Seite 1 von 1
#1 Drehzahleinbrüche
Verfasst: 05.05.2007 17:57:45
von Fleischwolf
Moin Flieger,
nachdem ich mich endlich an leichte Rundflüge und Achten traue, habe ich ein Problem mit plötzlichen Drehzahleinbrüchen. Es verhält sich so, als würde der Motor ausgeschaltet werden und dann wieder anlaufen wobei er aber nicht auf die volle Drehzahl kommt. Ich muss dann landen und den Motor aus- und wieder anschalten. In 50% der Fälle läuft er dann wieder auf voller Drehzahl und in den anderen 50% auf der verminderten Drehzahl.
Das Problem tritt nur gelegentlich und unabhängig vom Ladezustand der Akkus auf.
Was ich bisher versucht habe:
- 2 andere Akkus (alle drei Akkus sind Kokam 2000er)
- Sender getauscht (MC17 und MC16 von Graupner)
- Regler thermatisch günstiger verbaut.
Zu meinem Setup: Ich habe alle RC Komponenten hinten - und alle Starkstromkomponenten vorne eingebaut. Die Antenne habe ich in einem Bogen (unter dem Heckrohr) von Kufe zu Kufe verlegt.
Ein Empfangsproblem schließe ich eigentlich aus, weil der Regler nach der Störung ja nicht mehr auf volle Drehzahl kommt. Andererseits habe ich das Problem nicht, solange ich in meiner Nähe das Schweben übe.
Was kann es noch sein? Ich verzweifle langsam...
Grüße, AC
#2
Verfasst: 05.05.2007 18:03:02
von frankyfly
Hast du mal einen Empfangstest gemacht?
(Motor abklemmem, Antenne am Sender reinschieben und mit dem eingeschalteten Heli weggehen bis die servos anfangen zu zucken)
Ein Empfangsproblem schließe ich eigentlich aus, weil der Regler nach der Störung ja nicht mehr auf volle Drehzahl kommt. Andererseits habe ich das Problem nicht, solange ich in meiner Nähe das Schweben übe.
das habe ich auch wenn ich kutz (kutz aus und wieder ein) den AuRo-Schalter umlege, dann kommt er auch nichtmehr auf volle Drehzahl, deswegen würde ich auf irgendeine Störung tippen.
#3
Verfasst: 05.05.2007 18:07:51
von Bosti
Hi,
hast du eventuell kalte Lötstellen zwischen Motorstecker, Reglerstecker, Akkustecker? War bei mir mal
Bei mir lag es daran dass ich die Motorkabel gekürtzt hatte und dort dann keine ordentliche Lötverbindung mehr bekommen habe...
Wie aus deiner Sig zu erkennen benutzt du den Align Regler, den kenn ich nicht hab nur Jazz im Einsatz.
Gibt abert schon etliche Threads wo es um Drehzahleinbrüche beim Rex geht, wühl dich da mal durch und versuche so das Problem ein zu grenzen...
#4
Verfasst: 05.05.2007 18:21:44
von Fleischwolf
frankyfly hat geschrieben:Hast du mal einen Empfangstest gemacht?
(Motor abklemmem, Antenne am Sender reinschieben und mit dem eingeschalteten Heli weggehen bis die servos anfangen zu zucken)
Hab ich gerade gemacht. Ab ca. 5 Metern fangen die Servos an zu zucken. Wie weit sollte es ohne Zucken gehen?
#5
Verfasst: 05.05.2007 18:28:07
von frankyfly
5m sind arg wenig, ich komme auf ca. 20-25m auf freiem Feld und ca 10m zwischen Häusen bis mein Empfänger auf Failsafe geht!
edit: wie alt sind deine Quartze, haben die mal einen heftigeren Absturtz mittgemacht? evtl. auch einfach mal mit einem aderen Quatzpaar probieren!
#6
Verfasst: 05.05.2007 22:38:25
von ER Corvulus
5m sind definitiv zuwenig. unter 30m würde ich nicht fliegen gehen. Wenn der Motor läuft (und sich der Winkel vom Heli zum Sender ändert) geht de empfang ja nochmal runter...
Welchen empfänger nimmst denn?
Grüsse Wolfgang
#7
Verfasst: 06.05.2007 12:42:43
von moppa
Das ist wirklich wenig. Wie hast du denn deine Antenne verlegt? Sollte soweit wie möglich vom Motor weg sein.
Timingeinstellung am Regler sollte auf Mittel stehen. (2x piepen)
Spielst du viel mit Pitch rum? Gasansprechverhalten testweise einmal auf ganz hoch setzen.
Grüße
#8
Verfasst: 06.05.2007 16:37:18
von Fleischwolf
Erstmal vielen Dank für die vielen Tipps und Hinweise.
Hier der aktuelle Stand:
Ich habe den Empfänger getauscht und die Antenne durch ein Kunststoffbowdenzugröhrchen von der linken Kufe bis zum Heck verlegt um so wenig Störungen wie möglich zu haben. Der Reichweitentest ergab danach ca. 38 Meter. Die Lötstellen habe ich überprüft, sehen alle gut aus. Die Regleröffnung habe ich von 75% auf 80% verändert.
Die Störung tritt immernoch auf. Auch in einer Entfernung von weniger als 10 Metern.
Ein anderes Quarzpaar werde ich noch versuchen.
Mein Empfänger ist ein Grapuner C19 (beide).
Die Quarze haben ebenso wie die Sender und die Empfänger schon einige Jahre auf dem Buckel aber gibt es denn bei den Geräten so etwas wie Verschleiß?
Ich bin wirklich am Verzweifeln. Ich möchte auch ungern einen anderen Regler oder Sender kaufen, solange ich das Problem nicht besser eingrenzen kann.
Woran kann es noch liegen?
Edit: Timing steht auf Mittel. Ich versuche es auch mal mit Hoch.
Edit die 2te: Timing hoch setzen bringt auch nix...
#9
Verfasst: 06.05.2007 23:23:33
von gesa2x
Die Quarze haben ebenso wie die Sender und die Empfänger schon einige Jahre auf dem Buckel aber gibt es denn bei den Geräten so etwas wie Verschleiß?
Hallo,
das mit dem Verschleiß weiss´ ich persönlich nicht so genau, ab ich habe in diesem Forum schon gelesen, dass Quarze alle Jahre mal getauscht werden sollen.
Ich denke aber, nach deiner Schilderung, hat es mit der Funkanlage was.
lg
Georg
#10
Verfasst: 07.05.2007 00:06:16
von Carsten aus LA
Hi,
ich hatte den BL 35 A, der ja bis auf das 5V BEC identisch ist. Es gab die gleichen Symptome, bin 3 mal eingeschlagen deswegen. Ich hab Teile ausgewechselt bis zum Abkotzen, weil ich dachte, es kann doch nicht sein, dass der Regler so schlecht ist. Mit dem Jazz waren die Probleme weg! Ich glaube, dass die Align Regler eine relativ große Serienstreuung haben. Daher gibt's immer wieder Typen die Dir sagen: Reglerproblem Nöööö, must nur alles richtig machen!
Kauf Dir den Jazz 40-6-18, der ist so oder so keine Fehlinvestition. Der hat einen Governor Mode, den Du auch benutzen kannst, ein getaktetes BEC, automatisches Timing und einen Sanftanlauf, dass ich ihn mittlerweile einfach auf einem Schalter liegen habe!
Gruß vom See
Carsten
#11
Verfasst: 15.05.2007 22:01:19
von gesa2x
Ich glaube, dass die Align Regler eine relativ große Serienstreuung haben. Daher gibt's immer wieder Typen die Dir sagen: Reglerproblem Nöööö, must nur alles richtig machen!
Kann ich dir nur recht geben. Habe auch den 2ten 35x- Regler. Beim ersten war es so, das auf einmal komplett Pause war, nichts, kein zucker.
Mein 2ter, unglaublich, funktioniert ohne Probleme-perfekt. Habe aber schon einen Jazz in reserve.
lg
Georg