Seite 1 von 1
#1 wer hat Erfahrungen mit T-Rex 450?
Verfasst: 30.04.2007 20:02:14
von dachro
Hallo,da ich meinen Blade CP nur im Freien fliegen kann und dieser sehr windempfindlich ist, bin ich am Überlegen ob der T-Rex 450 dafür besser wäre. Mit meinen Blade kann ich bis jetzt nur das Heckschweben. Was meint Ihr dazu? Kann man mit T-Rex auch so gut üben?
MFG. dachro
#2
Verfasst: 30.04.2007 20:10:59
von Newman
Also ich hab meinen Blade gegen nen Rex getauscht, und den Blade verkauft. Habe daher den direkten Vergleich. Also der Rex ist schon viel genauer zu steuern und liegt auch satter in der Luft. ABER!!! Er ist auch teurer, und schneller, was auch ein Nachteil sein kann.
Ich für meinen Teil habe mir jetzt wieder einen Blade angeschafft, da dieser, mit M24-Rotorblätter, einfach ich sag mal "träger" zu steuern ist. Er reagiert einfach nicht so schnell wie der Rex. Bisher bin ich nämlich übers Heckschweben auch noch nicht hienaus. Und der Rex is mir zum "lernen" einfach zu schade. Da zersemmel ich lieber nen Blade. Da gibts die Zeile billiger.
Den Rex z.B. fliege ich nur in der Halle, und mit 50% Expo, weil mir einfach noch die Feinmotorik fehlt.
#3
Verfasst: 01.05.2007 00:27:09
von indi
Tja - ich würde auch erst mit dem Blade weiter üben!
Der REX fliegt bei Wind zwar deutlich stabiler, der Blade schlägt sich aber auch überraschend tapfer (an Rundflug ist mit dem Blade bei Wind freilich nicht mehr zu denken).
Der REX ist deutlich komplexer und bei einem Crash verbiegt es auch einiges mehr. Was beim Blade oft mit geradebiegen und 2 Tropfen Sekundenkleber abgeht, kostet beim REX 2 Stunden schrauben ....
Auch der REX fliegt nicht von alleine! Solange du den Blade nicht beherrscht, geht es mit dem Rex auch nicht
Aber:
Der REX ist ein geiles Teil! Er ist sicher ideal, wenn man vom Blade auf etwas größeres aufsteigen will!
ciao
Wolfi
#4
Verfasst: 01.05.2007 10:55:22
von netwolf
Würde mir auch mal den Mini Titan ansehen.
Ist glaub ich günstiger als der Rex und steht ihm in nichts nach, meiner Meinung sogar eher ganz im Gegenteil.
#5
Verfasst: 01.05.2007 17:53:01
von indi
Ohne den Mini-Titan zu kennen: Er steht dem REX bestimmt nicht nach!
Nachdem aber die gleichen Komponenten verwendet werden, wird sich der Preis dem REX sehr angleichen ...
ciao
Wolfi
#6
Verfasst: 01.05.2007 18:55:19
von -andi-
Hallo!
Ich bin auch auf einen Rex umgestiegen. Den Blade (bei mir heißt er halt Carbooon CP, is aber das gleiche) habe ich noch, fliege ihn aber nur noch selten.
Der Rex is größer, schwerer, lauter bietet aber Wind überaschend gut parole. Ich für meinen Teil habe den Umstieg keine Sekunde lang bereut.
Überaschenderweise sind die Ersatzteile auch billiger zu haben. (sofern sie als Plastik sind)
ABER:
Wenn die Schwerkraft mal zu hoch war wird's, wie schon geschrieben, trotzdem teuer. Mein erster Crash zb: da is mir der Rex am Boden umgekipt, da ich unglücklich auf einem Ast gelandet bin. Schaden: Die Blätter und der halbe Rotorkopf. Bei meinem Blade hätte ich im selben Fall den Messingstift erneuert und fertig
Auch sind nach jedem Bodenkontakt viel mehr Einstellarbeiten zu machen...
viel spaß noch
CU
Andi
#7
Verfasst: 02.05.2007 16:41:42
von Eisi
Moin zusammen,
also der Umstieg auf einen Rex, MiniTitan oder einen der vielfältigen RexClone ist mit Sicherheit richtig. Wir sind auch vom Blade auf den Rex umgestigen (die Blades stehen noch zu Hause und werden auch gelegentlich noch geflogen) und sind begeistert. Ich bin allerdings der Meinung, daß man den Blade schon ziemlich gut beherrschen soll (Heckschweben und Seiteschweben ist IMO zu wenig) um am Rex Freude zu haben. Wie meine Vorposter schon schrieben, ist ein Crash meist teurer und auch wesentlich aufwändiger zu reparieren. Dieser Aspekt sollte beim Umstieg nicht vergessen werden.
#8
Verfasst: 02.05.2007 16:58:14
von debian
Hallo,
sicher, der Minititan ist nicht viel günstiger ( ein guter Akku ), aber eins steht fest, als Anfänger ist der MT sicher dem Rex vorzuziehen, da der MT wesendlich rühger in der Luft liegt. Wer was anderes erzählt hat beide noch nicht geflogen !!!

Der Vorteil vom MT liegt auch darin das man in extra für Anfänger einstellen kann, und wer will , nachher auf 3D so wie es auch beim Raptor ist !
Gruß
debian
#9
Verfasst: 02.05.2007 17:06:38
von jax
wenns den MT als SE version gäbe.. so ist zuviel plastik dran fürn anfänger wiederrum schlecht.. beim SE wellen tauschen weiter fliegen..

#10
Verfasst: 02.05.2007 20:35:29
von Eisi
Hallo Debian,
also auf unserer Wiese fliegt immer einer (der fliegt deutlich besser als wir), der hat einen MiniTitan. Ich kann nur sagen, daß das Ding echt supertoll fliegt. Wie sich das mit Einstellen usw. verhält entzieht sich meiner Kenntnis. Man kann allerdings einen Rex auch zähmen. Mit den Komponenten mit denen ich meinem Rex fliege (sh. Signatur) ist er eigentlich auch recht handzahm, da ich ja auch noch Anfänger bin. .....und man darf natürlich auch nicht vergessen, daß beim Umstieg vom Blade schon gewisse Basics aus den Übungsflügen damit vorhanden sein sollten......
Eine Empfehlung werde ich aber weder für den Rex noch für den MT aussprechen, weil mir persl. die Vergleichsmöglichkeit fehlt. Wobei natürlich das Argument von jax schon stichhaltig ist und gerade von einem Anfänger nicht außer Betracht gelassen werden sollte.
#11
Verfasst: 03.05.2007 01:26:59
von tracer
Wer was anderes erzählt hat beide noch nicht geflogen !!!
Noch ruhiger als nen Rex? Den kann man zahm machen wie nen Lamm.
Ich will euch den MT nicht madig machen, ich mag ihn halt nicht.
Aber der SE ist doch deshalb nicht plötzlich nen schlechter Heli?