Seite 1 von 1

#1 Probleme mit Alien RCE-BL35G!

Verfasst: 05.05.2007 20:10:42
von tor_32049
Bin grad dabei meinen neuen Zoom 450 flügge zu machen. :) Habe dabei folgende Symtome: Eins der Taumelscheibenservos beginnt kurz zu zucken, aber nur wenn der Motor läuft. Motor aus, ist aklles bestens. Zweites Problem: Habe den org. Protech Motor am Alien RCE-BL35G. Beide werden schon bei wenig Drehzahl und 0° Pitch sehr warm.

Kurz bevor ich meinen T-Rex in den Boden gesteckt habe, hab ich MX 16 gegen MX 16 getauscht. Gewechselt wurde auch der Empfänger, vom R700 auf den R16Scan (Heißt der jetzt wirklich so?) Im Rex war noch der 430 Alien Motor mit RCE-BL35G im Einsatz. Nach den wechsel auf MX 16 und R16 hab ich schon Servozucken festgestellt, es aber auf ein def. Servo geschoben und ausgetauscht. Kurz drauf steckte der Rex im Sand. :( Soviel dazu.

Zwei Fragen hätte ich jetzt gerne beantwortet: Warum zuckt das Servo am R16 und warum wird der Protechmotor am RCE-BL35G im Leerlauf warm? Har jemand schon ähnliches beobachtet?

#2

Verfasst: 05.05.2007 20:54:24
von Mantis
Erstmal guten Tag Torirgendwas...

zu1: Hat der Regler am Empfaengerkabel den Ferritring? Ansonsten
Kabelverlegung pruefen etc. Was fuer Servos benutzt du?

zu2: Mein Align 430l wird im leerlauf bei wenig Drehzahl sehr Warm.
Im normalen Flug bleibt er aber fast kalt. Ist einfach so.
Probier es mal bei Nenndrehzahl. Hat woll mit Wirkungsgrad und so zu tun.
Oder anderes Ritzel probieren.

mfg Andre

#3

Verfasst: 05.05.2007 21:22:18
von ER Corvulus
Zum einen - es heist nich Alien (dass sind doch diese greuslichen Weltraum-meuchelmonster) sondern Align ;)

Dann - der (ältere) 35G kann u.U mit dem BEC Probleme machen und reagiert sehr sensibel auf Zuckerer im (Gas-)Eingangssignal - dafür stört er ohne Fe-Ring ganz gut. Hast Du die version wo der Kühlkörper nur auf dem Schrumpfschlauch ist? Dann such mal im TRex450-Forum nach Kühlkörper-Mods...

Dann - für den Protech-Motor solltest Timing unbedingt auf Low stellen - ist ein Innenläufer oder?

Wenn die Zuckerer nicht aufhören, mal den Stellerbetrieb mit Gaskurve probioeren.

Grüsse Wolfgang

#4 Problem warscheinlich gefunden....

Verfasst: 05.05.2007 21:24:10
von tor_32049
Es scheint mit dem Tempomat (Govener Mode) zu tun zu haben. :idea: Hab mir noch mal die Konfiguration angesehen bzw. gehört und der Govener Mode war aktiviert. Nach Abschalten des selben keine zuckenden Servos mehr. :x

Also Finger weg vom GV-Modus.

Gruß Thorsten

#5

Verfasst: 05.05.2007 21:45:35
von Daniel S.
Finger weg vom 35G würde ich eher sagen. Spart euch das Geld für die Crashkosten wegen den Ausfällen und Störungen und kauft euch gleich den Jazz. Ich habe da jetzt auch fast ein Jahr mit rumgehampelt und werde mir jetzt auch einen kaufen nach ca. 200 EUR Crashkosten wegen Ausfälle ala 35G.

#6

Verfasst: 05.05.2007 22:03:03
von frankyfly
Ich weiß nichtwas alle für Probleme mit dem 35G haben! Ok die Sache mit dem Kühlkörper auf dem Schrumpfschlauch und dem dadurch überhitzenden BEC ist nicht besonders inteligent und kann leicht behoben werden aber sonst habe zumindest ich keine Probleme mit dem Teil, weder Stöhrungen noch ein besonders schlechtes Regelverhalten.
Vieleicht hab ich auch einfach nur ein Montags-Modell erwischt und Align hat vergessen die üblichen Fehler einzubauen :roll:

#7

Verfasst: 05.05.2007 22:56:52
von Daniel S.
Was hast du denn für ein Flugstil und Komponenten?

#8

Verfasst: 06.05.2007 11:33:34
von frankyfly
Flugstil ist Rundflug mit manchmal etwas Fahrstuhl

Empfänger ist ein JR R900 (baugleich mit Graupner SMC19)
Servos 3X HS-55 + FS 61BB Speed an RCE-500X (in Conrad-Verkleidung)
Regleröffnung ist 70% an 450TH+13er Ritzel (irgendwas um die 2300/min)
Steuerung ist MX12

#9

Verfasst: 06.05.2007 11:40:51
von Daniel S.
Und bei dir verstellt sich nicht manchmal die Drehzahl oder so ?

#10

Verfasst: 06.05.2007 12:28:03
von frankyfly
Nicht von alleine! Wen ich allerdings für kurtze Zeit den Autorotationsschalter umlege (eben einmak aus und wieder ein) ist die Drehzahl etwas geringer, aber 1, macht man das normalerweise nicht und so stöhrt es mich nicht und 2. haben auch viele andere Regler dieses Problem.
was das Regelverhalten angeht bin ich zufrieden, wie es allerdings bei masiven Kunstflugmanövern aussieht weiß ich nicht.

#11

Verfasst: 06.05.2007 15:18:24
von Mantis
Hallo

Ich betreibe meinen 35G nach ueber 60 Fluegen jetzt im Stellermodus.
Ich hatte vorher so jeden 2-3 Flug mal kurze Aussetzer im Flug worauf
sich die Drehzahl erst nach Landung und Neustart wieder erholt hat.
Das passiert im Stellermodus nicht mehr. Und jetzt nach 4 Fluegen Gas-
kurven und Zumischungen Einstellen kann ich auch Enge Loops und Flips
etc ohne hoerbare Drehzahleinbrueche fliegen. Dadurch ist er auch bei
gleicher Grunddrehzahl agiler geworden da Taumelscheibenauschlaege
Schoen durch Gaszumischung unterstuetzt werden. Wollte erst wegen den
Regelproblemen auf Jazz umruesten. Jetzt bleib ich aber doch beim Align
Regler und goenn mir gegen die seltenen Zuckungen nen PCM Empfaenger.

mfg Andre

#12 BEC im Align

Verfasst: 20.05.2007 00:55:25
von tor_32049
Nach dem ich nu viel rumgebastelt und im Indernet gesucht habe, bin ich auf die Leistung des BEC im 35g gestoßen: max 2A! Das reicht eigentlich nur für 3 Servos, schreibt freakware. Dummerweise hat der Heli aber derer 4 und noch nen Gyro oben drauf. Bei dem 430er Motor stört das nicht weiter. Der Protechmotor hat aber eine Ecke mehr Dampf und dreht weniger. Werde das BEC nochmal abklemmen und zum Test durch nen externen Akku ersezen. Wenn das klappt, gibts nen neuen Regler mit 3A BEC. Turborix 40A