfangen nach dem Sinkflug zur Landung der Motor heftig an Drehzahl gelassen hat und der LiPo Saver für jeweils eine der äußeren Zellen angeschlagen hat.
Ab dem dritten Akku (ein 3E mit 2200 mAh / 10C, davor die 2 SLS 2100er 20/30C) habe ich dann mal die Temperatur gemessen. Schlappe 32° C an versch. Stellen des Akku.
Weil das aber bei jedem Akku passiert ist, habe ich erst einmal die Akkus abkühlen lassen und alle 7 geladen. Die Flugzeit von keinem Akku war länger als 6:45 Min. und die max. Ladung, die ich nachführen musste, waren 1645 mAh am Bantam BC 5 im Balancer-Mode bzw. 1590 mAh am Ultramat 12 mit Orbit LiPo Checker.
Heute mittag war ich dann wieder raus, diesemal mit dem HT Tomahawk. Aber das Problem bleibt. Jeder Akku knickt so ein, nach max. 5:45 Minuten muß ich ganz langsam landen, weil sonst beim Gegensteuern mit Pitch der LiPo Saver blinkt.
Die Akkus sind jeweils 60 bis 65 (lt. Tabelle im PDA) Zyklen alt. Wobei jeder Zyklus eine Entladung um min. 1500 mAh am Stück ist. Nur mal 2 Minuten laufen lassen zum Einstellen und dann wieder vor dem Fliegen laden, habe ich nie als Zyklus in die Tabelle eingetragen.
Das war vorher nie, da gingen 7 Minuten, landen, abkühlen, laden, fliegen, ...
Der Durchschnittsstrom liegt auch nicht so hoch. 14,75 Ampere beim D und max. 15 beim HT. Wobei der der D einen 450SE Motor mit 13er Ritzel und der HT einen 500TH mit 13er Ritzel hat. Regleröffnung für beide Modelle mit Jazz 40-6-18 ist 84 bzw. 86%.
Sind meine Akkus nun alle "weich" und ich muß wieder von vorne anfangen, meine Akkusammlung aufzubauen.
Michael
Der jetzt wieder rausgeht um die Finger zu trainieren und hoffentlich in Kürze das Nasenschweben drauf hat.
hier war es heute morgen nach der Nachtschicht so richtig schön stil und ruhig ... Bis ich mit dem Heli auf den Hof gegangen bin ...
Leider war das Ergebnis ein wenig ernüchternd, sehr ernüchternd um genau zu sein.
Ich besitze ja eine ziemliche Sammlung an Akkus von SLS / Selbstbau / 3E und war bisher eigentlich zufrieden mit der Haltbarkeit und Leistung.
Habe also heute morgen wieder mein Übungsprogramm durchgezogen und war richtig schockiert, als bei jedem Akku, den ich in den Heli reingemacht habe, beim Abfangen nach dem Sinkflug zur Landung der Motor heftig an Drehzahl gelassen hat und der LiPo Saver für jeweils eine der äußeren Zellen angeschlagen hat.
Ab dem dritten Akku (ein 3E mit 2200 mAh / 10C, davor die 2 SLS 2100er 20/30C) habe ich dann mal die Temperatur gemessen. Schlappe 32° C an versch. Stellen des Akku.
Weil das aber bei jedem Akku passiert ist, habe ich erst einmal die Akkus abkühlen lassen und alle 7 geladen. Die Flugzeit von keinem Akku war länger als 6:45 Min. und die max. Ladung, die ich nachführen musste, waren 1645 mAh am Bantam BC 5 im Balancer-Mode bzw. 1590 mAh am Ultramat 12 mit Orbit LiPo Checker.
Heute mittag war ich dann wieder raus, diesemal mit dem HT Tomahawk. Aber das Problem bleibt. Jeder Akku knickt so ein, nach max. 5:45 Minuten muß ich ganz langsam landen, weil sonst beim Gegensteuern mit Pitch der LiPo Saver blinkt.
Die Akkus sind jeweils 60 bis 65 (lt. Tabelle im PDA) Zyklen alt. Wobei jeder Zyklus eine Entladung um min. 1500 mAh am Stück ist. Nur mal 2 Minuten laufen lassen zum Einstellen und dann wieder vor dem Fliegen laden, habe ich nie als Zyklus in die Tabelle eingetragen.
Das war vorher nie, da gingen 7 Minuten, landen, abkühlen, laden, fliegen, ...
Der Durchschnittsstrom liegt auch nicht so hoch. 14,75 Ampere beim D und max. 15 beim HT. Wobei der der D einen 450SE Motor mit 13er Ritzel und der HT einen 500TH mit 13er Ritzel hat. Regleröffnung für beide Modelle mit Jazz 40-6-18 ist 84 bzw. 86%.
Sind meine Akkus nun alle "weich" und ich muß wieder von vorne anfangen, meine Akkusammlung aufzubauen.
Michael
Der jetzt wieder rausgeht um die Finger zu trainieren und hoffentlich in Kürze das Nasenschweben drauf hat.