Seite 1 von 1

#1 Space FP - DF4-Clone ?

Verfasst: 01.05.2007 08:46:07
von Crizz
Hallo werte Heli-Gemeinde, heute muß ich mal die DF4-Besitzer um Mithilfe bitten.

Der ein oder andere hat´s in meinen Beiträgen schon gelesen, ich hab mir vor 14 Tagen in der Bucht nen Space FP "RtF" geschossen. Das Teil soll halt für die allerersten Gehversuche herhalten, damit ich nicht gleich den PicV2 schrotte.

In einem anderen Thread wurde nun festgestellt, das der Space dem Dragonfly4 wohl optisch sehr ähnelt. Ich habe deshalb heute morgen mal ein paar Detailaufnahmen gemacht und würde euch bitten, diese mal anzuschaun und mir zu sagen, in wiefern der Space dem DF4 gleicht - oder auch nicht.

Grund : der Shopanbieter in der Bucht ruft unverschämte Preise für E-Teile für das Ding auf, und unter dem Begriff "Space" oder "Space FP" findet man im Web eigentlich nix. Wenn sich nun herausstellen würde, das es sich um einen identischen Nachbau des DF4 handelt, könnte die E-Teilbeschaffung evtl. etwas günstiger werden, deshalb meine Frage zu diesem Fluggerät.

Ich danke euch schonmal im voraus und wünsche allen einen wunderbaren 1.Mai ! 8-)

#2

Verfasst: 01.05.2007 08:57:23
von debian
Moin,

ein Fotos das Sender wäre sehr hilfreich, denn darann kann man erkennen ob es ein Dragonfly ist !

Gruß
debian

#3

Verfasst: 01.05.2007 09:12:39
von Crizz
Ich weiß zwar nicht, warum du das am Sender festmachen willst, aber bitte - anbei der Transmitter. Die Kippschalter und den Taster hätten die sich sparen können, sind eh nicht verdrahtet....

Mir geht´s bei meiner Frage eigentlich nur um die E-Teile des Heli´s, die RC ist mir ziemlich egal - das nur am Rande ;)

#4

Verfasst: 01.05.2007 09:14:46
von debian
Hallo,

der Sender ist ein Walkera / Dragonfly, dann müßten die Ersatzteile auch wohl identisch sein !

Gruß
debian

#5

Verfasst: 01.05.2007 09:36:21
von debian
Hallo,

lies doch mal in deinem anderen Poost nach von gestern, da hat doch schon jemand geschrieben der einen DF4 hat das der deinem zum verwechseln ähnlich sieht !!!
Nicht böse gemeint, aber lies dir doch bitte mal GENAU durch was dir geschrieben wird, dann entfallen viele Fragen von selbst !

Gruß
debian

#6

Verfasst: 01.05.2007 09:44:01
von Crizz
In meinem Thread gestern bezog er sich aber nur auf das AUssehen, die Detailbilder hab ich ja erst heute gemacht. Und weil es um ein ganz anderes Thema ging und ich den Thread nicht Off-Topic führen wollte hab ich diesen neu erstellt :)

#7

Verfasst: 01.05.2007 09:59:28
von debian
Aber es steht dort genau drin, das deiner so aussieht wie ein DF4 !

Gruß
debain

#8

Verfasst: 01.05.2007 10:05:38
von Crizz
Schon richtig, Debian - aber nur von der Kabinenhaube her kann man schlecht Rückschlüsse auf Chassis und Aufbau ziehen. Daher die Detailbilder. Es fängt ja schon mit so einfachen Kleinigkeiten wie Hillerwippe oder Mitnehmer an - und bevor ich auf Verdacht Teile bestelle, die nur nach dem äußeren Eindruck her passen müßten aber dann doch anders sind stell ich lieber noch Detailaufnahmen ein, in denen man mehr von der Technik sieht. So läßt es sich doch viel besser vergleichen, meinst du nicht ?

#9

Verfasst: 01.05.2007 12:47:20
von Kalisto
Hahaha, das ist ein waschechter "Dragonfly 4".
Deshalb würde ich mal behaupten wollen, dass du getrost die viel billigeren Ersatzteile vom Df4 verwenden kannst.

Ich hab auf meinem Df4 übrigens die "Jamara Micro Blue"-Servos drauf und die funktionieren saugeil damit. Fliege damit schon realativ lange und die haben schon den ein oder anderen, auch wirklich harten, Crash mit gemacht!!

Billige Ersatzteile kannst du hier finden:
http://cgi.ebay.de/Rotorblaetter-Hauptr ... dZViewItem

Na, Rotorblätter für 5 Euro ist doch was, oder?
Natürlich gibts da noch mehr!!

Hier aber z.B. auch: http://search.ebay.de/_W0QQsassZbjoern4uQQhtZ-1

#10

Verfasst: 01.05.2007 14:35:22
von Crizz
Danke, das ist mal ne Ansage :)

#11

Verfasst: 01.05.2007 22:01:53
von chka
wie man an einer funke sehen kann das das ein df4 ist mir neu aber bis auf das die funke wohl 40mhz ist würde ich aus der ferne auch sagen es ist ein df4

#12

Verfasst: 01.05.2007 22:13:09
von Crizz
Söderle, nachdem ich mir einige Beiträge mal durchgeschaut hab, diversen Links gefolgt bin und sogar endlich die Walkera-Website gefunden habe komme ich zu dem Schluß, das es ein DF4 ist, lediglich umgelabelt. In den USA wird das Ding für rund 70.- US-$$ verscherbelt, hier verlangen die meisten Shops zwischen 109.- und 129.- Euro - so macht man Kohle.

Und : die Walkera-Preise sind deutlich unter dem des Labels Global-RC. Das macht die Teilesuche für den Space erheblich einfacher und günstiger, denn wie schon oben aufgezeigt wurde gibt es in der Bucht einige sehr günstige Teileanbieter dafür.

Was mir aufgefallen ist an Unterschied : mein Space hat eine eingeklebte Hillerstange gehabt, keine Bohrungen für Inbusschrauben. Die Servos sind mit Kabelbindern befestigt und die 4-in-1 sitzt nicht auf einer eigenen Trägerplatte, wie es anscheinend beim DF4 ist ( zumindest inder US-Teileliste ).

Wer also billig nen DF4 sucht der sollte die 1.- €-Angebote in der Bucht für den "Space" beobachten ( gibt es auch als Space CP ), manche Anbieter haben ihn auch im Shop ( meiner war in 3 Varianten angeboten : Zum SK von 129.- , dann mit 119.- "oder Preis vorschlagen" und als 1.- €-Auktion - hab ihn für 72.- geschossen ). Dann gleich noch nach den bereits genannten und verlinkten E.-Teil-Anbietern geschaut und so Kleinigkeiten wie Paddelstange ( Hillerstange ) , Hillerwippe, Satz Rotorblätter und Heckrotor geordert sowie einen Graupner 300 6V als Ersatz für den viel zu schwachen Serien-Antrieb - damit der Space auch mit Trainingsgestell abhebt.