Seite 1 von 1
#1 Gaskurve <-> Motoreinstellung
Verfasst: 02.05.2007 22:12:15
von Verschrauber
Guten Abend Zusammen,
Vielleicht könnt ihr mich aufklären
Momentan ist mir nicht 100% klar wo der Unterschied zwischen Gaskurve, Volllast und Teillast Nadel liegt.
Nach meinem Verständnis benötige ich die Gaskurve nur, um bei verschiedenen Pitchwerten konstante Drehzahl zu bekommen? Alle weiteren Einstellungen müssen direkt am Motor vorgenommen werden? Volllast (oberer Drehzahlbereich) und Teillast Nadel (unterer Drehzahlbereich).
1) Was muß ich z.B. tun wenn ich die Drehzahl erhöhen bzw. runtersetzen will?
2) Motor mager/ fetter stellen
Vielleicht habt ihr auch einen schönen Link parat?
Noch einen schönen Abend.
Gruß,
verschrauber
#2
Verfasst: 03.05.2007 12:42:43
von chris_kmn
Also die Gaskurve hat erstmal gar nichts mit der Voll- oder Teillastnadel zu tun.
Die Gaskurve stellt die Übertragungsfunktion von Gas/Pitch-Knüppel zu Drosselklappenstellung dar. Darüber wird in Verbindung mit der Pitchkurve die Rotordrehzahl abgestimmt (wenn man keinen DRZ-Regler hat).
D.h. ein Hebel, zwei Funktionen (Gas/Pitch) und somit zwei Kurven. Und das ganze an der Funke.
Die beiden Nadeln sind am Motor. Mit denen wird lediglich das Gemisch abgestimmt welches Abhängig von Öl + Nitroanteil, Luftdruck- und Feuchte, Motor, Schalldämpfer, e.t.c. ist.
Zu beiden Themen sollte man zunächst mal in die Dokumentationen der Fernsteuerung und des Motors schauen. Dann ist man schon schlauer.
Links gibt es sicher hunderte. Leider auch oft viel verwirrendes. Wenn du Anfänger bist ist es am besten zu bittest jemanden um Hilfe, der schon etwas Erfahrung hat.
Gruss,
Chris
#3
Verfasst: 07.05.2007 23:12:27
von Verschrauber
Hab nochmal die Anleitung meines Motors studiert.
Mit welcher Gaskurve sollte ich denn den Motor einstellen. Gleich mit der richtigen zum fliegen oder sollte man hier eine Gerade programmieren?
Muß die Drehzahl des Motors mit der Gaskurve verändert werden, oder direkt am Motor eingestellt werden?
Naja vielleicht habt ihr ja noch den ein oder anderen Tip. Werde das ganze dann am WE mal probieren.
Gute Nacht
Verschrauber
#4
Verfasst: 07.05.2007 23:49:02
von Basti
Hi "Verschrauber"
Das Thema ist nicht soo mal eben erklärt.
Da brauchts schon ein paar kleine Info´s mehr um nen guten Rat geben zu können.
Welcher Motor wär mal das erste dann bekommst Du ggf nen Tip zur einstellung vorrausgesetzt wir erfahren noch was für Sprit du verwendest.
Dann zur Gaskurve, die musst Du erfliegen!
Wäre intressant wo Du herkommst, ggf kann Dir jemand beim ersten mal helfen?!?
Und nen Vornamen zum "Ansprechen" gehört für mich zumindest zur feinen Art...
#5
Verfasst: 07.05.2007 23:57:04
von frankyfly
Also erstmal hat die Vergasereinstellung des Motors nichts mit der Gaskurve zu tun. Du must den Vergaser so einstellen das der Motor in möglichst allen Belastungszuständen sicher lauft.
Mit der Gaskurve stellst du die Drehzal so ein,das sie nacher im Flugbetrieb möglichst konstant ist, egal wie stark der Motor durch die Flugmanöver belastet wird. So ähnlich als ob nan mit einem Auto über eine hügelige Landstraße fährt und das tempo halten will. geht es bergauf muss man mehr gas geben, geht es bergab weniger.
Nun kann man diese beiden dinge schlecht getrennt von einander einstellen. es ist immer ein wechselspiel zwischen richtiger Gaskurve und richtiger Vergasereinstellung.
da du scheinbar noch nie etwas mit Modellmotoren, RC-Helis und deren Einstellung zu tun hattest, empfele ich dir Hilfe bei einem Piloten in deiner nähe zu suchen der dir die grundlegenden Dinge einmal "Live" erklährt
#6
Verfasst: 08.05.2007 09:01:50
von chris_kmn
Und wenn dir das mit der Gaskurve zu kompliziert ist, solltest du vielleicht in einen Drehzahlregler investieren. Da programmiert man die Drehzahl ein und der Regler hält sie in jedem Zustand stabil.
Jedoch muss auch hierbei der Vergaser richtig eingestellt sein. Es gibt da echt viele Dinge auf die man achten muss. Leerlaufeinstellung, Autorotation, Gaslimiter, falls ihn deine Funke hat und und und. Ein Bekannter mit etwas Erfahrung wäre da wirklich das beste !
Gruss,
Chris
#7
Verfasst: 08.05.2007 10:07:00
von Verschrauber
Hallo Miteinander!
Meine technischen Daten:
1) R50 V2 mit TT PRO 50 H (Cool Power 10 %)
2) R90 mit OS MAX 91 SZ-H 91 (Cool Power 10 %)
Grundeinstellungen habe ich in der Anleitung gefunden (2 Drehungen raus). Werde ich mal ausprobieren. Gaskurve laß ich erst mal so wie sie ist. War bis jetzt ganz in Ordnung.
Wenn ich euch richtig verstanden habe spielt bei der Drehzahl die Motoreinstellung UND die Gaskurve mit. Hab ich mir schon gedacht. Ich versuche mein Glück einfach mal.
Ganz anderes Thema: Ist es eigentlich möglich nachträglich den Benutzernamen zu ändern?
Gruß,
Sebastian
#8
Verfasst: 08.05.2007 10:11:12
von helihopper
Ja das ist möglich.
Schicke mir ne PN und ich werde das dann für Dich erledigen.
Cu
Harald
#9
Verfasst: 15.05.2007 12:05:57
von Verschrauber
So hab gestern nochmal den R50 geflogen und auch eingestellt. Raucht eigentlich ganz ordentlich. Konstante Leistung.
Woher weiß ich jetzt, ob der Motor richtig eingestellt ist?
Ich würde sagen ja. Geht ihr da nach Gehör? Oder gibt es da eine andere Möglichkeit das zu kontrollieren.
Gruß,
Sebastian
#10
Verfasst: 15.05.2007 14:38:07
von frankyfly
ein Motor ist richtig eingestellt wen er:
1. in allen von ihm geforderten Last/Gas-Situatonen sauber Lauft (solange man ihn nicht zu sehr abwürgt) << Dabei kommt auch das Gehör zum Einsatz, denn das muss teilweise erflogen werden!
2. dabei nicht zu heiß wird
3. sich nicht noch magerer stellen lässt ohne das die Themperatur in den kritischen bereich kommt.
ist alles ein wenig gefühlssache und viel ausprobieren und erfliegen. bei sehr zickigen Kandidaten evtl. eine Einstelliste führen (Uhrzeit, Lufttemperatur, Luftfeuchte, Stellung der Vergaserschrauben, Flugverhalten, Motortemperatur ...) das macht die Einstellerei im nachhinein etwas navolziehbarer
ich stelle lieber ein wenig auf der sicheren (fetteren) seite ein