Seite 1 von 1
#1 Loopings... Wie viel gewicht an den Paddels
Verfasst: 02.05.2007 15:40:56
von sungamer
Hi,
bin jetzt soweit mit dem Fliegen das ich am Wochenende meine ersten Loopings fliegen will.
Wollte mal fragen ob zwei Stellringe je Paddel zu viel sind für Loopings. Ausserdem habe ich mal gelesen das für Loopings auch die Distanzscheiben bei der Blatthalterung rausgenommen werden sollen. Soll ich das machen?
Danke für eure hilfe!
#2
Verfasst: 02.05.2007 15:52:24
von Theslayer
Ich würds ganz ohne Stellringe machen, wenn du soweit bist, dass du Loopings fliegen willst, brauchste die Gewichte doch wohl kaum mehr oder?
mfg Daniel
#3
Verfasst: 02.05.2007 15:52:24
von jax
die distanzscheibe rausnehmen?!?! neeee dann haste ja ein labberkopf..
kannst die 2,5mm scheibe rientun aber für loops kannst die normale dämpfung drin lassen.
am besten ist die gewichte runternehmen.. damit du noch genug knüppelweg hast wenns beim loop knapp wird...natürlich erstmal langsam rantasten ohne gewichte is er natürlich agiler..
#4
Verfasst: 02.05.2007 16:14:00
von sungamer
Naja, ohne Gewichte ist er mir wahrscheinlich zu agil...
Kann man eigentlich zum testen die Gewichte einfach nach innen schieben?
#5
Verfasst: 02.05.2007 16:27:42
von Flyfrog
Ich weiß gar nicht was ihr habt, der Rex fliegt auch mit Paddelgewichten wunderbare Loopings.
Ordentlich Schwung, beherzt Nick ziehen und während er sich auf den Kopf dreht, Pich zurück nehmen. Wenn er wieder rum kommt einfach Pich wieder rein.
Das Wichtigste: SICHERHEITSHÖHE (zumindest am Anfang)
#6
Verfasst: 02.05.2007 17:45:38
von FPK
Naja, die Paddelgewichte machen es einem halt unnötig schwer ... ein Looping mit einem Scaleheli geht auch leichter in die Hose als mit nem 3D 90er.
#7
Verfasst: 02.05.2007 17:49:59
von Grinch
Ich denke es ist keine Frage, dass es mit Gewichten sicher genauso möglich ist einen Looping zu fliegen wie ohne. Nur hast du mit einem agilen und wendigen Heli besser die Chance was zu retten, wenn der Nase voran gen Boden rast, weil er bei dem Manöver zuviel Höhe verloren hat und du einfach nur abbrechen willst
Ist genauso wie bei der Drehzahl.. die meisten Sachen gehen auch mit weniger Drehzahl, aber du hast halt einfach mehr Reserve wenn etwas schief geht.
Zu der Zeit als ich mit dem Rex angefangen hab gabs noch gar keine Gewichte.. ok, falsch.. stand nichts von Gewichten in der Anleitung

Mit etwas Expo angefangen und mit der Zeit immer mehr davon weggenommen, bis ich irgendwann ohne Expo geflogen bin. Alles eine Frage der Gewöhnung.
#8
Verfasst: 03.05.2007 10:00:53
von Carsten aus LA
Hi,
Ich hab mir abschalbare Paddelgewichte gemacht:
Ich habe Expo auf einen Schalter an der Funke gelegt. Damit kann ich zum Starten/Landen/Schweben mit 30% Expo fliegen und beim Heizen mit Linearer Steuercharakteristik.
Es gibt übrigens von Align Paddel mit 8,84 Gramm und 6,11 Gramm. Da die schwereren Paddel aber etwas größer sind ist der Unterschied nicht so dramatisch. Ich finde er fliegt mit den schweren irgendwie "satter", es fehlt aber das letzte bischen Agilität. Für Loopings, die mit Fahrt angeflogen werden reichts aber dicke! Die Gewichte würde ich wegmachen, die machen ihn halt richtig träge.
Wie schon oben beschrieben: Ordentlich Anlauf, Knüppel nach hinten, Pitch gleichzeitig zurücknehmen, über Kopf leicht negativ, und wenn er rum kommt wieder positiv werden. Darauf achten, dass du über Kopf nicht voll Negativ Pitch (meistens -11 Grad) und voll Nick (meistens ca. 6 Grad) gibst. Das würgt den Motor sonst ziemlich ab und du fällst u.U. aus der Figur.
Gruß vom See
Carsten
#9
Verfasst: 03.05.2007 17:19:17
von gesa2x
Das würgt den Motor sonst ziemlich ab und du fällst u.U. aus der Figur.
Jepp.
Vorgestern passiert und ..... ganz schön viel kaputt .... leider. Habe anscheinend leider doch zuwenig sicherheithöhe gehabt.
lg
Georg
#10
Verfasst: 04.05.2007 08:50:22
von sungamer
Ich habe Expo auf einen Schalter an der Funke gelegt. Damit kann ich zum Starten/Landen/Schweben mit 30% Expo fliegen und beim Heizen mit Linearer Steuercharakteristik.
Geht das auch bei einer MC12?
#11
Verfasst: 04.05.2007 08:59:02
von smueller
Hi Patrick,
ja, das geht auch mit der MC 12, dazu brauchst Du allerdings entsprechende Schalter.
Schau mal in das Handbuch.