Seite 1 von 1

#1 Merkwürdige Entladung nach Absturz

Verfasst: 03.05.2007 18:34:53
von nograce
HI ihr,

Neulich bin ich mit meinem Rapid (EPP Pylontrainer)
aus ca. 15m Höhe abgeschmiert, Entfernung geschätzt 100m, wahrscheinlich Störung.

Ich habe 2 Conradservos, ein REX 5 MPD, Speed400, 20A Regler und 640er 3S Kokam verbaut!

Als ich nach ca. 2 Stunden den Flieger im Feld gefunden habe (alles heil) sagte die Elektronik keinen Mux mehr. Motor drehte nicht, Servos bewegten sich nicht!
Zu Hause dann den Akku gemessen: 4,7V (!!!) Gesammtspannung!
Habe den Akku dann mit dem 1S, 2S, und schließlich mit dem 3S Ladeprogramm wieder auf seine normalen ~12V bringen können!

Meine Frage geht dahin was da passiert ist?
Hat der Empf. eine Hold oder eine Fail Safe Funktion? Wie kann es sein das der Akku so tief entladen ist? Habe beim suchen den sender aus gehabt, da ich in der Annahme war der Akku ist eh getrennt (war er aber nicht)
Der Akku ist sonst Top in Ordnung, hat im Pylon sowie im DF52 immer gute Dienste geleistet. Ich konnte nach der Aktion ~450mAh nachladen.

Ein Phänomen?

mfg
andy

#2

Verfasst: 03.05.2007 18:36:53
von Plextor
wieviel A zieht der Motor , vielleicht hat er zu wenig C ?

#3

Verfasst: 03.05.2007 18:40:14
von Touretti
Ich würde sagen die Zellen sind kaputt! Haste mal 1 oder 2 h nach dem Laden die Spannung nach gemessen? Der war ja schon TIEFST entladen! Ich würde mit dem auf jeden Fall vorsichtig sein! Der ist kurz vor tod, wenn er es nicht schon ist!

#4

Verfasst: 03.05.2007 18:41:40
von nograce
Motor ist ja nur ein Speed 400, er zieht an 4,7x4,7 gerademal 7A, der Akku liefert ein Entladestrom von kurzzeitig 20A; Dauer 10A. Also sollte es diesbezüglich keine Probleme geben.


Edit: Gerade mal gemessen: jede einzelne Zelle hällt bei Belastung min. die 3,5V. Unbelastet liegen alle etwa gleich bei ~3,8V - 4,0V

andy

#5

Verfasst: 04.05.2007 22:35:47
von litronics2000
Ich gehe davon aus, dass die komplette Elektronik mit einem "neuen" vollen Akku wieder funktionierte.

Dann ist meine Vermutung, dass die Störungen die dein Empfänger aufgefangen hat, als du den Sender ausgeschalten hast, den Akku leergesaugt haben - je nachdem, wie voll der LiPo noch war hielt er dann keine 2 Stunden mehr durch.

#6

Verfasst: 05.05.2007 10:51:23
von Kraftei
Hallo,
ja der Fehler war das Du den Sender aus gemacht hast.
Oft fangen die Servos bei fehlendem Sendesignal das Zittern an.
Davon betroffen ist dann logischerweise auch der Regler.
Der Motor wird gelaufen haben, falls er nicht blockier war.
Ich gehe aber davon aus das der Motor nicht drehen konnte. Und ein blockierter Motor zieht mehr Strom wie ein drehender.

Bei den Akkus währe ich jetzt sehr sehr vorsichtig.
Normalerweise mußten sie defekt sein.

Gruß Ralf

#7

Verfasst: 05.05.2007 15:45:14
von nograce
Hi,

Hört sich erstmal logisch an, aber:

Der Rex 5 MPD fährt nach ausschaltes des Senders in eine bestimmte position, und die war bei dem modell beide QR Klappen leicht hoch, Gas auf 0.

So wie das Modell lag als ich es gefunden habe, hätte der Prop problemlos drehen können...

naja, ich beobachte einfach den Akku mal ein Weilchen...

danke euch
andy

#8

Verfasst: 05.05.2007 16:11:40
von frankyfly
Evtl. lag er auch auf einer Steuerfläche und das Servo hat immer versucht zu stellen was ja auch Strom braucht !

#9

Verfasst: 05.05.2007 16:13:37
von nograce
Ja... also irgendsoetwas muss es gewesen sein...oder kosmische Strahlung?! :-)

Gut, ich dank euch allen.... ich werds beobachten.

mfg
andy

#10

Verfasst: 05.05.2007 16:14:57
von frankyfly
Energiesaugende Alien-Käfer! :lol: