Beleuchtung am Rex?

Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#1 Beleuchtung am Rex?

Beitrag von ReX06 »

Moin,
Ich war eben im stadtpark fliegen und habe ganz knapp mein rex nochmal hoch bekommen :).
Mein problem war das ich ihn kaum noch gesehn habe (im hintergrund Bäume). Deswegen wollte ich wissen was eure ideen sind da n kleines licht ans heck zu baun? wie mach man das am besten?

P.S. Boah sah der Rex geil aus im sonnenuntergang :)

Mfg,

Finn
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#2 Re: Beleuchtung am Rex?

Beitrag von mc_lord »

ReX06 hat geschrieben:Moin,
Ich war eben im stadtpark fliegen und habe ganz knapp mein rex nochmal hoch bekommen :).
Mein problem war das ich ihn kaum noch gesehn habe (im hintergrund Bäume). Deswegen wollte ich wissen was eure ideen sind da n kleines licht ans heck zu baun? wie mach man das am besten?

P.S. Boah sah der Rex geil aus im sonnenuntergang :)

Mfg,

Finn
Mir kam gerade die Idee von "weisse Led Vorne, rote Led hinten".
Braucht man nur 2 Led, am besten "Superhell", 2 Akkuzellen bzw. Batterien, je nen Widerstand und schon könnte man was erkennen.

Oder wenn noch ein Kanal frei ist am Empfänger hab ich für ein Car so ein Lichterset, einfach am Empfänger anstecken, und 2 Led Vorne + 2 Led Hinten leuchten.
Gabs für 11 Euronchen

lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#3

Beitrag von ReX06 »

ich habe sogar noch 2 chans. am Empfänger frei.
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#4

Beitrag von ReX06 »

ich habe sogar noch 2 chans. am Empfänger frei.

Das ist schonmal ein gute idee habt ihr mehr?
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#5

Beitrag von dilg »

etwas ähnliches habe ich auf meinem Spirit, eine Blinkled am Heckrohrhalter und eine rote Led an der Heckflosse;

Leider war ich am Fr bei Dämmerung/Dunkelheit fliegen, und es reicht leider nicht aus, es sollten imho schon mindestens 2 Leds an den Kufen sein, plus eine am Heck.

hth&lg
lg michl
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#6 Das is es

Beitrag von mc_lord »

dilg hat geschrieben:etwas ähnliches habe ich auf meinem Spirit, eine Blinkled am Heckrohrhalter und eine rote Led an der Heckflosse;

Leider war ich am Fr bei Dämmerung/Dunkelheit fliegen, und es reicht leider nicht aus, es sollten imho schon mindestens 2 Leds an den Kufen sein, plus eine am Heck.

hth&lg
Das is es.... !

An den Kufen bei den "Endstoppeln" die Led rein.
Hinten Rot, Vorne Weiss.
Kabel durch oder neben den Kufen verlegen....

Ich werde derzeit leider noch unsicher wenn auch weniger Dunkelheit ist und ab einer gewissen Höhe.

Alternative bei grösseren Heli wie T-Rex 600:
Vorne ein Fahrradlicht, Hinten ebenfalls. Oder genauer beides unter dem Heli montiert.
Vorne wäre also eine "Ledlampe" vielleicht toll, beim 450er Rex?
Ich hab da sowas am Schlüsselbund...
Für Hinten gibts auch recht kleine FahrradLichter.
Klar ist es bisschen mehr Gewicht, aber die sieht man doch deutlich besser als nur 1 kleine Led?

lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#7

Beitrag von ReX06 »

auch ne gute idee mit fahrrad lichtern nur das wird glaub ich echt zu schwer ich werde mal nach denken was man da noch so machen kann das mit den kufen klingt derbe cool :D
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#8

Beitrag von Theslayer »

Warum nicht gleich auf Nachtflug umbauen, so teuer isses doch auch nicht: http://www.trextuning.com/nightflying.php

und so siehts aus wenn mans übertreibt :D : http://www.rc-heli.de/board/index.php?topic=55240.0

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#9

Beitrag von ReX06 »

Ne ich will ja nicht immer in der nacht fliegen. Nur ein zwei lichter die mir helfen sollen.

Boah die bilder mit der verschlusszeit sind ja der ober hammer !!!!!!!

Am liebsten hätte ich leds die an den empfänger kommen und das gewicht des heli möglichst gering zu halten.

Hat jmd da einen link für mich oder anregungen?
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#10 Link

Beitrag von mc_lord »

Also mein Teil hab ich damals bei Conrad ergattert.
Im Internet find ich es aber auf die Schnelle nicht.
Preis war rund 11 Euro.
Es ist ein "Servokabel" und ein Vorschaltgerät mit 2 rote, 2 weisse Led.
Bremsfunktion hat es keine, was man aber bei Heli eh nicht braucht *g*
Wenn Gewicht sparen, wäre es jedoch sowieso besser mit 4 Led, 4 Wiederstände selbst etwas zu basteln,denn die Box mit ein/aus wiegt leider auch paar gramm die man nicht wirklich braucht.


lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Phips89
Beiträge: 111
Registriert: 26.01.2005 20:19:19
Wohnort: Niederösterreich

#11

Beitrag von Phips89 »

Vl. hilft euch das weiter ;) Kommt auch weit günstiger...
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=22627

Mfg Phips
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#12

Beitrag von ReX06 »

http://www.yatego.com/modellbau-seidel/ ... 956b721bc4

Hier habe ich was gefunden. :) ich werde mal gucken ob ich das morgen wo kaufen kann.
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

Ich hatte letztens beim Googeln in irgendeinem Shop Rotorblätter mit eingebauten LEDs gesehen, die sich erst mit drehendem Rotor automatisch einschalten. Haste keinen Streß mit an- und ausschalten. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hatten die nach oben und unten unterschiedliche Farben und wurden über Knopfzellen gespeist, der Spaß war allerdings nicht ganz billig, kam um die 60.- bis 70.- Euro für den Satz.

Wenn du LEDs irgendwo in vorhandene Bohrungen unterbingen oder in Karosserieteile einbauen willst sollten Superhelle 3 mm bereits ausreichen, die Beinchen noch recht kurz gehalten und mit Klingellitze verdrahtet hast du kein nennenswertes Zusatzgewicht bzw. keine Probleme mit dem austrimmen.

Alternativ kann man auch LED-Stripes nehmen, je nach Ausführung laufen die aber mit 12 V oder 24 V ( beachten wegen der Vorwiderstände ) und können - je nach usführung und Hersteller - alle 5 cm oder 7,5 cm getrennt werden. Sind dann meist 3 oder 5 LEDs, in SMD-Bauform, auf einem dünnen flexiblen Trägermaterial, die mit DK-Band auf der Oberfläche aufgeklebt werden.

Ich mach mit solchen Stripes diverse Beleuchtungen im und am Haus ( z.B. Küchenunterschränke, Sideboard -> Glasplatte ). Vorteil ist das die wirklich superleicht sind.

Wichtig ist - egal ob Einzel-Led oder SMD-Stripes - das du die benötigten Vorwiderstände immer auf die Spannung des vollgeladenen Akkus berechnest - sonst hast du nicht lange Freude dran.

Und wenn man´s ganz professionell damit halten will klemmt man ne Konstantstromquelle davor, die am Ausgang eine Spannung bereitstellt die knapp unter Entladeschluß der Akkus liegt - dann haste konstante Beleuchtung bis zum Landen. Diese Platinchen sind mittlerweile auch in SMD erhältlich und nicht größer wie ne Briefmarke.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#14

Beitrag von ReX06 »

Also rotorblätter such ich nicht ich suche ein positions licht was mir die fluglage meines rexes sagt wenn es dunkel ist.
Ich würde die am liebsten über einen empfänger kanal laufen lassen.
Ich werde heute mal los und gucken ob ich die leds wo bekomme.
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
Smagnut
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2006 14:53:09

#15

Beitrag von Smagnut »

ReX06 hat geschrieben:http://www.yatego.com/modellbau-seidel/ ... 956b721bc4
Hier habe ich was gefunden. :) ich werde mal gucken ob ich das morgen wo kaufen kann.
Hab mir die gleich bestellt... klasse Sache... genau was ich wollte, danke!

Aber eine Frage dazu: Sobald Strom am Empfänger (SMC16SCAN) anliegt, leuchten die LEDs... logisch.
Sieht jemand eine einfache Möglichkeit die Beleuchtung schaltbar zu machen (also die Lampen duch einen freien Schalter am Sender aus- bzw. einzuschalten)?

Danke und Grüße,
Micha
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“