Seite 1 von 1
#1 grundeinstellung für webra 70, probleme mit einstellung
Verfasst: 05.05.2007 22:01:25
von Promaetheus
hi leute. ich habe heute mal meine gute alte hughes 500 nach 2 jahren wieder ausgepackt und wollte fliegen. super angesprungen, leerlauf auch perfekt, sobald ich gas gegeben habe hat der motor jedoch unheimlich hochgedreht und ist mir mager vorgekommen. immer das gleiche. sogar wenn ich die vergaserschraube komplett rausgedreht hatte. dachte mir der vergaser ist vielleicht dreckig und habe ihn ausgebaut, jedoch passt alles hervorragend. komplett sauber und beim durchblasen durchgängig. jetzt denke ich mir dass ich vielleicht eine komplett falsche einstellung hatte, habe jedoch für meinen webra 70 (methanol) keine grundeinstellungswerte mehr.
könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen? leerlaufschraube und vollgasschraubenstellung bei grundeinstellung? mir ist aufgefallen dass man die vergaserschraube schon so ca. 2 umdrehungen rausdrehen muss damit mal luft durchgeht, jedoch ist alles schön sauber und offen?!
ich verwende jetzt einen tornado sprit mit 15%. weiss nicht was ich früher verwendet hatte. jedoch sicher nicht 15%. aber das dürfte doch auch nichts ausmachen oder? laufen müsste der motor ja trotzdem oder?!?
#2
Verfasst: 05.05.2007 22:20:52
von frankyfly
konkrete Einstellungswerte kann ich dir leider nicht geben. aber
Hier bei Webra gibt es eine anleitung zum Einstellen der Motoren!
#3
Verfasst: 05.05.2007 22:22:33
von Promaetheus
danke für die schnelle antwort. am sprit wirds wohl nicht liegen oder? ein motor muss ja wohl auch mit 15% nitro klarkommen oder? denke ich bin früher mit 0% oder 5% geflogen.
#4
Verfasst: 06.05.2007 08:37:16
von tdo
Moin,
ich würde mir auf alle Fälle mal alle Schläuche genau ansehen und auch prüfen, ob nicht evtl. im Drucknippel am Dämpfer ein "Elefant im Rohr sitzt".
Auf Verdacht einfach die Schläuche wechseln.
Es kann durchaus sein, dass du nicht genügend Druck in den Tank bekommst.
Filzpendel im Tank? -> Wegwerfen. Sintermetall-Pendel verwenden.
Hast du einen Filter zwischen Tank und Vergaser?
Auch den mal aufschrauben und reinigen bzw. zumindest testweise den Filter weglassen.
Wenn du früher CoolPower verwendet hast, kann es durchaus sein, dass der grüne Farbstoff noch irgendwo herumschmiert und dir z.B. ein Filtersieb verstopft.
Gruss,
Thilo
#5
Verfasst: 06.05.2007 13:46:23
von Promaetheus
danke für die tipps:
natürlich habe ich alle schläuche bereits überprüft. auch die durchgängigkeit des nippels im resorohr. alles schön frei und dicht. der filter zwischen tank und vergaser ist auch schön sauber. der motor saugt auch schön ohne bläschen an. filzpendel ist keins verbaut. normales tankpendel. hab auch mal probehalber enttankt über die vergaserleitung. ebenfalls superschön ohne bläschen. frei durchgängig.
sonderbar oder? an der kerze kanns ja auch nicht liegen, denn wenn da was nicht passen würde würde der motor ja überhaupt zicken machen und nicht erst wenn er drehzahlbekommt...
sonderbar

#6
Verfasst: 06.05.2007 14:05:53
von frankyfly
kann u.U. doch an der Kertze liegen, welche Kertze ist den drin? bei 5% sicherlich eine Heiße evtl.eine etwas kältere probieren!
#7
Verfasst: 07.05.2007 19:30:13
von Promaetheus
hm... hab bisher eigentlich für alles dieselben kerzen verwendet. weiss nichtmal was das für eine sind. steht nix drauf. sind dunkelbraune bis schwarze kerzen. werd wohl nicht mehr rausfinden was das für welche sind. hab noch 2 stück neue OS 8er kerzen rumliegen. wären das kalte? hab mit kerzen ehrlich gesagt keine erfahrungen. wie ist denn das so gestaffelt? wann verwerwendet man denn was? und wie heissen denn die kerzen dann?
#8
Verfasst: 07.05.2007 20:19:50
von frankyfly
Das mit den Glühkertzen ist eine kleine Wissenschaft für sich.
meine Faustformel sagt:
viel Nitromethan = kalte Kertze wenig =Heiße Kertze
und Kleiner Motor wärmere Kertze als beim größeren.
die OS No. 8 sollte gehen das ist eine mittlere.
Von den Typenbezeichnungen ist etwas Chaos.
zB. bei Rossi ist es einfach. R2 =heiß bis R8=Superkalt
bei Fireball ist es SC-10=Supercool S-20=Standard und H-30=Hot
OS. hatt etwas Durcheinander. für dich kommen eigentlich nur die No.8 (mittel) und die A3 (Mittelheiß) in frage.
achte aber auf jeden fall immer auf die Temperatur, du wirst den Vergaser ein gutes stück fetter einstellen müssen, damit der Motor nicht überhitzt .
#9
Verfasst: 07.05.2007 20:46:51
von Promaetheus
danke für deine wieder sehr kompetente antwort. das ist ja wirklich ein durcheinander mit den kerzen und deren bezeichnungen. furchtbar. werde dann mal eine os 8er versuchen. hab schon bemerkt dass ich, seit ich den 35er sprit habe die vergaserschraube aufdrehen kann ohne dass er zu stottern anfängt. ist ja irre. hab mir auch extra ein laserthermometer gekauft. wie heiss kann oder besser gesagt darf denn der zylinder so werden? gibts da anhaltspunkte? hab den vergaser bisher eigentlich immer so eingestellt dass der motor gerade noch so hin und wieder viertaktet. DAS war so mein anhaltspunkt bisher. hat natürlich dann gesoffen wie irre das ding, aber der motor war sicher. ;o)
jetzt mit dem laserthermometer könnte man da natürlich ein wenig besser einstellen, wenn man denn referenzwerte hätte.

#10
Verfasst: 07.05.2007 21:10:11
von frankyfly
sehr kompetente antwort.
ich habe zwar schohn ein Paar Motoren eingestellt und einlaufen lassen, aber noch keinen Helimotor und erst recht keinen so dicken Brocken.

eher kleinere Motoren, hauptsächlich 0.15er 0.21er und .40er Car-Boot und Flug-Motoren. in wie weit sich meine erkenntnisse und erfahrungen da übertragen lasen weißich nicht.
Als grenze würde ich so Ca 100-110°C anpeilen (ring und ABC-Ganitur) bei AAR darf es wohl etwas mehr sein (120-130°C)
#11
Verfasst: 12.05.2007 11:35:08
von Promaetheus
so. jetzt hab ich den fehler gefunden. war wiedermal eher dumm von mir. habe auf der webra seite die genaue beschreibung des motors durchgelesen und gesehen dass es 3 vergaserarten gibt. ich habe den promix 2, welcher mit der teillastnadel mehr als 3/4 des throttlerange versorgt. nun hab ich mich hier ein wenig gespielt und der motor läuft schon viel besser als vorher. nur bei fast vollgas ist er noch mager und jault rauf. das bekomme ich aber sicher noch hin. werde das mal testen und die temparatur checken.
danke nochmal für die hilfe!