Seite 1 von 2
#1 Wie hart sind Eure Knüppel eingestellt
Verfasst: 08.05.2007 10:00:05
von Carsten aus LA
Hi,
wie stark habt Ihr die Rückstellfedern der Sender eingestellt? Ich bin bei der MX-12 auf der weichen Seite; bin aber unsicher ob das gut ist. Manchmal würde ich mir sogar bei Pitch eine gewisse Nullstellung wünschen, oder zumindest eine Art Raste, wenn man durch Null geht. Dann müsste z.B. ein Belgian Turn leichter zu fliegen sein!
Gruß vom See
Carsten
#2
Verfasst: 08.05.2007 10:07:48
von helihopper
Hi Carsten,
auf Pitch hatte ich weder Feder noch Raste.
Einfach, weil ich dann feinfühliger steuern konnte. Auf Heck, Rill und Nick hatte ich eine für mich angenehme Federspannung.
Probiere einfach rum, bis es für Dich am angenehmsten ist.
Cu
Harald
#3
Verfasst: 08.05.2007 10:26:16
von frankyfly
Ich habe auf Pitch die Raste mit einem Stück Schrumpfschlauch überzogen. dadurch habe ich eine nichtrastende Bremswirkung. Die überigen Federn habe ich so Weich wie möglich eingestellt.
#4
Verfasst: 08.05.2007 10:45:30
von xtodaimand
hi carsten,
ich habe das an meiner mx-12 auch so wie helihopper.
lg ray
#5
Verfasst: 08.05.2007 12:50:43
von Friso
Ich habe auch alles zu weich wie möglich eingestellt. Auf Pitch habe ich eine glatte Bremse, ohne Rastung also.
Grüsse,
#6
Verfasst: 11.05.2007 08:30:21
von Stanilo
Moin Moin
Hab's in etwa auch so,das der Knüppel gerade nicht so bei zb Vollpitch
von selbst Runter geht,also Super Locker.
Wenns zb zu Fest ist,oder die Rastungen zu Fest,kann 1 Rastung hoch und
Runter zb vom Schweben zu hoch ziehen Bedeuten,dieses Problem hatte
ein Kollege,der am Anfang vom Heli-Fliegen steht.
Nur,wenn mehrere Steuerungen,dann drauf 8ten,das in Etwa alle Knüppel
gleich Eingestellt sind.
Gruß Stanilo
#7
Verfasst: 11.05.2007 08:49:16
von stang6t8coupe
Hallo,
ich bin gerade noch am Suchen nach der richtigen Einstellung.
Ich hab eine gleichmäßige Bremse drin, aber seit ich den Roxxter habe bin ich damit nicht mehr so glücklich.
Wenn ich Gier steuere und dabei noch das Pitch nicht gleichmäßig halte markt man das bei dem Heli ziemlich deutlich. Beim X400 hatte ich das verhalten in dem Maße nicht.
Was könnte ich da anders machen?
#8
Verfasst: 11.05.2007 10:16:02
von Basti 205
Ich habe alle Federn richtig straff eingestellt um den neutralpunkt besser zu fühlen.
Auf Pitch ist die raste drinn die schon lange nicht mehr rastet weil sie rundgelutscht ist.
Einige auf unserem Flugplatz haben auf Pitch eine ganz weiche Feder und Raste, damit fühlt man zb. beim Turn prima Neutralpitch.
#9
Verfasst: 11.05.2007 11:29:11
von Carsten aus LA
@Basti:
Genau das war mein Plan! Ich wollte nur mal hören, ob es völlig abwegig ist, auf Pitch eine Feder einzuhängen. Ich hab's jetzt so gemacht und am Sim fühlt es sich viel besser an. Ich habe ebenfalls alle Federn härter gedreht.
Alle Manöver, bei denen eher mit Schwung, als mit Pitch geflogen wird gehen jetzt einfacher. Beim Belgian Turn hatte ich vorher immer Probleme, dass der Heli in eine Richtung der Hochachse weggezogen hat. Auch Cuban 8s gehen viel besser irgendwie. Allerdings ist das gewöhnungsbedürftig beim Schweben, besonders auf dem Rücken. Letzteres findet bei mir momentan nur am Sim statt. Jetzt hoffe ich, dass der Wind abflaut!
Es allerdings ne Scheißfummelei, die Feder bei der MX-12 wieder reinzukriegen.
Gruß vom See
Carsten
#10
Verfasst: 11.05.2007 12:04:14
von Basti 205
Hauptsache du stellst die Ptichfeder nicht zu stramm ein, der Knüppel sollte noch sicher durch die Raste gehalten werden. Nicht das der Knüppel beim Akku anstecken auf Neutralpitch schnipst und der Motor anläuft.
#11
Verfasst: 11.05.2007 12:05:39
von tracer
Nicht das der Knüppel beim Akku anstecken auf Neutralpitch schnipst und der Motor anläuft.
Was hat die Stellung des Pitchknüppels mit der Motordrehzahl zu tun?
#12
Verfasst: 11.05.2007 13:41:28
von Carsten aus LA
@Tracer: Ne ganze Menge, wenn man mit Gaskurve,(0,...) ohne Gov fliegt. Macht man bei Reglern, bei denen der Sanftanlauf nicht so wirklich sanft ist. Dann benutzt man bei einfacheren Anlagen, wie meiner MX-12 den Pitch Hebel, um den Motor sanft anlaufen zu lassen.
Bei mir spielt das keine Rolle, weil ich je eine Gasgerade auf 67% und 85% habe. Mein Jazz braucht ca 17 Sekunden, bis der Heli volle Drehzahl hat; ich lege einfach einen Schalter um!
Gruß vom See
Carsten
#13
Verfasst: 11.05.2007 13:53:00
von tracer
Ne ganze Menge, wenn man mit Gaskurve,(0,...) ohne Gov fliegt. Macht man bei Reglern, bei denen der Sanftanlauf nicht so wirklich sanft ist. Dann benutzt man bei einfacheren Anlagen, wie meiner MX-12 den Pitch Hebel, um den Motor sanft anlaufen zu lassen.
Aber auch mit ner Gaskurve habe ich doch entweder Auro, oder "norm" in dem der Motor definitv aus ist.
Das ist er bei mir beim Akku anstecken immer.
#14
Verfasst: 11.05.2007 13:58:19
von Basti 205
Immer?

#15
Verfasst: 11.05.2007 14:01:20
von tracer
Immer?
Yap. Ich habe in der Flugphase "norm" immer alles auf null.
Auch bei FP Helis verwende ich die.
Nur nicht beim CX2, das gibt die Funke nicht her.

Und ne DX6 ist mit dem CX2 nicht kompatibel, DX7 ist im Moment der rechtliche Status fraglich, und eigentlich tendiere ich eh mehr zum FASST System.