Seite 1 von 1

#1 Mini Titan - Original Regler nach 3 Flügen defekt ??

Verfasst: 03.05.2007 14:08:29
von matt44
Hallo,

wer weiß Rat ?

Vor ca. 2 Wochen habe ich mir einen ich einen Mini Titan mit Original Motor/Regler Kombi gekauft.

Gestern habe ich die ersten Testflüge im Reglerbetrieb durchgeführt, ging zunächst einwandfrei.

Dann passierte Folgendes:
Akku angeklemmt, Regler piept nicht mehr, Motor läuft nicht an, BEC noch in Funktion.
Auch lässt sich der Regler nicht mehr in den Setup-Modus bringen.

Einzige Abweichung zu den vorausgegangenen Flügen: ich hatte vergessen, den Sender einzuschalten. Das passiert halt ab und zu, man klemmt den Akku dann ab, schaltet den Sender ein, klemmt den Akkz u wieder an und fliegt.
Naja, der Mini Titan Regler hingegen hat danach keinen Mucks mehr von sich gegeben.

Ansonsten:
(Fernbedienung ok, Empfänger + Akku getauscht, anderen BL Motor versucht, immer das gleiche Ergebnis, Regler piept nicht mehr, Motor läuft nicht an, man kommt auch nicht mehr in den Setupmodus).

Bevor ich den Regler jetzt zu Thundertiger schicke, und zwei Wochen darauf warten muss: hat jemand ein bessere Idee.

Kann man den Regler irgendwie resetten oder ist der defekt (obwohl es hierfür keinen Grund gibt) ?

Grüsse Matthias

#2

Verfasst: 03.05.2007 14:23:05
von Crizz
Mal auf der Site von Thunder Tiger schaun ob du da ein Manual oder ähnliches zum Regler findest, vielleicht in der Support-Sektion, sonst denen mal ne Mail schicken bevor du Teile versendest.

http://www.thundertiger-europe.com/

#3

Verfasst: 03.05.2007 15:27:34
von ER Corvulus
Einmal - was hast Du für'n Empfänger? Hat sich vielleicht durch das Anstöpseln ohne Funke inirgend so einen Fails-Safe-Modus "verirrt"

Dann - mal Gaskurve wieder 0-100 und versuchen, Regler neu zu programmieren. Auch mal die Wege auf -5 - + 105 erhöhen (kann das die Funke?)

Dann - Regler mal auf ein Servo von der TS anstöpseln (nur wegen BEC) Motor abklemmen, TS-Servo auf Regler-Platz im RX - Funke an, Akku an regler - geht das gas"Servo" überhaupt

Grüsse Wolfgang

#4

Verfasst: 04.05.2007 08:52:35
von matt44
Hallo,

ich habe gestern noch mit TT telefoniert, der Regler ist schon dorthin unterwegs.

Möglicherweise gibt es mit dem Regler Probleme im Reglermodus (s. auch Beiträge hier im Forum). Ich denke, es wäre besser, im Stellerbetrieb, also mit Gaskurve zu fliegen.

Der freundliche Mitarbeiter teilte im Übrigen mit, dass bald 12er Ritzel erhältlich seien.

Naja, letztlich läuft es immer auf das selbe hinaus: Wer im Reglermodus fliegen will, muss Jazz kaufen.

Ansonsten: der Mini Titan ist ein absolut obergeiler kleiner Heli, ich hoffe, ich bekomme bald einen neuen Regler.

Grüsse Matthias

#5

Verfasst: 04.05.2007 12:23:39
von MR.NT
Hallo,

ich fliege den Original-Regler jetzt schon von Anfang an im Regler-Modus mit Gas-Geraden und muss sagen, dass der super regelt.
Die Drehzahl bleicbt immer gleich.

Das 12er Ritzel habe ich jetzt schon seit ein paar Flügen drauf. Stahlritzel von Ikarus mit Modul 0,5 und für 3,2mm Motorwelle. Genau das richtige.
Der Motor wird damit nicht mehr so warm. Kann ich nur empfehlen.

Benutze den Regler-Modus wenn er wieder da ist. Ich brauche noch keinen Jazz.

Gruss
Marco

#6

Verfasst: 04.05.2007 14:12:49
von matt44
Hallo MArco,

das mit dem Ikarus Ritzel ist ein toller Tip, vielen Dank.

Ich fand den Reglermodus auch super, aber hier scheint es tatsächlich Probleme zu geben. Dann lieber im Stellermodus fliegen, bevor mir der Heli vom Himmel fällt.

Vielleicht ist auch das 13er Ritzel das Problem, ev. treten die Probleme mit 12Z nicht mehr auf.
Aber wiegesagt: mein Regler hat 3 Flüge gehalten, das ist ein Witz.

Grüsse Matthias

#7

Verfasst: 04.05.2007 14:43:02
von Crizz
Wo sind eigentlich die Vorteile im Regler- und im Steller-Modus ? Gibt´s dazu schon nen Beitrag ? Will das Thema hier nicht vom eigentlichen wegführen, aber ich suche dazu noch Info´s, damit ich´s bei meinem MT dann entsprechend vernünftig umsetzen kann.

#8

Verfasst: 04.05.2007 15:29:57
von matt44
Hallo,

versuche es mal über die Suchfunktion, ev. unter dem Suchbegriff "Jazz", dem Heliregler schlechthin.

Beim E- Helifliegen ist der Reglermodus das Optimum, da der Regler die Drehzahl am Rotor auch unter wechselnden Belastungen konstant hält.
Deshalb bebötigst Du auch keine Gaskurve, sondern nur eine Gerade.
Anders ausgedrückt: du gibst eine Drehzahl vor und den Rest erledigt der Regler.

Anosnten heißt es halt hinsetzen und Gaskurve programmieren, bzw. erfliegen.
Das geht natürlich auch, ist aber aufwändiger.

Grüsse Matthias

#9

Verfasst: 04.05.2007 16:54:14
von Crizz
Alles klar, das hilft mir schon weiter :)