#1 Hat schon jemand Erfahrung mit dem Align 430 XL Motor?
Verfasst: 04.05.2007 09:02:19
Hi,
mein 450F zeigt irgendwie Auflösungserscheinungen; die Welle hat etwa 1,5mm axiales Spiel und der Ton wird ab einer gewissen Drehzahl furchterregend. Jetzt möchte ich ihn einschicken, aber während dessen weiter fliegen. Grundsätzlich bin ich mit dem 450F ganz zufrieden. Ich fliege noch kein hartes 3D, aber liebe es, wenn man mit dem SE richtig rumballert.
Einfach einen zweiten 450F zu holen finde ich irgendwie einfallslos. Da der 430 XL zumindest preislich in der gleichen Liga spielt ist das im Moment meine Überlegung. In den Ami Foren wird er sehr gelobt, was sich aber alles sehr subjektiv anhört. Hat hier schon jemand Erfahrungswerte?
Die Alternative ist natürlich der SS23. Weiß jemand, wie der sich in Verbindung mit dem Jazz verhält, wenn die Akkus nicht mehr so prickelnd sind, d.h. 50 Zyklen und mehr. Irgendwie schreckt mich hier auch das Gewicht, der hat dann doch noch mal 40 Gramm mehr, als der der 450F. Dafür hat er dann mehr Leistung, und kann nen schwereren Akku mitschleppen. Irgendwann ist der Rex dann so schwer, wie ein Mini Titan! (Ätzätz)
Ist es eigentlich sinnvoll, den Wirkungsgrad, des Motors isoliert zu betrachen? Ich denke mal trivialwissenschaftlich so: Wenn der Motor kalt bleibt (tut der 450F in meinem Setup), dann ist der Wirkungsgrad des Motors gut. Wenn dafür aber der Akku glüht, dann ist der Wirkungsgrad des Systems trotzdem schlecht, weil dann Leistung am Ri des Akkus verbraten wird. Gab's da nicht mal so ne Formel für Leistungsanpassung?
Ist der SD260, den es bei Freakware gibt eigentlich auch von SHP?
Vielen Dank im Voraus
und Gruß vom Bodensee
Carsten
mein 450F zeigt irgendwie Auflösungserscheinungen; die Welle hat etwa 1,5mm axiales Spiel und der Ton wird ab einer gewissen Drehzahl furchterregend. Jetzt möchte ich ihn einschicken, aber während dessen weiter fliegen. Grundsätzlich bin ich mit dem 450F ganz zufrieden. Ich fliege noch kein hartes 3D, aber liebe es, wenn man mit dem SE richtig rumballert.
Einfach einen zweiten 450F zu holen finde ich irgendwie einfallslos. Da der 430 XL zumindest preislich in der gleichen Liga spielt ist das im Moment meine Überlegung. In den Ami Foren wird er sehr gelobt, was sich aber alles sehr subjektiv anhört. Hat hier schon jemand Erfahrungswerte?
Die Alternative ist natürlich der SS23. Weiß jemand, wie der sich in Verbindung mit dem Jazz verhält, wenn die Akkus nicht mehr so prickelnd sind, d.h. 50 Zyklen und mehr. Irgendwie schreckt mich hier auch das Gewicht, der hat dann doch noch mal 40 Gramm mehr, als der der 450F. Dafür hat er dann mehr Leistung, und kann nen schwereren Akku mitschleppen. Irgendwann ist der Rex dann so schwer, wie ein Mini Titan! (Ätzätz)
Ist es eigentlich sinnvoll, den Wirkungsgrad, des Motors isoliert zu betrachen? Ich denke mal trivialwissenschaftlich so: Wenn der Motor kalt bleibt (tut der 450F in meinem Setup), dann ist der Wirkungsgrad des Motors gut. Wenn dafür aber der Akku glüht, dann ist der Wirkungsgrad des Systems trotzdem schlecht, weil dann Leistung am Ri des Akkus verbraten wird. Gab's da nicht mal so ne Formel für Leistungsanpassung?
Ist der SD260, den es bei Freakware gibt eigentlich auch von SHP?
Vielen Dank im Voraus
und Gruß vom Bodensee
Carsten